PRIVATE INVESTING Dynamisch
Die globalen Kapitalmärkte sind seit der letzten Finanzkrise fast ausschließlich gestiegen. Viele Investoren partizipieren aus Angst vor einer erneuten Marktkorrektur nicht am Aufschwung. Hier setzt die Strategie PRIVATE INVESTING Dynamisch an. Bei ihr wird der Aktienanteil im Portfolio anhand des Risikos (Volatilität) flexibel gesteuert. Dadurch kann die sie sinnvoll auf Marktschwankungen und Stresssituationen reagieren. Der Nutzen für Anleger: Sie können trotz hoher Marktstände in globale Kapitalmärkte investieren und gleichzeitig die Schwankung des Portfolios reduzieren.
Konkret heißt das: Bei einer mit Aktienkursrückgängen verbundenen erhöhten Volatilität würde die Aktienquote und damit auch die Schwankungen im Portfolio reduziert.


[1] Aufgrund von Kapitalmarktentwicklungen kann es zu kurzfristigen Überschreitungen dieser Zielvolatilität kommen
[2] Risiko definiert durch die historische 1-Jahresvolatilität