Pressemitteilung
INVESTMENT RADAR 010/2025:
Fed startet Zinssenkungszyklus und Kapitalmärkte reagieren gelassen
Oberursel, 13. Oktober 2025
In der aktuellen Ausgabe des monatlichen Investment Radar analysieren die BfV Bank für Vermögen AG und die BCA AG die jüngsten Entwicklungen an den internationalen Finanzmärkten. Es zeigt sich, dass die US-Notenbank im September den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte gesenkt und damit den erwarteten Zinssenkungszyklus eingeleitet hat. Die neue Zielspanne liegt nun bei 4,0 bis 4,25 Prozent. Investoren rechnen mit weiteren Schritten in den kommenden Monaten, nicht zuletzt aufgrund des politischen Drucks aus dem Weißen Haus.
Die insbesondere vom US-Präsidenten eindringlich geforderte Zinssenkung hat im September stattgefunden. Der Leitzins steht nun in einer Spanne von 4,0 bis 4,25 Prozent. Weitere Zinsschritte in den kommenden Monaten sind zunehmend wahrscheinlich. Hierfür sprechen neben den schwächeren Arbeitsmarktdaten auch die Neubesetzungen des FOMC. Gleichzeitig schwächelt der US-Arbeitsmarkt, während die Inflation zuletzt auf 2,9 Prozent gestiegen ist. Die Kerninflation verharrt bei 3,1 Prozent.
Trotz des ersten Government Shutdowns seit sieben Jahren zeigen sich die Kapitalmärkte erstaunlich robust. Die US-Indizes befinden sich weiterhin auf Rekordjagd: Der S&P 500 notiert oberhalb von 6.700 Punkten, der Dow Jones erreichte zeitweise ein neues Allzeithoch bei über 47.000 Punkten.
„Die Kombination aus geldpolitischer Lockerung und solidem Wirtschaftswachstum in den USA sorgt für Rückenwind an den Märkten“, kommentiert Dr. Frank Ulbricht. Der Vorstandsvorsitzende der BfV Bank für Vermögen AG und Vorstand der BCA AG weiter: „Insbesondere für langfristig orientierte Anleger eröffnen sich neue Chancen – trotz geopolitischer Unsicherheiten und konjunktureller Herausforderungen.“
Auch in Fernost zeigen sich positive Signale: Der chinesische Markt profitiert von ausländischen Kapitalzuflüssen, und in Japan hat die Wahl von Sanae Takaichi zur neuen LDP-Vorsitzenden dem Nikkei frischen Schwung verliehen. In Europa bleibt die Lage hingegen angespannt. Der ifo-Geschäftsklimaindex fiel zuletzt auf 87,7 Punkte, und in Frankreich trat der Premierminister nach nur knapp vier Wochen im Amt überraschend zurück. Die politische Krise im Nachbarland belastete die Kurse französischer Staatsanleihen deutlich.
Die kommenden Wochen dürften entscheidend sein; sowohl für die weitere Zinspolitik der Fed als auch für die Stabilität der globalen Märkte. In diesem volatilen Umfeld sind fundiertes Investmentwissen und professionelle Tools für die Beratungsarbeit entscheidend. Genau hierfür bieten das Research- und Serviceangebot der BfV Bank für Vermögen AG und BCA AG Finanzprofis die perfekte Unterstützung für eine erfolgreiche Kundenberatung.
Der Investment Radar ist eine gemeinsame Publikation der BfV Bank für Vermögen AG und der BCA AG. Er bietet monatlich fundierte Analysen und Einschätzungen zu aktuellen Entwicklungen an den Kapitalmärkten. Der komplette Investment Radar 10/2025 ist kostenlos erhältlich unter: BfV_Investment Radar Oktober 2025
Über die BfV Bank für Vermögen AG
Die BfV Bank für Vermögen AG ist eine 100-prozentige Tochter der BCA AG. Sie untersteht als Wertpapierinstitut der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Die Leistungen der BfV erstrecken sich auf die Geschäftsfelder Haftungsdach und Vermögensverwaltung. Je nach gewählter Haftungsdachstufe erhalten Partner über die Bank Zugang zu einer breiten Auswahl regulierter Investmentinstrumente, die im Rahmen der jeweiligen Zulassung und rechtlichen Vorgaben vermittelt werden dürfen. Die Vermögensverwaltung umfasst hauseigene Strategien und Strategien anderer renommierter Vermögensverwalter. Zudem haben die Partner der BfV die Möglichkeit, eigene Strategien aufzulegen. Ergänzt wird das Produktangebot um die Geschäftsfelder Bausparen und Baufinanzierung sowie Investment Research.
Pressekontakt:
BfV Bank für Vermögen AG
Marc Oehme
Frankfurter Landstraße 62 a
D-61440 Oberursel
Tel.: +49 (0) 61 71 91 50 – 150
Fax: +49 (0) 61 71 91 50 – 151