BCA Newsletter
Produkt- und Gesellschaftsinformationen Finanzierungen & Bausparen (KW14)
Achtung: Betreuungswechsel bei der BHW
Ab sofort steht für die Betreuung der BCA-Partner/innen die BHW Service-Hotline für Kooperationspartner zur Verfügung.
Unter der Telefonnummer 05151 / 184343 – Absprung 5 werden alle Fragen rund um das Thema BHW Bausparen und Baufinanzierung durch hoch qualifizierte Mitarbeiter beantwortet.
Neuanträge schicken Sie bitte weiterhin an bauen@bca.de
Für Fragen zu BHW-Bestandsverträgen steht Ihnen die E-Mail-Adresse info@bhw.de zur Verfügung.
Alte Leipziger Bausparkasse: Webinare
Bauspartarif AL_neo, Verkaufskonzepte, Modernisierungsdarlehen und viele andere Themen werden in den Webinaren behandelt.
Melden Sie sich am besten gleich an!
Bitte geben Sie bei Verbund-Vermittler-Nummer Folgendes an: ADM-Nr. 5461 Vermittler-Nr. 642037001
Ihr persönlicher Ansprechpartner:
Frank Itter
Tel.: 06171 / 666690
E-Mail: frank.itter@alte-leipziger.de
IDD-Weiterbildungszeit durch BHW-/BCA-Webinar
Aufgrund der großen Nachfrage bietet BHW für BCA-Partnerinnen und -Partner zwei weitere Exklusiv-Webinare an, da die beiden ersten erfreulicherweise ausgebucht sind.
Werden Sie jetzt Bausparprofi oder frischen Sie Ihr Wissen zu den hervorragenden BHW-Produkten auf und erhalten Sie Bildungszeit bei der Initiative „gut beraten“.
Noch Plätze frei sind am Mittwoch, den 10.04.2019 um 14:00 Uhr und alternativ am Donnerstag, den 11.04.2019 um 10:00 Uhr.
Halten Sie ggf. Ihre “Gut beraten”-ID parat und geben Sie bei der Anmeldung die Bank für Vermögen mit der VGE-Nr. 0960/1943752 an.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Fachwissen kompakt und verständlich erklärt
- Direkte Fragemöglichkeiten
- Antworten vom Experten
- Keine Reisekosten
- Bequem vom Schreibtisch aus
- Keine Installation von zusätzlicher Software
- Einfache Bedienung
Und so einfach geht´s:
Sie benötigen für die Onlineschulungen keine weitere Software, denn die Schulung ist webbasiert. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung sowie alle notwendigen Informationen per E-Mail.
Sie haben noch Fragen? Ihr BHW-Online-Coach Sabine Müller steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Telefon: 0 51 51 – 18 2528
E-Mail: sabine.mueller@BHW.de
Top 10 Geldanlagen der Bundesbürger 2019: Sparbuch wieder vor Girokonto
„Sicherheit zuerst“ – die Minizinsen ändern an dieser Einstellung der deutschen Sparer 2019 nichts. Das ist das Ergebnis einer jährlichen Umfrage zum Sparverhalten der Deutschen. Kantar TNS befragte dazu im Auftrag des Verbandes der privaten Bausparkassen erneut mehr als 2.000 Bundesbürger im Alter von über 14 Jahren.
Im Unterschied zu 2018 erreicht das Sparbuch 2019 aber wieder die Spitzenposition. 45 Prozent der Befragten sparen damit Geld – nach 41 Prozent im Vorjahr. Das Girokonto, das 2018 mit 41 Prozent erstmals die Nummer 1 war, erreicht jetzt 40 Prozent. „Offensichtlich entscheiden sich trotz Minizinsen wieder verstärkt Sparer für Neuanlagen statt eine Zinswende abzuwarten“, kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der privaten Bausparkassen, Christian König, dieses Ergebnis.
Dicht beisammen folgen auf den Plätzen 3 und 4 Renten- und Kapitallebensversicherungen mit unverändert 29 Prozent und Bausparen mit 28 Prozent nach 29 Prozent im Jahr 2018.
Platz 5 ist mit 22 Prozent drei Mal vergeben: Immobilien erreichen diesen Wert – verloren jedoch einen Prozentpunkt gegenüber dem im Vorjahr. Gleiches gilt für kurzfristige Geldanlagen wie Tagesgeldkonten/Festgeldkonten/Termingelder. Um einen Prozentpunkt auf 22 Prozent zulegen konnten Investmentfonds.
Die Riester-Rente legt einen Prozentpunkt zu und kommt jetzt auf 20 Prozent. Den vorletzten Platz belegen erneut Aktien mit 15 Prozent. Hier steht aber immerhin ein Plus von 2 Prozentpunkten zu Buche.
Auf dem 10. und letzten Platz stehen unverändert Festverzinsliche Wertpapiere, die nur noch 5 statt 6 Prozent der Befragten nennen.