JETZT GLEICH ANMELDEN
Webinare: Biometrie-Masterclass

Begrüßung zur Biometrie-Masterclass. Symbiose zwischen
DIVA, FB-Xpert und Vers.Diagnose.
Montag, 31.03.2025, 11:00-12:00 Uhr
Gespickt mit praktischen Tipps zur Nutzung von DIVA-Tools, hochkarätig besetzten Vorträgen und IDD-Stunden. Mit Vers.Diagnose bieten wir eine Möglichkeit, direkt im Beratungsgespräch die Versicherbarkeit verbindlich zu prüfen und den Vertrag über FB-Xpert zu platzieren. Wie Sie mit den DIVA-Tools und Hilfsmitteln Ihren Umsatz steigern und gleichzeitig Ihren Arbeitstag effizient nutzen können, erfahren Sie in unserem BCA-Begrüßungswebinar.
Referenten: Mounssif Mekroud und Emil Becker
Montag, 31.03.2025, 14:00-15:30 Uhr
In diesem Webinar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Risikoprüfung im Versicherungswesen. Wir beleuchten die wichtigsten rechtlichen Grundlagen und zeigen auf, welche fünf zentralen Bereiche bei der Risikoprüfung eine Rolle spielen. Ein besonderer Fokus liegt auf den Antragsfragen und ihrer Bedeutung für die Einschätzung von Risiken – insbesondere bei psychischen Vorerkrankungen, die eine besondere Herausforderung in der Prüfung darstellen. Zudem gehen wir der Frage nach, ob eine manuelle oder elektronische Risikoprüfung sinnvoller ist und welche Vor- und Nachteile beide Methoden bieten. Abschließend betrachten wir den Prozess nach der Policierung und geben Ihnen wertvolle Einblicke in die Praxis.
Referent: Panos Kalantzis
Dienstag, 01.04.2025, 10:00-11:00 Uhr
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Beamte im Falle einer Dienstunfähigkeit versorgt sind und welche Unterschiede zur Berufsunfähigkeit bestehen. Zudem stellen wir Ihnen maßgeschneiderte Absicherungslösungen von SIGNAL IDUNA vor, mit denen Sie Versorgungslücken gezielt schließen können. Sichern Sie sich jetzt ab – wir zeigen Ihnen, wie!
Referent: Gudrun Baumgartner-Gruzlo
Mittwoch, 2. April 2025, 12:00 – 13:00 Uhr
In diesem Webinar erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Einblick in die Grundfähigkeitsversicherung. Sie lernen: Die wesentlichen Tarifmerkmale der Grundfähigkeitsversicherung kennen und verstehen, welche Faktoren für die Vertragsgestaltung entscheidend sind. Die Unterschiede zwischen der Grundfähigkeitsversicherung im Privatkundenbereich und in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) und wie sich diese auf verschiedene Zielgruppen auswirken. Die Vorteile der Grundfähigkeitsversicherung im Vergleich zu anderen Formen der Arbeitskraftabsicherung und für welche Zielgruppen sie besonders geeignet ist. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen über diese wichtige Versicherungsform zu vertiefen und sich optimal auf Beratungsgespräche vorzubereiten!
Referenten: Hr. Albrink und Hr. Schwarz
Donnerstag, 3. April 2025, 10:00 – 11:05 Uhr
Vertriebschancen in der Zielgruppe 50plus – mit der IDEAL PflegeRente Eine Pflegebedürftigkeit kostet viel Geld. Sie möchten das Vermögen Ihrer Kunden erhalten, das Erbe sichern und Angehörige entlasten? Dann lassen Sie sich zu den vielen Vorteilen der PflegeRente wie z.B. stabile Beiträge, Todesfallleistung, Rückkaufswerte informieren. Folgende Inhalte werden präsentiert:
• Pflegesituation in Deutschland
• Lösungsmöglichkeiten und Beratungsleitfaden mit der PflegeRente
• Live-Berechnung
Es werden 60 Minuten IDD-Zeit gutgeschrieben.
Referent: Michael Pfeffer
Webinar „Ideal“ zur leistungsstarken und preisgünstigen
Risiko-Lebensversicherung der IDEAL! Mit Vorstellung des
M-Check bei hohen Versicherungssummen.
Donnerstag, 3. April 2025, 14:00 – 14:50 Uhr
Bewusste Ernährung, viel Bewegung und eine positive Grundeinstellung halten gesund und munter. So versuchen wir, uns und unsere Lieben zu schützen. Doch das Leben verläuft nicht immer geradlinig. Mit der IDEAL RisikoLeben sichern Sie Ihr Leben ab. Günstig für Sie – unbezahlbar für andere. Folgende Inhalte werden präsentiert:
• Tarifvorstellung IDEAL RisikoLeben mit allen Produktmerkmalen
• Vorstellung der vereinfachten Gesundheitsprüfung u.a. für junge Familien und Immobilienfinanzierer
• Vorstellung M-Check bei hohen Versicherungssummen
• Live-Berechnung
Es werden 45 Minuten IDD-Zeit angerechnet.
Referent: Michael Pfeffer
* Um die IDD Beschreibung abzurufen, bitte auf das jeweilige IDD Logo klicken.