Baufinanzierung im Interesse der Presse (KW 29/18)

Juli 19, 2018

„Sächsische Zeitung“
Baukindergeld gleicht die steigenden Preise nicht aus – Beispiel Dresden
Immowelt-Geschäftsführer Carsten Schlabitz. „Durch das Baukindergeld wird sich die Eigentumsquote in angespannten Wohnungsmärkten nicht wesentlich verändern. Es kommt eher bei Familien im ländlichen Raum an, wo die Preise deutlich niedriger sind und wo jetzt vermutlich mehr Neubauflächen ausgewiesen werden.“

Weiterlesen …

„Verband der Privaten Bausparkassen“
Sommerumfrage 2018 zum Sparverhalten der Deutschen – Immobilienpreise „Stimmungskiller“ für Sparmotiv Wohneigentum

Weiterlesen …

„Welt“
Baupreise steigen wie seit zehn Jahren nicht – Handwerkermangel
Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen: Baupreise steigen mehr als doppelt so schnell wie andere Verbraucherpreise. Schuld daran ist der Handwerker-Effekt. Die steigenden Baukosten betreffen nicht nur den Neubau, sondern auch Instandhaltungen und Modernisierungen. Nahezu alle Handwerksarbeiten sind teurer geworden. Weil es so viele Aufträge gibt, suchen sich inzwischen die Handwerker ihre Kunden aus, nicht umgekehrt.

Weiterlesen …