Die asiatische Dekade basiert auf langfristigen Trends

Mit dem Klassiker JPMorgan Funds – Pacific Equity Fund auf das Wachstum in der Asien-Pazifik-Region setzen.

Anleger in China und der ganzen Asien-Pazifik-Region brauchten in den letzten Monaten starke Nerven: Steigende Zinsen und Inflation, immer wieder neue regulatorische Eingriffe in China, die anhaltenden Einschränkungen aufgrund der Covid-Maßnahmen und nicht zuletzt geopolitische Ereignisse haben ein herausforderndes Umfeld geschaffen und die Aktienmärkte belastet.

Anleger in China und der ganzen Asien-Pazifik-Region brauchten in den letzten Monaten starke Nerven: Steigende Zinsen und Inflation, immer wieder neue regulatorische Eingriffe in China, die anhaltenden Einschränkungen aufgrund der Covid-Maßnahmen und nicht zuletzt geopolitische Ereignisse haben ein herausforderndes Umfeld geschaffen und die Aktienmärkte belastet.

Gerade in solchen Zeiten ist es wichtig, die langfristigen Treiber für Unternehmensgewinne im asiatisch-pazifischen Raum im Blick zu halten: Dazu zählen eine dynamisch aufstrebende konsumfreudige Mittelschicht, technologische Fortschritte mit Digitalisierung und Automatisierung und die sich stetig vertiefenden Handelsbeziehungen durch das größte Freihandelsabkommen der Welt RCEP, das Anfang dieses Jahres in Kraft getreten ist. Und nicht zuletzt sollte das von der Regierung in Peking verkündete Ziel „Gemeinsamer Wohlstand“, mit dem das Wachstum in China inklusiver und nachhaltiger werden soll, trotz kurzfristiger Friktion mittel- bis langfristig für die ganze Region positive Impulse liefern. Diese langfristigen strukturellen Veränderungen sorgen jenseits der kurzfristigen Schlagzeilen für gute Investmentchancen und die Chance auf eine „Dekade Asiens“ stehen weiterhin gut!

Qualtiät und Wachstum dank fundamentalem Bottom-up-Research

Der Schlüssel ist ein aktiver Ansatz mit lokalen Ressourcen in ganzen Asien-Pazifik-Raum, um vom weiterhin sehr starken Wachstumspotenzial profitieren zu können. Nur mit tieferen Einblicken und Kontakten vor Ort lassen sich die langfristigen Gewinner von den Verlierern unterscheiden.

Bereits seit 1988 bietet der bewährte Klassiker Pacific Equity Fund eine erfolgreiche Kombination aus aufstrebenden Schwellenländern und etablierten Wirtschaftsnationen. Dieser breite Fokus auf die ganze Region ermöglicht bessere risikobereinigte Erträge – das Erfolgsgeheimnis ist dabei die starke Präsenz vor Ort. Denn um von den besonderen Chancen der Region profitieren zu können, ist eine intensive Kenntnis der Marktgegebenheiten wichtig, die nur ein erfahrenes Team mit lokalen Research-Kapazitäten bieten kann. Auf Basis der „besten Investmentideen“ der lokal eng vernetzten Experten wird ein konzentriertes Portfolio aus rund 70 Titeln mit überdurchschnittlichem Gewinnwachstum erstellt.

Die Märkte können in Zeiten extremer Volatilität, wie wir sie in den letzten Monaten immer wieder erleben, sehr kurzfristig getrieben sein. Ein disziplinierter Investmentprozess hilft bei der Navigation durch den Lärm der Schlagzeilen und so stehen für das Management des Pacific Equity Fund weiterhin solide langfristige Fundamentaldaten in Verbindung mit attraktiven Bewertungssignalen im Fokus.

So wurde die Allokation des Fonds zuletzt auch nicht dramatisch verändert, sondern die langfristige Strategie ist, auf Unternehmen mit Schwerpunkt auf Qualität und Wachstum zu setzen. Dass Wachstumsunternehmen zuletzt stark von den Bewertungsabschlägen betroffen waren, konnte für gezielte Nachallokationen genutzt werden.

Besondere Chancen sieht Fondsmanagerin Aisa Ogoshi aktuell neben den strukturellen Wachstumsbereichen darin, Ineffizienzen in den Märkten auszunutzen. So steht Japan als einer der höchstentwickelten Staaten der Weltwirtschaft seit einiger Zeit weniger im Analystenfokus – die sich draus ergebenen Marktineffizienzen lassen sich für das Portfolio des Pacific Equity Fund ausnutzen. Ein weiterer Schwerpunkt der stärker in den Fokus rückt, sind nachhaltige Investitionen, denn das Thema ESG wird auch in Asien immer wichtiger und eröffnet weitere Chancen. Dass die Faktoren Umwelt, Soziales und Governance“ bereits seit 2013 fest im Investmentprozess verankert sind, verschafft dem Fondsmanagement des Pacific Equity Fund umso fundiertere Einblicke.

Der JPMorgan Funds – Pacific Equity Fund wurde bereits häufig ausgezeichnet – aktuell mit dem €uro FundAward 2022 über 3, 5 und 10 Jahre, sowie mit dem Refinitiv Lipper Fund Award über 10 Jahre ausgezeichnet. Zusätzlich verfügt der Fonds über 5 Morningstar-Sterne und die Managerin Aisa Ogoshi überzeugt Citywire seit fünf Jahren in Folge als eine der 20 besten Fondsmanagerinnen der Welt.

Erfahren Sie mehr beim Webcast exklusiv für BCA-Partner

am 17. Mai 2022 um 10:00 Uhr:
Sie finden auf unsere Website jederzeit weitere Informationen zum Pacific Equity Fund, seiner Wertentwicklung sowie Chancen und Risiken.

JPMorgan Funds – Pacific Equity Fund

Anlageziel: Erzielung eines langfristigen Kapitalwachstums durch die vorwiegende Anlage in Unternehmen im Pazifikraum (inklusive Japan).

  • ISIN A (dist) USD: LU0052474979 / WKN A (dist) USD: 971609
  • ISIN A (acc) EUR: LU0217390573 / WKN A (acc) EUR: A0F6XG
  • Fondsmanager: Aisa Ogoshi, Robert Lloyd
  • Auflegungsdatum: 16. November 1988
  • Benchmark: MSCI All Country Asia Pacific Index (Total Return Net)
  • Fondsvolumen: 2,1 Mrd. US-Dollar (per 30.03.2022)
  • SFDR-Klassifizierung: Artikel 8

Ihr Team bei J.P. Morgan Asset Management freut sich auf den weiteren Dialog mit Ihnen:

Patrick Kaiser

Patrick Kaiser

Holger Schroem

Holger Schroem

Jonas Kleinschmidt

Jonas Kleinschmidt

Nicolle Zavaleta

Nicolle Zavaleta

E-Mail:  jonas.kleinschmitt@jpmorgan.com
Telefon:  +49 (0) 69 712 42141

 

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Der Wert, Preis und die Rendite von Anlagen können Schwankungen unterliegen, die u. a. auf den jeweiligen Marktbedingungen und Steuerabkommen beruhen.

Dies ist eine Marketing-Kommunikation. Bitte lesen Sie den Prospekt des OGAW und das KIID, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.

Bei die diesem Dokument handelt es sich um Werbematerial. Die hierin enthaltenen Informationen stellen weder eine Beratung noch eine Anlageempfehlung dar. Das Eintreffen von Prognosen kann nicht gewährleistet werden. Bei sämtlichen Transaktionen sollten Sie sich auf die jeweils aktuelle Fassung des Verkaufsprospekts, der Wesentlichen Anlegerinformationen sowie lokaler Angebotsunterlagen stützen. Diese Unterlagen sind ebenso wie die Jahres- und Halbjahresberichte, die Satzungen der in Luxemburg domizilierten Produkte von J.P. Morgan Asset Management und die Informationen über die nachhaltigkeitsrelevanten Aspekte kostenlos auf Deutsch erhältlich in Deutschland: beim Herausgeber und bei der deutschen Informationsstelle, JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Frankfurt Branch, Taunustor 1, D-60310 Frankfurt sowie bei Ihrem Finanzvermittler oder unter http://www.jpmorganassetmanagement.de. Unsere EMEA-Datenschutzrichtlinie finden Sie auf folgender Website: www.jpmorgan.com/emea-privacy-policy. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist auf Deutsch abrufbar unter https://am.jpmorgan.com/de/anlegerrechte. J.P. Morgan Asset Management kann beschließen, den Vertrieb der kollektiven Investments zu widerrufen 09lk223103113355