PRIVATE INVESTING Ausgewogen

Juli 23, 2018

Für den Normalsparer
Die Strategie strebt einen moderaten langfristigen Kapitalzuwachs an. Das ausgewogene Portfolio besteht zu mindestens 50% aus eher defensiven Anleihen. Die Allokation in Aktienanlagen ist auf maximal 50% begrenzt. Somit können Anleger an den Chancen des Kapitalmarktes, insbesondere der Aktienmärkte partizipieren, jedoch bei einem deutlich geringeren Risiko als es reine Aktienfonds aufweisen. Die Zusammensetzung des Portfolios wird permanent von einem Team von Experten überwacht und angepasst. Das Managementteam selektiert Fondsmanger / Fonds, von denen sie langfristig überzeugt sind. Daher ist zu erwarten, dass der Portfolioumschlag eher gering ist. Auch die Verteilung der Anlageklassen sollte sich eher sukzessive anpassen. Das Management nimmt eine langfristige Perspektive ein und blendet kurzfristige Volatilität an den Märkten weitestgehend aus, da dies häufig zu falschen Entscheidungen führen kann.
Für welche Kunden sie besonders gut geeignet ist
Die Strategie eignet sich vor allem für Kunden, die für einen langfristigen Vermögensaufbau bereit sind gewisse Kursschwankungen zu akzeptieren und eine mittlere Risikobereitschaft haben.

Ebenso interessant ist es für Investoren, die das vielfältige Angebot unterschiedlicher Fondsstrategien am deutschen Fondsmarkt nutzen wollen, aber die Selektion der passenden Fonds an ein Team von Spezialisten übertragen möchten. Investoren erhalten damit Zugang zu einer breit diversifizierten Lösung und dies nicht nur nach Anlage- und Subanlageklassen. Die Private Investing Strategie Ausgewogen ist ebenfalls breit diversifiziert nach Fondsanbietern, Anlageregionen aber auch verschiedenen Anlagestilen (wie beispielsweise Value und Growth). Das „Ausgewogen“ im Namen bezieht sich damit nicht nur auf die Mischung Aktien / Renten, sondern impliziert wesentlich mehr.

Das Alleinstellungsmerkmal der Strategie
Hinter der Private Investing Strategie Ausgewogen verbirgt sich eines der größten Multi Asset Teams in der Fondsindustrie. Deren Expertise kann in 3 Kompetenzbereichen zusammengefasst werden:
Lösungsentwicklung
Taktische Vermögensallokation
Managerauswahl
Gerade die beiden letztgenannten sind für die Private Investing Strategie Ausgewogen von entscheidender Bedeutung.

Das 5-köpfige sog. Markt-Research Team liefert entscheidende Impulse für die taktische Vermögensallokation. Deren Blick aus der Vogelperspektive (Top-Down) auf die Märkte nutzen unsere Fondsmanager (in diesem Fall Nick Peters) bei ihrer Entscheidungsfindung. Die Entscheidung welche Anlageklassen und Regionen mittelfristig über- oder untergewichtet werden, um Renditepotentiale zu erschließen, folgt somit einer detaillierten Analyse.

Ein Team von 11 Experten kümmert sich schließlich darum, welche Manager / Fonds für das Portfolio in Frage kommen. D.h. für die Private Investing Strategie Ausgewogen selektiert Fidelity nicht einzelne Unternehmen (Aktien oder Anleihen), sondern Fonds. Nur wenn ein Fonds die Qualitätsansprüche erfüllt, kommt dieser nach eingehender Analyse (inklusive Meetings mit den jeweiligen Fondsmanagern) für eine Allokation in der Private Investing Strategie in Frage.

Was haben Vermittler und Kunden durch den Einsatz dieser Strategie für einen Mehrwert
Kontrolliertes Wachstum: Chance auf moderates Kapitalwachstum bei permanenter Risikoüberwachung
Fundierte Entscheidungen: Allokations- und Selektions-Entscheidungen werden von einem Team von Experten übernommen und basieren auf sorgfältigen Analysen
Breiter Marktzugang: Die Strategie kann von einer großen Bandbreite an Investmentlösungen auswählen und ist nicht an einen einzelnen, oder nur wenige Anbieter gebunden