PRIVATE INVESTING Defensiv
Quelle: eigene Berechnungen; auf Basis täglicher Daten; Datenstand: 30.04.2018
Dies stellt überdies den Regelfall dar und ist damit eine gute Indikation dafür, dass durch unnötige Handelsaktivitäten keine zusätzlichen Kosten verursacht werden. Im Kalenderjahr 2017 erfolgte beispielsweise Anfang Februar einer Erhöhung der Aktienfondsquote auf das zulässige Maximum. Dieses konnte dann für den Rest des Jahres beibehalten werden. Seine volle Wirkung entfalten soll und wird das Risikomanagement aber vor allem in einem anhaltenden Ausverkauf von Risikoinvestments bzw. einem Bärenmarkt.
Als solides Fundament fungiert vor allen anderen die Regel, dass das längerfristige Zinsniveau eines Landes dem strukturellen Wirtschaftswachstum eben jenes Landes entsprechen sollte. Folgt man dieser Regel, ergibt sich auf die Frage, ob beispielweise der US-Rentenmarkt oder grotesk verzerrte Bundesanleihen ein attraktiveres Investment darstellen, eine relativ eindeutige Antwort. Sollte es entgegen der Erwartungen doch zu einer Abschwächung des globalen Wirtschaftswachstums kommen, ist die Frage, welche Zinskurve mehr Kurspotenzial bietet, ebenfalls schnell beantwortet. Ergänzend dazu investieren wir in Rentenfonds mit maximaler Flexibilität, die auch im Falle eines Überschießens der Zinserwartungen durch beispielsweise eine negative Duration eine positive Rendite erwirtschaften können.