Produkt- und Gesellschafts-informationen
Finanzierungen & Bausparen im Juni

Baufinanzierung & Bausparen

(KW 26 / 2025)

Gesetzentwurf § 34k Gewerbeordnung: Vermittlung von Allgemeinen Verbraucherkrediten

Der nun vorliegende Gesetzentwurf beinhaltet u.a. Folgendes:

Inkrafttreten 20. November 2026, Eintrag ins DIHK-Vermittlerregister, Sachkundeprüfung, keine „Alte-Hasen“-Regelung, § 34i Sachkundeprüfung (Immobiliardarlehensvermittler*in) wird anerkannt, 5 Stunden Weiterbildungspflicht p.a., Verhaltens- und Informationspflichten, Offenlegung von Provision, umfangreiche Kreditwürdigkeitsprüfung analog Immobilienkrediten.
Die bislang erforderliche Erlaubnis für Vermittlung von Verbraucherdarlehen nach § 34c Absatz 1 GewO wird dann entfallen.
Die Pflicht zur Sachkunde und Weiterbildung trifft ausschließlich die Personen, die unmittelbar Beratungs- oder Vermittlungsleistungen erbringen. Als Sachkunde werden wahrscheinlich gleichwertige Ausbildungen, wie z.B. gelernte Bankkaufleute mit IHK-Abschluss anerkannt. Das wird noch vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz festgelegt.
Wer bereits eine Erlaubnis und Eintragung gemäß §§ 34 d, f, h oder i hat, bedarf keiner erneuten Prüfung der Zuverlässigkeit, geordneter Vermögensverhältnisse, persönlicher Eignung und einwandfreiem Leumund (polizeiliches Führungszeugnis, Unbedenklichkeitsbescheinig von Finanzamt und Gemeinde, Auszug aus dem Schuldnerverzeichnis).
Vermittler müssen die Verbraucher*innen umfassend, verständlich und fair beraten, Interessenskonflikte offenlegen und dürfen keine unangemessenen Anreize schaffen.
Die Kontrolle werden die Gewerbebehörden ausführen, das sind regional unterschiedlich IHKen und/oder Gewerbe(aufsichts)ämter zuständig. Bei Verstoß drohen Bußgelder bis hin zum Gewerbeentzug.

Gesetzentwurf: BMJV – Gesetzgebung – Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/2225 über Verbraucherkreditverträge 
_____

Baufinanzierungs-Zinsindikation 

Kaufpreis: 500.000,- Euro, Darlehen 400.000,- Euro, Eigenanteil 100.000,- Euro, Kunde zahlt Kaufnebenkosten selbst (80% Beleihungsauslauf), Zinsbindung 10 Jahre, Sollzins 3,49 %, Effektiv-Zins 3,57 %, anfängliche Tilgung 2 %, Monatsrate: 1.830,00 Euro, Restschuld 304.428,38 Euro. Referenz-Objekt selbstgenutztes Einfamilienhaus im Rhein-Main-Gebiet. Gute Bonitäts- und Objektdaten.

KfW 124 Wohneigentumsprogramm für den ersten Immobilienerwerb zum Eigennutz, Höchstsumme 100.000,- Euro, 10 Jahre Zinsbindung: 3,74 % nominal, 3,81 % effektiv.

Die Zinsen ändern sich täglich und sind von vielen Indikatoren neben den Bonitäts- und Objektdaten u.a. von regionalem Bezug, bereitstellungszinsfreier Zeit usw. abhängig. Deswegen kann hier nur eine unverbindliche, aber auf konkreten Daten fußende Einschätzung gemacht werden, die nicht an Endkunden weitergegeben werden darf. Stand 26.06.2025.
­_____

Der Etat des Bundesbauministeriums wird angehoben

Das Bundeskabinett hat am 24. Juni 2025 den zweiten Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2025 sowie die Eckwerte für das Jahr 2026 und die Finanzplanung bis 2029 beschlossen. Der Etat des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen soll demnach weiter steigen. Konkret sieht der Entwurf vor, den Haushalt des Bundesbauministeriums von derzeit 6,7 Milliarden Euro im Jahr 2024 auf 7,4 Milliarden Euro im Jahr 2025 anzuheben. Für 2026 sind 7,6 Milliarden Euro eingeplant. 
_____

Bausparen via BCA / Signal Iduna Ansprechpartner

Über die BCA können Sie bekanntlich die Bausparkassen Alte Leipziger, BKM Bausparkasse Mainz, Wüstenrot und Signal Iduna vermitteln.

Zu Letzterer hier die aktuelle Kontaktliste:
Mathias Franz, Key Account Manager, Tel. 040 / 4124-2083, E-Mail: mathias.franz@si-bausparen.de
Hilfe und Unterstützung zum Thema Bausparen: Tel. 040 / 4124-7128, E-Mail: service@si-bausparen.de
Hilfe und Unterstützung zum Thema Baufinanzierung: Tel. 040 / 4124-6459, E-Mail ebenfalls: service@si-bausparen.de
Alle Kontaktdaten finden Sie wie gewohnt in Ihrer BCA DIVA unter Kontakt / weitere Informationen zu den Gesellschaften / Gesellschaft suchen.
_____

(KW 24 /25 / 2025)

US-Leitzinsen unverändert

Gemäß Entscheidung der US-Notenbank Federal Reserbe (Fed) bleibt der US-Leitzins in der Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent. Trotz wiederholter Forderungen von Präsident Trump nach einer Zinssenkung bleibt US-Notenbank-Chef Powell bei seiner Auffassung. Auf die deutschen Bauzinsen hat dies nur sehr geringen und indirekten Einfluss.
Diese richten sich hauptsächlich nach den langfristigen Pfandbfriefrenditen in Deutschland, die sich wiederum an den Zinsen für Staatsanleihen orientieren.

_____

Regierung einigt sich auf Bauturbo

Das Bundeskabinett beschließt den Bauturbo, der das Bauen erleichtern soll. Siehe Pressemitteilung: https://www.bmwsb.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/Webs/BMWSB/DE/2025/06/bauturbo.html

Die Union setzt sich mit Erweiterungen für Einfamilienhäuser durch, die SPD bringt Kitas und Schulen ins Papier.
Lesen Sie die Details auf der Homepage des Bauministeriums hier: BMWSB – Startseite – Wir zünden den Bau-Turbo, weil jede Wohnung zählt

_____

Hubertz: Baukosten halbieren, Klimaziel einhalten

Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) will die Baukosten drücken und an der Mietpreisbremse arbeiten. Das Klimaziel des Heizungsgesetzes möchte sie einhalten.
Lesen Sie mehr dazu hier: Ministerin Hubertz will Baukosten halbieren und Klimaziele einhalten | tagesschau.de

_____

Baufinanzierung & Baufinanzierung in „AssCompact“ und „Insider“

Im Insider-Beitrag „Baufinanzierung: Trotz allem!“ finden Sie die Einschätzungen unserer Kooperationspartner Zinskonzept, HYPOFACT und Planet Home. https://www.bca.de/wp-content/uploads/Insider/Ausgabe1_2025/38/
Die neueste Ausgabe von AssCompact widmet sich in einem Sonderthema dem Bausparen und der Baufinanzierung auf den Seiten 32 bis 40. Die dort präsenten Gesellschaften Europace, Bausparkasse Mainz, ING und Interhyp (via Prohyp) sind alle mit BCA verbunden.

Sprechen Sie uns an: Tel. 06171 / 9150-140, E-Mail bauen@bca.de
_____

Paragraph 34k Gewerbeordnung: Verbraucherkredite

Wie wir bereits mehrfach berichteten, benötigen Vermittler*innen und Berater*innen von Verbraucherkrediten in Zukunft eine Erlaubnis und Registrierung gemäß § 34 k GewO. Nun hat sich GoingPublic-Vorstand Ronald Perschke in „Cash“ dazu geäußert. Lesen Sie hier: https://www.cash-online.de/a/neuer-paragraf-34k-gewo-was-auf-kreditvermittler-zukommt-698234/
_____

Haufe Online: Bauen ohne Bremsen, mit Podcast

Standards runter, Bürokratie abbauen. Iris Schöberl, Präsidentin des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA): „Erstens: Wir brauchen den § 246e und die Novelle des Baugesetzbuchs. Zweitens: Die Normen müssen runtergefahren werden – beim Gebäudetyp E heißt das, weg von den anerkannten Regeln der Technik. Und drittens: Wir brauchen eine verlässliche Förderpolitik – besonders bei der KfW – mit einem langfristigen Ansatz.“

Lesen Sie hier und hören Sie den Podcast: https://www.haufe.de/immobilien/wirtschaft-politik/wohnungsbau-3-fragen-an-zia-praesidentin-iris-schoeberl_84342_649504.html
_____ 

Iris Schöberl, Immobilien-Managerin des Jahres

„Die Preisverleihung ist ein Zeichen großer Wertschätzung ihres Einsatzes für die Branche“, kommentiert ZIA-Hauptgeschäftsführerin Aygül Özkan die Auszeichnung. Schöberl habe sich nicht erst seit dem vergangenen Jahr um ihr Unternehmen und die Immobilienwirtschaft verdient gemacht, sondern über die gesamte Dauer ihres Berufslebens – für das Unternehmen, den Zentralen Immobilien Ausschuss und über ihr Engagement für den Verein „Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V.“.
Mehr zu Iris Schöberl: https://www.finanzwelt.de/post/iris-schoeberl-ist-managerin-des-jahres-2025-in-der-immobilienwirtschaft
_____

(KW 23 / 2025)

EZB senkt Leitzins

Am 05. Juni 2025 wurde der europäische Leitzins um 0,25 %-Punkte auf 2,00 % gesenkt. Das war die achte Herabsetzung in Folge. Die nächste Zinssitzung der Europäischen Zentralbank ist am 25.07.2025.

_____

Baufinanzierungs-Zinsindikation 

Kaufpreis: 500.000,- Euro, Darlehen 400.000,- Euro, Eigenanteil 100.000,- Euro, Kunde zahlt Kaufnebenkosten selbst (80% Beleihungsauslauf), Zinsbindung 10 Jahre, Sollzins 3,48 %, Effektiv-Zins 3,56 %, anfängliche Tilgung 2 %, Monatsrate: 1.826,67 Euro, Restschuld 304.477,88 Euro. Referenz-Objekt selbstgenutztes Einfamilienhaus im Rhein-Main-Gebiet. Gute Bonitäts- und Objektdaten.

KfW 124 Wohneigentumsprogramm für den ersten Immobilienerwerb zum Eigennutz, Höchstsumme 100.000,- Euro, 10 Jahre Zinsbindung: 3,74 % nominal, 3,81 % effektiv.

Die Zinsen ändern sich täglich und sind von vielen Indikatoren neben den Bonitäts- und Objektdaten u.a. von regionalem Bezug, bereitstellungszinsfreier Zeit usw. abhängig. Deswegen kann hier nur eine unverbindliche, aber auf konkreten Daten fußende Einschätzung gemacht werden, die nicht an Endkunden weitergegeben werden darf. Stand 04.06.2025.
_____

„Bauturbo“ und Mietpreisbremse

Statement der Bundesbauministerin Verena Hubertz zur Mietpreisbremse und zum „Bauturbo“:
„Diese Regierung ist im Liefermodus. Was umgesetzt werden kann, wird umgesetzt und zwar noch vor der Sommerpause. Dazu gibt der heutige Tag guten Anlass: Ich habe Tempo versprochen. Beim Bauturbo mache ich Tempo. Wir haben im Jahr 2025 Rekordinvestitionen als Bundesregierung vorgesehen. Rund 110 Milliarden fließen in unsere Zukunft. Damit das Geld zügig und effizient abfließt und nicht in unnötigen Planungsschleifen versickert, werden wir den Bauturbo noch vor dem Sommer in den Bundestag einbringen. Heute ist auch ein guter Tag für alle Mieterinnen und Mieter. Die Verlängerung der Mietpreisbremse noch vor der Sommerpause hat Signalwirkung. Wir stehen an der Seite der Mieterinnen und Mieter. Ich danke Justizministerin Hubig, dass sie so schnell diesen wichtigen Gesetzentwurf eingebracht hat.“ Berlin, 28.05.2025

Offizielle Informationen zur Mietpreisbremse finden Sie hier: https://www.bmj.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/0528_Mietpreisbremse.html

Offizielle Informationen zum „Bauturbo“ (§ 246 e Baugesetzbuch) finden Sie hier:
https://www.bmwsb.bund.de/SharedDocs/kurzmeldungen/Webs/BMWSB/DE/2024/09/baugb-novelle.html#:~:text=%22Bau%2DTurbo%22%20(%20%C2%A7%20246%20e)%3A&text=Mit%20dem%20246e%20BauGB%20wird,der%20dar%C3%BCber%20diskutiert%20wird%2C%20zustimmen

_____

Inflation in Deutschland bei 2,1 %, in der EU bei 1,9 %

Die Inflationsrate verharrt in Deutschland bei 2,1 Prozent, siehe https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Preise/Verbraucherpreisindex/_inhalt.html.
In der EU ist sie um 0,3 Prozentpunkte auf 1,9 % gesunken, wie das EU-Statistikamt Eurostat am 03.06.2026 in einer ersten Schätzung mitteilte.
Die EZB strebt bekanntlich mittelfristig eine Inflationsrate von 2 % an, siehe https://www.ecb.europa.eu/ecb/orga/tasks/monpol/html/index.de.html
_____

ALB: Bausparen für junge Leute – jetzt gezielt beraten    

Die Alte Leipziger Bausparkasse (ALB) hat gemeinsam mit dem Verband der privaten Bausparkassen eine bundesweite Kampagne gestartet – speziell für junge Leute mit großen Plänen. Zeigen Sie Ihren jungen Kundinnen und Kunden, wie sie sich mit einem Bausparvertrag schon heute günstige Zinsen für morgen sichern können. Und das Beste: Es gibt staatliche Förderung obendrauf! Bereits ab 16 Jahren kann die Wohnungsprämie in Anspruch genommen werden.

Wichtig für die Zielgruppe von 16 bis 24 Jahren:
Wer den Bausparvertrag vor dem 25. Lebensjahr abschließt, erhält einmalig die Wohnungsbauprämie für die letzten 7 Jahre – selbst dann, wenn das Guthaben später frei verwendet wird, z.B. für den Führerschein oder eine Reise.

Nutzen Sie dafür die Zusatzerklärung Wohnungsbauprämie für junge Bausparer:
https://www.vermittlerportal.de/zusatzerklaerung-wohungsbaupraemie%20junge%20Kunden-va%20035.pdf

In kurzen, pointierten Videoclips werden typische Alltagssituationen gezeigt, in denen der Wunsch nach einer eigenen Wohnung deutlich wird – humorvoll inszeniert, aber mit einem klaren Ziel: Wohn- und Lebensperspektiven frühzeitig planen.

Für Ihre Beratung steht Ihnen ab sofort eine Kampagne mit Videoclip auf digidor (https://www.digidor.de/preview/index.php?user_id=6991&landingpage_id=547345&hash=3fc9a9d7cf0e4360a77caadf6aa1a490d36b048a9af1d1afe5fbaa849a9d2d2b) zur Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit, um junge Leute gezielt und wirkungsvoll anzusprechen! Denn Bausparen ist mehr als Sparen – es ist der erste Schritt in die eigene Freiheit.

Ansprechpartner bei der Alte Leipziger Bausparkasse: Telefon: 06171 / 664277, E-Mail: gp-beratung@alte-leipziger.de
_____

Diese Zahlen stimmen nachdenklich

Auch 2025 ist das Girokonto mit 41 Prozent der Nennungen die beliebteste Form der Geldanlage in Deutschland. Auf Platz zwei steht abermals das Sparbuch mit 35 % (Mehrfachnennungen möglich).
Dieses ernüchternde Ergebnis zeigt das große Potential für eine unabhängige Anlageberatung auf.

Details entnehmen Sie bitte dieser Pressemitteilung (PDF) des Verbands der privaten Bausparkassen.