INVESTMENT RADAR 05/25

Volatile Märkte im April – Politische Unsicherheiten und geldpolitische Impulse prägen das Marktgeschehen

Oberursel, 14. Mai 2025

Der April war geprägt von starken Schwankungen an den internationalen Finanzmärkten.
Insbesondere die erratische Handelspolitik des US-Präsidenten sorgte für erhebliche Turbulenzen. Nach einem deutlichen Rückgang zu Monatsbeginn konnten sich die US-Börsen zum Monatsende wieder erholen. Der S&P 500 und die Nasdaq notieren aktuell sogar leicht über dem Niveau vor dem sogenannten „Liberation Day“.

Zu dieser Einschätzung kommt das Investment Research der BfV Bank für Vermögen AG im aktuellen Investment Radar 05/2025.
Gemeinsam mit der BCA AG veröffentlicht die BfV AG die monatlich erscheinende Publikation. Der Investment Radar zeigt aktuelle Entwicklungen an den Aktien- und Rentenmärkten sowie wichtige Marktdaten, Indikatoren und Stimmungsbarometer. Mit fundierten Marktprognosen behalten Anlageprofis alle Entwicklungen im Blick.

EZB-Zinssenkung und politische Impulse in Europa
In Europa sorgte die Europäische Zentralbank (EZB) mit einer weiteren Leitzinssenkung auf 2,25 Prozent für positive Impulse. Die Inflationsrate in der Eurozone nähert sich mit 2,1 Prozent der Zielmarke von 2 Prozent an. Der DAX profitierte zusätzlich von der Einsetzung der neuen Bundesregierung unter Friedrich Merz und notiert derzeit deutlich über 23.000 Punkten.

Goldrallye, starker Euro und schwächelnder Dollar
Der Goldpreis setzte seine Rallye fort und erreichte im April ein neues Allzeithoch von über 3.350 US-Dollar. Der Euro zeigte sich gegenüber dem US-Dollar weiterhin stark und liegt aktuell bei rund 1,13 US-Dollar. Gleichzeitig verlor der US-Dollar an Vertrauen, was sich in steigenden Renditen lang laufender US-Staatsanleihen und einem Rückgang des Status als „sicherer Hafen“ widerspiegelte.

Die Märkte bleiben angesichts geopolitischer Spannungen und geldpolitischer Unsicherheiten nervös. Während US-Präsident Trump die Notenbank zu Zinssenkungen drängt, signalisiert Fed-Chef Powell eine abwartende Haltung. Die US-Arbeitslosenquote liegt stabil bei 4,2 Prozent.

In Deutschland herrscht vorsichtiger Optimismus. Der ifo Geschäftsklimaindex stieg trotz globaler Unsicherheiten. Die sinkende Inflation und der fallende Ölpreis – aktuell unter 60 US-Dollar pro Barrel – sorgen für zusätzliche Entlastung.

Fazit: Informiert investieren bleibt entscheidend
Der Beratungsbedarf für Finanzprofis wird hoch bleiben. Nach wie vor gilt: Gut informiert zu sein, hilft, die richtigen Anlageentscheidungen zu treffen. Umfassende Unterstützung bietet an dieser Stelle das Investment-Research-Angebot der BfV Bank für Vermögen AG.

Der komplette Investment Radar 05/2025 ist kostenlos erhältlich unter: BfV_Investment Radar Mai 2025

ÜBER DIE BFV BANK FÜR VERMÖGEN AG

Die BfV Bank für Vermögen AG ist eine 100-prozentige Tochter der BCA AG. Sie untersteht als Wertpapierhandelsbank der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Die Leistungen der BfV erstrecken sich auf die Geschäftsfelder Haftungsdach und Vermögensverwaltung. Haftungsdachpartner haben – je nach gewählter Haftungsdachstufe – über die Bank Zugriff auf alle in Deutschland zugelassenen Investmentinstrumente. Die Vermögensverwaltung umfasst hauseigene Strategien und Strategien anderer renommierter Vermögensverwalter. Zudem haben die Partner der Bank die Möglichkeit, eigene Strategien aufzulegen. Ergänzt wird das Produktangebot um die Geschäftsfelder Bausparen und Finanzierung sowie Investment Research.

Pressekontakt:

BCA AG
Marc Oehme

Frankfurter Landstraße 62 a
D-61440 Oberursel

Tel.: +49 (0) 61 71 91 50 – 150
Fax: +49 (0) 61 71 91 50 – 151

presse@bca.de