BCA Newsletter
Baufinanzierung: Informationen unserer Versicherungsgesellschaften (KW43/18)
Immobilienfinanzierung: Mit den richtigen Eingaben den Finanzierungserfolg absichern
Kleine Ursache, große Wirkung. Die Erfassung der Kreditanfrage Ihrer Kunden birgt oft Feinheiten, die dazu führen, dass Banken rot angezeigt werden oder ein Fall abgelehnt wird, der eigentlich gut zur gewünschten Bank passt.
Unser Kooperationspartner für Finanzierungen die HYPOFACT AG, hat vier wichtige Beispielezusammengefasst, auf die Sie bei der Erfassung von Finanzierungsfällen achten sollten. „Wenn man die Finanzierungsplattformen nicht regelmäßig nutzt, schleichen sich schon mal Falschangaben ein. Wir helfen unseren Partnern daher gern schnell und unkompliziert weiter, damit am Ende der Kunde die bestmögliche Finanzierung erhält“, erklärt HYPOFACT-Finanzierungsspezialist Constantin von Bechtolsheim.
Achten Sie besonders auf diese 4 Themen bei Ihren Kreditanfragen:
- (Weiteres) Einkommen richtig erfassen: Die meisten Bankpartner setzen das niedrigste nachgewiesene Einkommen (bei monatlich schwankendem Einkommen) in der Haushaltsrechnung an. Als Einkommen gilt immer das Nettoeinkommen aus einer Festanstellung oder einer unbefristeten Rente. Erhalten Kunden neben dem eigentlichen Einkommen auch Tantieme, Spesen, Bonus- oder Sonderzahlungen, etc., darf dies nicht auf das Netto-Einkommen mit angerechnet werden. Banken werten dies als Falscheingabe. Dafür gibt es im Erfassungsformular extra Felder wie „Variable Einkommen“. Achtung: Sozialleistungen, Arbeitslosengeld, Krankengeld und Lohnfortzahlungen können leider nicht als Teil des Einkommens berücksichtigt werden.
- Nebenkosten nicht mit ins Hauptdarlehen nehmen: Gut 90 Prozent der Kreditgeber wollen keine über 100-Prozenzfinanzierungen begleiten. Rechnen Sie die Nebenkosten Ihrer Kunden jedoch mit ins Hauptdarlehen passiert genau das und die meisten Banken stehen im Kreditvergleich auf rot. TIPP: Für die Nebenkosten einfach ein Privatdarlehen als weiteren Baustein erfassen.
- Alle bestehende Kredite erfassen: Alle bestehenden Kredite müssen vollständig erfasst werden, damit die Haushaltsrechnung und die Gesamtverschuldung richtig abgebildet werden können. Viele Bankpartner prüfen die Schufa in der Erstprüfung nur auf Negativmerkmale, nicht jedoch auf bestehende Kredite und die daraus resultierenden monatlichen Raten. In der finalen Bankprüfung kann es zur Ablehnung aufgrund negativer Haushaltsrechnung, zu hoher Gesamtverschuldung oder negativen Scorings kommen.
- Auf Barauszahlung im Lohnzettel achten: Erhält ihr Kunde sein Geld vom Arbeitgeber in bar ausgezahlt (auf der Gehaltsabrechnung findet sich keine Bankverbindung und der Kunde kann auch auf Kontoauszügen keinen Gehaltseingang nachweisen), wird er leider von keinem Kreditgeber begleitet. TIPP: Die Gehaltszahlung künftig auf ein Konto auszahlen lassen und dem gewünschten Darlehensgeber ein Bestätigungsschreiben des Arbeitgebers mit einreichen, dass die Auszahlung von bar auf Überweisung geändert wurde.
Interessiert an einer Finanzierung für Ihre Kunden oder sich selbst? Sie brauchen Unterstützung bei der Falleingabe oder wollen Ideen und Lösungen für eine Finanzierung vorbesprechen? Melden Sie sich gern bei unserem Kooperationspartner der HYPOFACT:
bca@hypofact.de, Tel: 06036-980 470
Info-Broschüre: http://partner.hypofact.de