Produkt- und Gesellschafts-informationen
Finanzierungen & Bausparen im Juli

(KW 28 / 2025)
BKM Bauspar-Webinar energetische Sanierung
Bis 50.000 EUR Sofortgeld mit 0,9% Zinsnachlass ohne aufwändigen und kostenintensiven Grundschuldeintrag. Die Bausparkasse Mainz (BKM) zeigt Ihnen in einem Webinar, wie Ihre Kunden unkompliziert die energetische Sanierungen zu günstigen Konditionen realisieren können.
Auch alle weiteren wohnwirtschaftlichen Maßnahmen lassen sich kurzfristig durch das BKM Blankodarlehen finanzieren.
Montag, 24. Juli 2025, 10:00 – 11:00
Anmeldung: https://8wlh0.r.sp1-brevo.net/mk/cl/f/sh/SMK1E8tHeGn5P90UbQVuAV9JgBMr/YKEjz658E-mM
Kontakt: BKM Maklerservice Tel. 06131 / 303456, E-Mail: makler-kunden@bkm.de
_____
Baufinanzierungs-Zinsindikation und Konditionen von Allianz und ALB
Zinsindikation:
Kaufpreis: 500.000,- Euro, Darlehen 400.000,- Euro, Eigenanteil 100.000,- Euro, Kunde zahlt Kaufnebenkosten selbst (80% Beleihungsauslauf), Zinsbindung 10 Jahre, Sollzins 3,49 %, Effektiv-Zins 3,57 %, anfängliche Tilgung 2 %, Monatsrate: 1.830,00 Euro, Restschuld 304.428,38 Euro. Referenz-Objekt selbstgenutztes Einfamilienhaus im Rhein-Main-Gebiet. Gute Bonitäts- und Objektdaten.
KfW:
KfW 124 Wohneigentumsprogramm für den ersten Immobilienerwerb zum Eigennutz, Höchstsumme 100.000,- Euro, 10 Jahre Zinsbindung: 3,70 % nominal, 3,76 % effektiv.
Die Zinsen ändern sich täglich und sind von vielen Indikatoren neben den Bonitäts- und Objektdaten u.a. von regionalem Bezug, bereitstellungszinsfreier Zeit usw. abhängig. Deswegen kann hier nur eine unverbindliche, aber auf konkreten Daten fußende Einschätzung gemacht werden, die nicht an Endkunden weitergegeben werden darf. Stand 09.07.2025.
Allianz:
Beispielhaft können Sie die Allianz Konditionen ab 11.07.2025 dieser PDF entnehmen.
Alte Leipziger Bausparkasse:
Die ALB hat die Konditionen für 15-jährige Zinsbindung sowie Zins-Garant 28 um 15 Basispunkte am 09.07.2024 gesenkt, siehe PDF.
_____
ING: Zinsen, Rabatte und Aufschläge
Die neuen ING Regional-Rabatte seit dem 09.07.2025 entnehmen Sie bitte dieser PDF.
Zum aktuellen Zins-Rabatt von 0,10 % bietet die ING für den Abschluss einer ‚Baufi Energy‘ seit dem 09.07.2025 einen Aktions-Rabatt von 0,05 % on top.
Der ING Aktions-Zins von 0,15 % gilt für Finanzierungen (exklusive KfW-Darlehen) mit einem Gesamtvolumen ab 100.000 Euro (Neufinanzierungen, Anschlussfinanzierungen bis zu 18 Monaten, Weitere Finanzierungen „Modernisierung“, Verwendungszwecke Kauf und Modernisierung, Umschuldung und Modernisierung, reine Modernisierung und Kernsanierung) und nur für die Zeit der ersten Sollzinsbindung.
Ebenfalls ab 09.07.2025 passte die ING die Zins-Aufschläge für Immobilien mit der Energieeffizienzklasse G und H im Neugeschäft entsprechend dem vorliegenden Energieausweis an.
Der neue ING Zins-Aufschlag von 0,15 %
· gilt nicht für Zwischenfinanzierungen, Nachfinanzierungen zur Fertigstellung, Prolongationen sowie KfW-Umwandlungen und interne Umschuldungen
· gilt nicht bei Abschluss der ‚Baufi Energy‘, die direkt mit der Finanzierung abgeschlossen wird, und zur Verbesserung der Energieeffizienzklasse auf mindestens F führt
· kann nicht mit dem Zinsjoker kombiniert werden
Die aktuelle ING Konditionsübersicht finden Sie hier: PDF
_____
Europace Finanzierungsplattform: Zahlen, Daten, Fakten
Sie haben noch keine kostenfreie Freischaltung für Europace? Dann wenden Sie sich bitte an bauen@bca.de, Tel. 06171 / 9150-210.
Europace hat die aktuellen Daten zu den über ihre Plattform abgewickelten Baufinanzierungen bekannt gegeben, die man aufgrund des starken Marktanteils durchaus als repräsentativ ansehen kann.
Durchschnittlich:
Zinssatz: 3,92 % bei 10-jähriger Zinsbindung.
Monatsrate: 1.070,- Euro für Zins- und Tilgung.
Tilgungssatz: 1,89 %.
Darlehenssumme: 281.562 Euro
Zinsbindungsdauer: 10,6 JahreBeleihungsauslauf: 85,77 %.
Besonders bemerkenswert: Die durchschnittliche Darlehenssumme bei einer Anschlussfinanzierung beläuft sich auf 186.331, Euro. Ein großartiges Marktpotential, dass Sie nutzen sollten.
_____
(KW 27 / 2025)
ALB: Neue Anträge
Aufgrund von rechtlichen Änderungen bei der außergerichtlichen Streitschlichtung passt die Alte Leipziger Bausparkasse (ALB) ihren Bausparantrag im Juli 2025 an. Die neuen Bausparanträge (oben links mit Datum „gültig ab Juli 2025″) stehen Ihnen wie folgt zur Verfügung: ALB Vermittlerportal und eHyp ab 10.07.2025, ALB Online-Rechner Bausparen und Europace ab 15.07.2025.
Bitte nutzen Sie dann nur noch die neuen Bausparanträge.
Sie möchten mit eHYp und/oder Europace frei geschaltet werden?
Dann wenden Sie sich bitte an bauen@bca.de, Tel. 06171 / 9150-140
Ansprechpartner bei der ALB : Telefon: 06171 / 664277, Email: gp-beratung@alte-leipziger.de
Beratungsdruckstücke: www.alte-leipziger.de/bausparformulare
_____
ALB: Digitaler Dokumentenversand
Die Alte Leipziger Bausparkasse (ALB) informiert:
Nachhaltigkeit und exzellenter Kundenservice gewinnen zunehmend an Bedeutung – auch für Ihre Kunden. Deshalb freuen wir uns, Ihren Kunden mit dem digitalen Dokumentenversand eine zeitgemäße Lösung anbieten zu können: Ab sofort stehen im Kundenportal fin4u Dokumente der ALB digital zur Verfügung. Dazu zählen Vertragsdokumente rund um Bausparverträge, Baufinanzierungen sowie Kapitalanlagen.
Ihre Kunden profitieren von zahlreichen Vorteilen
● Alle Dokumente 24/7 online abrufbar
● Dokumente schneller erhalten und als PDF herunterladen
● Benachrichtigung per Mail bei neuen Dokumenten
● Sichere & strukturierte Dokumentenablage
● Kein Postversand mehr: Gemeinsam Ressourcen sparen – der Umwelt zuliebe
Hinweis: Aktuell stehen noch nicht alle Dokumente für den digitalen Dokumentenversand zur Verfügung, wir erweitern diese aber kontinuierlich.
Ihre Kunden möchten mehr über fin4u erfahren oder benötigen Unterstützung bei der Aktivierung des digitalen Dokumentenversands? Kein Problem!
Im Vermittlerportal https://www.vermittlerportal.de/bau stehen Ihnen hierzu zwei praktische Infoblätter zur Verfügung: PRO 0004 – fin4u P Digitaler Dokumentenversand (PDF), PRO 0005 – Digitaler Dokumentenversand (PDF).
Wir bieten für jeden die passende Variante: Unser Kundenportal fin4u ist als App für Smartphone, Tablet oder im Internet verfügbar.
Ansprechpartner bei der ALB : Telefon: 06171 / 664277 Email: gp-beratung@alte-leipziger.de
Beratungsdruckstücke: www.alte-leipziger.de/bausparformulare
Online-Bausparrechner: https://www.alte-leipziger.de/bausparrechner
Download EASY Bau: http://software.al-vermittler.de/aleasy/bau
_____
Frühjahrsprognosen 2025 der Immobilienmärkte
Zwei Mal jährlich erstellt „Bulwiengesa“ umfassende Prognosen zur Entwicklung der Immobilienmärkte in Deutschland.
Daraus geht hervor (Auszug):
- Die deutsche Wirtschaft zeigt erste Erholungstendenzen. Das Bruttoinlandsprodukt wuchs im ersten Quartal 2025 um +0,4 % – stärker als erwartet.
- Die Arbeitslosenzahl dürfte in den Sommermonaten bei rund 3 Millionen liegen.
- Eine Belebung des Arbeitsmarkts wird erst 2026 mit einem prognostizierten BIP-Wachstum von +0,8 % erwartet.
- Die Inflation hat sich wie prognostiziert auf das 2%-Ziel abgeschwächt.
- Wohn- und Logistikimmobilien bleiben in einem unsicheren Umfeld gefragt.
- Die Kaufpreise für Wohnimmobilien stabilisieren sich allmählich, während das Mietwachstum mit mindestens 3 % p.a. kräftig bleibt.
- Die Bautätigkeit bleibt trotz großer Nachfrage auf niedrigem Niveau, vielerorts bleibt der Bedarf ungedeckt.
Pressemitteilung als PDF.
Vortragsfolien als PDF.
Aufzeichnung des Webinars: https://www.youtube.com/watch?v=HT0il7pHFzc
(KW 26 / 2025)
Gesetzentwurf § 34k Gewerbeordnung: Vermittlung von Allgemeinen Verbraucherkrediten
Der nun vorliegende Gesetzentwurf beinhaltet u.a. Folgendes:
Inkrafttreten 20. November 2026, Eintrag ins DIHK-Vermittlerregister, Sachkundeprüfung, keine „Alte-Hasen“-Regelung, § 34i Sachkundeprüfung (Immobiliardarlehensvermittler*in) wird anerkannt, 5 Stunden Weiterbildungspflicht p.a., Verhaltens- und Informationspflichten, Offenlegung von Provision, umfangreiche Kreditwürdigkeitsprüfung analog Immobilienkrediten.
Die bislang erforderliche Erlaubnis für Vermittlung von Verbraucherdarlehen nach § 34c Absatz 1 GewO wird dann entfallen.
Die Pflicht zur Sachkunde und Weiterbildung trifft ausschließlich die Personen, die unmittelbar Beratungs- oder Vermittlungsleistungen erbringen. Als Sachkunde werden wahrscheinlich gleichwertige Ausbildungen, wie z.B. gelernte Bankkaufleute mit IHK-Abschluss anerkannt. Das wird noch vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz festgelegt.
Wer bereits eine Erlaubnis und Eintragung gemäß §§ 34 d, f, h oder i hat, bedarf keiner erneuten Prüfung der Zuverlässigkeit, geordneter Vermögensverhältnisse, persönlicher Eignung und einwandfreiem Leumund (polizeiliches Führungszeugnis, Unbedenklichkeitsbescheinig von Finanzamt und Gemeinde, Auszug aus dem Schuldnerverzeichnis).
Vermittler müssen die Verbraucher*innen umfassend, verständlich und fair beraten, Interessenskonflikte offenlegen und dürfen keine unangemessenen Anreize schaffen.
Die Kontrolle werden die Gewerbebehörden ausführen, das sind regional unterschiedlich IHKen und/oder Gewerbe(aufsichts)ämter zuständig. Bei Verstoß drohen Bußgelder bis hin zum Gewerbeentzug.
Gesetzentwurf: BMJV – Gesetzgebung – Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/2225 über Verbraucherkreditverträge
_____
Baufinanzierungs-Zinsindikation
Kaufpreis: 500.000,- Euro, Darlehen 400.000,- Euro, Eigenanteil 100.000,- Euro, Kunde zahlt Kaufnebenkosten selbst (80% Beleihungsauslauf), Zinsbindung 10 Jahre, Sollzins 3,49 %, Effektiv-Zins 3,57 %, anfängliche Tilgung 2 %, Monatsrate: 1.830,00 Euro, Restschuld 304.428,38 Euro. Referenz-Objekt selbstgenutztes Einfamilienhaus im Rhein-Main-Gebiet. Gute Bonitäts- und Objektdaten.
KfW 124 Wohneigentumsprogramm für den ersten Immobilienerwerb zum Eigennutz, Höchstsumme 100.000,- Euro, 10 Jahre Zinsbindung: 3,74 % nominal, 3,81 % effektiv.
Die Zinsen ändern sich täglich und sind von vielen Indikatoren neben den Bonitäts- und Objektdaten u.a. von regionalem Bezug, bereitstellungszinsfreier Zeit usw. abhängig. Deswegen kann hier nur eine unverbindliche, aber auf konkreten Daten fußende Einschätzung gemacht werden, die nicht an Endkunden weitergegeben werden darf. Stand 26.06.2025.
_____
Der Etat des Bundesbauministeriums wird angehoben
Das Bundeskabinett hat am 24. Juni 2025 den zweiten Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2025 sowie die Eckwerte für das Jahr 2026 und die Finanzplanung bis 2029 beschlossen. Der Etat des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen soll demnach weiter steigen. Konkret sieht der Entwurf vor, den Haushalt des Bundesbauministeriums von derzeit 6,7 Milliarden Euro im Jahr 2024 auf 7,4 Milliarden Euro im Jahr 2025 anzuheben. Für 2026 sind 7,6 Milliarden Euro eingeplant.
_____
Bausparen via BCA / Signal Iduna Ansprechpartner
Über die BCA können Sie bekanntlich die Bausparkassen Alte Leipziger, BKM Bausparkasse Mainz, Wüstenrot und Signal Iduna vermitteln.
Zu Letzterer hier die aktuelle Kontaktliste:
Mathias Franz, Key Account Manager, Tel. 040 / 4124-2083, E-Mail: mathias.franz@si-bausparen.de
Hilfe und Unterstützung zum Thema Bausparen: Tel. 040 / 4124-7128, E-Mail: service@si-bausparen.de
Hilfe und Unterstützung zum Thema Baufinanzierung: Tel. 040 / 4124-6459, E-Mail ebenfalls: service@si-bausparen.de
Alle Kontaktdaten finden Sie wie gewohnt in Ihrer BCA DIVA unter Kontakt / weitere Informationen zu den Gesellschaften / Gesellschaft suchen.
_____