INVESTMENT RADAR 12/24

Finanzmärkte nach US-Wahl

Oberursel, 12. Dezember 2024

Der graue November stand im Zeichen politischer Paukenschläge. Auf den klaren Sieg von Donald Trump folgte das Ende der Berliner Ampel. In den USA stiegen die Kurse der Banken, der Stahlindustrie und der Trump nahestehenden Unternehmen. Langlaufende Staatsanleihen legten zu. Auch der Greenback zeigte Stärke, gab aber gegen Monatsende wieder etwas nach. Gold und Öl verloren, während der Bitcoin in ungeahnte Höhen kletterte. Darüber und über weitere wichtige Entwicklungen an den Aktien- und Rentenmärkten informiert die BfV Bank für Vermögen AG gemeinsam mit der BCA AG im aktuellen INVESTMENT RADAR.

Nach dem Wahlsieg von Donald Trump haben die Republikaner nun ihr Team vorgestellt. Der Hedgefonds-Manager Scott Bessent wird der nächste US-Finanzminister. Gleich nach seiner Nominierung kündigte er an, die Inflation zu senken und das Wachstum der US-Wirtschaft auf 3 Prozent zu steigern. Zuletzt lag die Inflation bei 2,6 Prozent, Tendenz leicht steigend. Ein weiterer Zinsschritt könnte noch vor den Feiertagen erfolgen.

Der US-Aktienmarkt reagierte geradezu euphorisch auf die Präsidentschaftswahl. Dow Jones & Co. legten deutlich zu. Einige Technologiewerte erreichten neue Allzeithochs. In Deutschland legte der DAX im November um knapp 3 Prozent zu. Anfang Dezember kletterte das Börsenbarometer auf über 20.000 Punkte. Börsenexperten halten eine Fortsetzung der Hausse aufgrund der politischen Situation in den USA für denkbar. Die künftige Wirtschaftspolitik dürfte protektionistischer ausfallen als bisher. Trumps Steuersenkungs- und Deregulierungspläne dürften die Attraktivität der US-Wirtschaft erhöhen.

Bitcoin im Höhenflug / Entwicklung der Aktienmärkte bleibt spannend

Wie die Daten des INVESTMENT RADAR zeigen, gehören digitale Währungen zu den Gewinnern des Szenarios Trump 2.0. Der Bitcoin-Preis schoss in die Höhe und überschritt kurzzeitig die Marke von 100.000 US-Dollar. Im Gegensatz dazu gaben der Goldpreis und die Notierungen vieler Edel- und Industriemetalle nach. Der Anstieg der US-Anleiherenditen bis zur Monatsmitte und der zeitweise sehr starke Greenback belasteten den Goldpreis. Mittlerweile hat sich Gold wieder etwas stabilisiert. Auch der Ölpreis (WTI) rutschte im Monatsverlauf unter die Marke von 70 US-Dollar.

Europa und insbesondere Volkswirtschaften wie Deutschland, die eine starke Handelsverflechtung mit den USA aufweisen, werden die angekündigten Zollmaßnahmen in Zukunft zu spüren bekommen. Am deutschen Aktienmarkt verzeichnete der Automobilsektor unmittelbar nach der US-Wahl Kursverluste. Die weitere Entwicklung der Aktienmärkte bleibt spannend. Technologie bleibt gefragt, aber die Gewinner könnten andere sein als in der Vergangenheit. Hierzulande erhielt der DAX in den letzten Novembertagen kräftigen Rückenwind, der Anfang Dezember sogar zum Überschreiten der 20.000-Punkte-Marke reichte.

Der Beratungsbedarf für Finanzprofis wird hoch bleiben. Wie immer gilt: Gut informiert zu sein, hilft, die richtigen Anlageentscheidungen zu treffen. Umfassende Unterstützung bietet an dieser Stelle das Investment-Research-Angebot der BfV Bank für Vermögen AG.

Der komplette INVESTMENT RADAR 12/2024 ist kostenlos hier erhältlich.

ÜBER DIE BFV BANK FÜR VERMÖGEN AG

Die BfV Bank für Vermögen AG ist eine 100-prozentige Tochter der BCA AG. Sie untersteht als Wertpapierhandelsbank der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Die Leistungen der BfV erstrecken sich auf die Geschäftsfelder Haftungsdach und Vermögensverwaltung. Haftungsdachpartner haben – je nach gewählter Haftungsdachstufe – über die Bank Zugriff auf alle in Deutschland zugelassenen Investmentinstrumente. Die Vermögensverwaltung umfasst hauseigene Strategien und Strategien anderer renommierter Vermögensverwalter. Zudem haben die Partner der Bank die Möglichkeit, eigene Strategien aufzulegen. Ergänzt wird das Produktangebot um die Geschäftsfelder Bausparen und Finanzierung sowie Investment Research.

Pressekontakt:

BCA AG
Marc Oehme

Frankfurter Landstraße 62 a
D-61440 Oberursel

Tel.: +49 (0) 61 71 91 50 – 150
Fax: +49 (0) 61 71 91 50 – 151

presse@bca.de