Produkt- und Gesellschafts-informationen
Finanzierungen & Bausparen im August

(KW 35 / 2025)
Trump hat US-Notenbank-Gouverneurin Cook entlassen
Unklar ist, ob der US-Präsident dazu befugt ist. Die Anwälte von Lisa Cook kündigten Klage gegen die Entlassung an. Die nächste Fed-Sitzung mit Zinsentscheid, der die deutschen Baufi-Zinsen nur mittelbar berührt, aber Tendenzen erkennen lässt, ist am 16.09.25. Nei seiner letzten Rede hielt Fed-Chef Powell US-Zinssenkung für möglich. Er sieht die US-Notenbank in einer schwierigen Lage. Denn das Risiko einer deutlichen Verschlechterung der Situation auf dem Arbeitsmarkt sei gravierend, was für eine Zinssenkung spräche. Andererseits führen die Zollerhöhungen der Trump-Regierung zu Preiserhöhungen mit der Folge steigender Inflation, was gegen eine Zinssenkung spricht. Powell hält sich alle Optionen offen, um den Zinsschritt aufgrund neuer Daten zu verschieben. Tendenz bisher: US-Zinssenkung am 16.September.
Lesen Sie in diesem Handelsblatt-Artikel (ohne Bezahlschranke), mehr zu den US-Notenbankerin Cook: https://www.handelsblatt.com/finanzen/geldpolitik/lisa-cook-wer-ist-die-notenbankerin-die-trump-dringend-loswerden-will/100150650.html?forcelido=true&utm_source=sf&utm_medium=nl&utm_campaign=hb-eveningbriefing&utm_content=27082025&key=0032o00002idZbyAAE
_____
ING Regionalzinsrabatte
Die ING passte zum 27.08.2025 die Postleitzahlen-Regionen an, in denen sie einen Baufi-Zinsrabatt von 0,1 Prozentpunkten gewährt.
Die neue PLZ-Liste: PDF
Die aktuellen ING Baufi-Konditionen komplett: PDF
_____
ALB: Konditionserhöhungen
Die Alte Leipziger Bausparkasse (ALB) erhöhte am 27.08.25 die Zinsen bei dinglich besicherten Darlehen in allen Laufzeiten um 15 Basispunkte und die für Modernisierungsdarlehen in allen Laufzeiten um 10 Basispunkte.
ALB Baufi-Zinsen seit 27.08.25: PDF.
_____
Ifo: Geschäftsklima im Wohnungsbau deutlich verbessert
Pressemitteilung des Ifo-Institutes vom 22.08.25:
Die Stimmung im Wohnungsbau verbesserte sich im Juli spürbar. Der ifo Geschäftsklimaindex stieg von -31,4 auf -25,2 Punkte. Die Unternehmen waren vor allem mit Blick auf die Zukunft weniger skeptisch, aber auch ihre Bewertung der aktuellen Lage hellte sich leicht auf. „Die Unternehmen im Wohnungsbau schöpfen vorsichtig Hoffnung“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Von Optimismus sind wir aber noch weit entfernt – zwar hat sich die Lage etwas entspannt, doch die Unzufriedenheit bleibt immer noch hoch. “Der Anteil der Firmen mit Auftragsmangel sank von 47,9 auf 46,1%. Das ist der niedrigste Wert seit August 2022. Auch die Stornierungsquote fiel von 9,0 auf 8,2%. „Die Richtung stimmt, aber der Wohnungsbau braucht mehr als politische Ankündigungen“, so Wohlrabe. „Die Erholung kann sich nur dann verstetigen, wenn der Wohnungsbau-Turbo tatsächlich zündet.“ Eine nachhaltige Besserung wird auch davon abhängen, wie sich die Finanzierungskosten angesichts der jüngsten Leitzinssenkungen entwickeln.
_____
Wohnungsnot: Warum zündet der Bau-Turbo nicht?
Beispiel Schleswig-Holstein, siehe NDR Mediathek vom 26.08.25:
https://www.ardmediathek.de/video/schleswig-holstein-magazin/wohnungsnot-warum-zuendet-der-bau-turbo-nicht/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS81MDM2ZjNiMi05MWRhLTQ2MDktYjdhZS1mZDc2ZTYxYzgzOWI
_____
Nachhaltigkeit und die Zukunft des Bauens
Kritische und zukunftsweisende Statements von zwei engagierten Persönlichkeiten in aussagekräftigen Interviews bei „SWR Leute“.
Star-Architekt Werner Sobek:
Das Interview: https://www.ardmediathek.de/video/swr1-leute/werner-sobek-oder-star-architekt-oder-nachhaltigkeit-technologie-und-die-zukunft-des-bauens/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyNTE1NjU
Bau-Ingenieurin Lamia Messari-Becker:
Das Interview: https://www.ardmediathek.de/video/swr1-leute/lamia-messari-becker-oder-bauingenieurin-oder-klima-angepasstes-bauen-wasser-und-gruen-statt-versiegelung/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyNTUzNjI
_____
(KW 34 / 2025)
Baufinanzierungs-Zinsindikation & Konditionen
Kaufpreis: 500.000,- Euro, Darlehen 400.000,- Euro, Eigenanteil 100.000,- Euro, Kunde zahlt Kaufnebenkosten selbst (80% Beleihungsauslauf), Zinsbindung 10 Jahre, Sollzins 3,68 %, Effektiv-Zins 3,77 %, anfängliche Tilgung 2 %, Monatsrate: 1.893,33 Euro, Restschuld 303.472,46 Euro. Referenz-Objekt selbstgenutztes Einfamilienhaus im Rhein-Main-Gebiet. Gute Bonitäts- und Objektdaten.
KfW 124 Wohneigentumsprogramm für den ersten Immobilienerwerb zum Eigennutz, Höchstsumme 100.000,- Euro, 10 Jahre Zinsbindung: 3,80 % nominal, 3,87 % effektiv.
Die Zinsen ändern sich täglich und sind von vielen Indikatoren neben den Bonitäts- und Objektdaten u.a. von regionalem Bezug, bereitstellungszinsfreier Zeit usw. abhängig. Deswegen kann hier nur eine unverbindliche, aber auf konkreten Daten fußende Einschätzung gemacht werden, die nicht an Endkunden weitergegeben werden darf. Stand 21.08.2025.
Die Allianz erhöht zum 22.08.2025 leicht um 0,05 Prozentpunkte (siehe PDF).
Die KfW senkte am 21.08.25 in den Programmen 124, 159, 261, 300, 308 und 358/359.
_____
Kaufpreise für Wohnimmobilien trotzen dem Sommerloch
Der Hauspreisindex der Finanzierungsplattform Europace zeigt im Juli in allen Segmenten durchgehend Steigerungen.
„Die Preisentwicklung bestätigt unsere Prognose: Die Immobilienpreise ziehen weiter an. Besonders im Segment der bestehenden Ein- und Zweifamilienhäuser sehen wir eine spürbare Belebung. Der Eigentumserwerb bleibt aufgrund des Nachfrageüberhangs und der Inflationsabsicherung attraktiv.”
Zitat (Auszug) von Stefan Münter, Co-CEO und Vorstand der Europace AG
Sie sind noch nicht für die Europace-Finanzierungsplattform frei geschaltet? Dann wenden Sie sich bitte an bauen@bca.de, Tel. 06171/ 9150-140.
_____
Bau von Einfamilienhäusern kommt in Schwung
Die Halbjahreszahlen des Statistischen Bundesamts zeigen bei den Neubaugenehmigungen einen starken Aufwärtstrend für Einfamilienhäuser mit 14,1 % vom Vorjahreszeitraum. Die Anträge für den Neubau von Wohnungen sind dagegen weiterhin spärlich.
Link: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/08/PD25_302_3111.html?templateQueryString=Baugenehmigungen+2025
_____
ZIA: Immobilienwirtschaftlicher Check der neuen Bundesregierung
Der Spitzenverband „Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.“ (ZIA)“ hat seine 100-Tage-Berwertung der neuen Bundesregierung in Sachen Bau- und Immobilienpolitik abgegeben.
Sie können das in dieser PDF nachlesen.
_____
Bundesinstitut überprüft Effektivität von Neubauförderung
Eine Evaluierung der staatlichen Wohnungsneubau-Förderprogramme durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) soll ermitteln, ob die bisherige staatliche Förderung überhaupt ihre Zwecke erfüllt. Die Ergebnisse sollen Grundlage für eine mögliche „Optimierung“ sein.
Link: https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/forschung/programme/weitere/ktf/evaluierung-neubaufoerderung-bund/01-start.html;jsessionid=959144EFA0907B5E1C194688EDD9A844.live11312
_____
Sommerumfrage Bausparkassen
Wohneigentum verliert als Sparziel. „Viele Menschen scheinen inzwischen zu glauben, dass Wohneigentum für sie ohnehin nicht mehr realistisch ist – und haben sich damit abgefunden“, so Christian König, Hauptgeschäftsführer des Verbands der Privaten Bausparkassen. „Das ist gesellschaftspolitisch ein Alarmsignal. Der Rückzug aus dem Eigentumswunsch ist ein stiller
Rückzug aus einer wichtigen Säule der privaten Daseinsvorsorge.“ Die Ergebnisse verdeutlichen die Herausforderungen auf dem Immobilienmarkt: hohe Kosten, regulatorische Unsicherheiten und fehlende Förderimpulse führen offenbar dazu, dass immer mehr Menschen, gerade jüngere, ihren Eigentumstraum aufgeben, folgert der Bausparkassenverband und fordert daher gezielte Maßnahmen, um Eigentumsbildung wieder möglich zu machen – besonders für Familien und Normalverdienende.
Pressemitteilung: PDF
_____
(KW 32 / 2025)
Baufinanzierungszinsen
Als Orientierung finden Sie in dieser PDF die Konditionen der ING vom 06.08.25.
Eine weitere Benchmark sind die Zinsen für das KfW-Wohneigentumsprogramm 124. Hier liegen wir am 07.08.2025 bei 3,82 % nominal, 3,89 % effektiv bei 10 Jahren Zinsbindung.
_____
Wenn man nichts tut, verliert die Immobilie an Wert
Laut Thomas Hein, Leiter Vertrieb Immobilienfinanzierung bei der ING Deutschland, ist die Zeit für energetische Modernisierungen gerade günstig.
Lesen Sie im neuesten „Insider“ ab Seite 54 das entsprechende Interview.
Direktlink: https://www.bca.de/wp-content/uploads/Insider/insider_2_2025/54/
_____
Förderprogramme
Das Bundesbauministerium gibt auf seiner Homepage einen groben Überblick über die Förderprogramme
· Sozialer Wohnungsbau
· Klimafreundliches Bauen
· Gewerbe zu Wohnen
· Jung kauft alt
· Altersgerechtes Umbauen
· Genossenschaftliches Wohnen
· Wohngeld Plus
· Städtebauförderung
____
PROCHECK24, Topp-Performer bei Allgemeinen Verbraucherkrediten im Juli 2025
Vorab: All die nachfolgenden Banken können Sie via BCA vermitteln. Wenden Sie sich mit Ihrem § 34c GewO für Darlehensvermittlung an bauen@bca.de, Tel. 06171/9150-210 und Sie werden kostenlos für PROCHECK24 frei geschaltet.
Schnellster Kredit: C24 Bank GmbH, 7.000,- € zu 6,28 % in nur 12 Minuten und 11 Sekunden. Antrag gestellt, Geld unterwegs dank Echtzeitüberweisung.
Höchste Kreditsumme: DKB Deutsche Kreditbank AG, 97.000 €, 12 Jahre Laufzeit, 6,69 % eff. Jahreszins,
Längste Laufzeit: PSD Bank Rhein Ruhr e.G., 33.000,- € über 20 Jahre zu 5,68 %. Maximale Flexibilität bei der Rückzahlung.
Bester Zinssatz: TARGOBANK, 9.900 € zu nur 3,48 % eff. Jahreszins.
Parallel oder alternativ zu PROCHECK24 schalten wir Sie auch gerne für KreditSmart auf der Europace Plattform frei.
Kontakt: bauen@bca.de, Tel. 06171 / 9150-210
_____
Baupreise legen moderat zu
Die Baupreise für neue, konventionell errichtete Gebäude steigen um 3,2% im Vorjahresvergleich. Überdurchschnittlich legen die Preise für Dachdecker- und Zimmererarbeiten zu.
_____
Baugenehmigungen leiden unter Überbürokratisierung
Eine aktuelle Studie der Stiftung Familienunternehmen analysiert die sozio-kulturellen Ursachen von Bürokratie und Überbürokratisierung in Deutschland. Am Beispiel des Baurechts und des Baugenehmigungsverfahrens zeigt die Studie auf, wie stark bürokratische Hürden und strukturelle Schwächen insbesondere im Bauwesen zum Tragen kommen.
Sie finden die von der Technischen Universität Darmstadt erstellte Studie in dieser PDF; zum Öffentliches Baurecht und Baugenehmigungsverfahren siehe C ff.
_____
Die Bank of England hat die Zinsen gesenkt
Der geldpolitische Rat der Bank of England (BoE) hat am 07.08.25 eine Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte auf 4,00 Prozent beschlossen.
Die britischen Leitzinsen haben natürlich keinen direkten Einfluss auf die Baufinanzierungszinsen hierzulande. Aber sie können ggf. das allgemeine Zinsniveau und die Marktstimmung beeinflussen. Die Zinssenkung in GB kann evtl. zu einer erhöhten Nachfrage nach bundesdeutschen Anleihen führen, was deren Renditen senken und somit zu einer Beeinflussung der Baufinanzierungszinsen führen könnte.
BTW: Die Inflationsrate des Nicht-EU-Landes beträgt aktuell 3,5 %. Das britische Pfund Sterling (GBP) stand am 01.01.2025 bei 1,208 Euro und am 07.08.2025 bei 1,145 Euro. Gegenüber dem US-$: 1 GBP = 1,251 US-$ am 07.08.25 / 1 GBP = 1,341 US-$ am 07.08.25.
(KW 31 / 2025)
EZB und Fed mit Zins-Nullrunde
Nach siebe Senkungen in Folge, beließ die EZB den Leitzins letzte Woche bei 2,5 %. EZB-Direktorin Isabel Schnabel hat sich gegen eine Fortsetzung des Zinssenkungskurses in der Eurozone ausgesprochen. Sie wird zitiert, dass die Leitzinsen inzwischen in einem „guten Bereich“ lägen und „die Latte für eine weitere Zinssenkung sehr hoch“ sei.
Trotz politischer Störfeuer und interner Kritik hält die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) die US-Leitzinsen am 30.07.25 unverändert in der Bandbreite von 4,25 bis 4,5 % und ignoriert damit die Forderungen des US-Präsidenten nach niedrigeren Zinsen.
Die nächste EZB-Sitzung ist am 11.09.2025, die der Fed am 17.09.25.
Wichtiger für Baufinanzierungszinsen sind die Bundesanleihen (aktuell 2,69 % / 10 Jahre) und Pfandbrief-Renditen (z.Zt. 3,2 % / 10 Jahre).
_____
Baufinanzierungs-Zinsindikation
Kaufpreis: 500.000,- Euro, Darlehen 400.000,- Euro, Eigenanteil 100.000,- Euro, Kunde zahlt Kaufnebenkosten selbst (80% Beleihungsauslauf), Zinsbindung 10 Jahre, Sollzins 3,58 %, Effektiv-Zins 3,67 %, anfängliche Tilgung 2 %, Monatsrate: 1.860,00 Euro, Restschuld 303.976,95 Euro. Referenz-Objekt selbstgenutztes Einfamilienhaus im Rhein-Main-Gebiet. Gute Bonitäts- und Objektdaten.
KfW 124 Wohneigentumsprogramm für den ersten Immobilienerwerb zum Eigennutz, Höchstsumme 100.000,- Euro, 10 Jahre Zinsbindung: 3,82 % nominal, 3,89 % effektiv.
Die Zinsen ändern sich täglich und sind von vielen Indikatoren neben den Bonitäts- und Objektdaten u.a. von regionalem Bezug, bereitstellungszinsfreier Zeit usw. abhängig. Deswegen kann hier nur eine unverbindliche, aber auf konkreten Daten fußende Einschätzung gemacht werden, die nicht an Endkunden weitergegeben werden darf. Stand 01.08.2025.
_____
Inflationsrate überraschend nicht gesunken, 0,3 % höher als im Vormonat
Die Inflationsrate in Deutschland verharrte im Juli 2025 bei 2,0 %, wie das Statistische Bundesamt am 31.07.25 nach bisher vorliegenden Ergebnissen mitteilte. Ökonomen hatten eigentlich mit einem Rückgang auf 1,9 % gerechnet. Während Energie erneut deutlich weniger kostete, zogen die Preise für Dienstleistungen und Nahrungsmittel überdurchschnittlich an. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Verbraucherpreise um satte 0,3 %. Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, beträgt im Juli 2025 voraussichtlich +2,7 % im Vergleich zum Juli 2024.
_____
Bundeshaushalt 2026: Energetische Sanierung wird gekürzt
Die Bundesregierung hat sich auf einen Haushalt geeinigt. Die Mittel für energetische Sanierung sollen etwa um ein Fünftel gekürzt werden. Das Plus für sozialen Wohnungsbau und Städtebauförderung hingegen steht.
Siehe PDF des Bundesbauministeriums.
_____
Zwangsversteigerungen: Anzahl gestiegen
Die Zahl der Immobilien-Zwangsversteigerungen in Deutschland ist im ersten Halbjahr gestiegen. Für das Gesamtjahr 2025 erwartet der Wirtschaftsverlag Argetra etwa 14.500 Termine, was einem Plus von 7,8% im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Einer der Gründe sind auslaufende Finanzierungen mit damaligen 10-Jahres-Zinsbindungen, zu damaligen Zinsen zu etwa 1,7 % p.a., die nun deutlich teurer prolongiert werden müssen.
_____
(KW 28 / 2025)
BKM Bauspar-Webinar energetische Sanierung
Bis 50.000 EUR Sofortgeld mit 0,9% Zinsnachlass ohne aufwändigen und kostenintensiven Grundschuldeintrag. Die Bausparkasse Mainz (BKM) zeigt Ihnen in einem Webinar, wie Ihre Kunden unkompliziert die energetische Sanierungen zu günstigen Konditionen realisieren können.
Auch alle weiteren wohnwirtschaftlichen Maßnahmen lassen sich kurzfristig durch das BKM Blankodarlehen finanzieren.
Montag, 24. Juli 2025, 10:00 – 11:00
Anmeldung: https://8wlh0.r.sp1-brevo.net/mk/cl/f/sh/SMK1E8tHeGn5P90UbQVuAV9JgBMr/YKEjz658E-mM
Kontakt: BKM Maklerservice Tel. 06131 / 303456, E-Mail: makler-kunden@bkm.de
_____
Baufinanzierungs-Zinsindikation und Konditionen von Allianz und ALB
Zinsindikation:
Kaufpreis: 500.000,- Euro, Darlehen 400.000,- Euro, Eigenanteil 100.000,- Euro, Kunde zahlt Kaufnebenkosten selbst (80% Beleihungsauslauf), Zinsbindung 10 Jahre, Sollzins 3,49 %, Effektiv-Zins 3,57 %, anfängliche Tilgung 2 %, Monatsrate: 1.830,00 Euro, Restschuld 304.428,38 Euro. Referenz-Objekt selbstgenutztes Einfamilienhaus im Rhein-Main-Gebiet. Gute Bonitäts- und Objektdaten.
KfW:
KfW 124 Wohneigentumsprogramm für den ersten Immobilienerwerb zum Eigennutz, Höchstsumme 100.000,- Euro, 10 Jahre Zinsbindung: 3,70 % nominal, 3,76 % effektiv.
Die Zinsen ändern sich täglich und sind von vielen Indikatoren neben den Bonitäts- und Objektdaten u.a. von regionalem Bezug, bereitstellungszinsfreier Zeit usw. abhängig. Deswegen kann hier nur eine unverbindliche, aber auf konkreten Daten fußende Einschätzung gemacht werden, die nicht an Endkunden weitergegeben werden darf. Stand 09.07.2025.
Allianz:
Beispielhaft können Sie die Allianz Konditionen ab 11.07.2025 dieser PDF entnehmen.
Alte Leipziger Bausparkasse:
Die ALB hat die Konditionen für 15-jährige Zinsbindung sowie Zins-Garant 28 um 15 Basispunkte am 09.07.2024 gesenkt, siehe PDF.
_____
ING: Zinsen, Rabatte und Aufschläge
Die neuen ING Regional-Rabatte seit dem 09.07.2025 entnehmen Sie bitte dieser PDF.
Zum aktuellen Zins-Rabatt von 0,10 % bietet die ING für den Abschluss einer ‚Baufi Energy‘ seit dem 09.07.2025 einen Aktions-Rabatt von 0,05 % on top.
Der ING Aktions-Zins von 0,15 % gilt für Finanzierungen (exklusive KfW-Darlehen) mit einem Gesamtvolumen ab 100.000 Euro (Neufinanzierungen, Anschlussfinanzierungen bis zu 18 Monaten, Weitere Finanzierungen „Modernisierung“, Verwendungszwecke Kauf und Modernisierung, Umschuldung und Modernisierung, reine Modernisierung und Kernsanierung) und nur für die Zeit der ersten Sollzinsbindung.
Ebenfalls ab 09.07.2025 passte die ING die Zins-Aufschläge für Immobilien mit der Energieeffizienzklasse G und H im Neugeschäft entsprechend dem vorliegenden Energieausweis an.
Der neue ING Zins-Aufschlag von 0,15 %
· gilt nicht für Zwischenfinanzierungen, Nachfinanzierungen zur Fertigstellung, Prolongationen sowie KfW-Umwandlungen und interne Umschuldungen
· gilt nicht bei Abschluss der ‚Baufi Energy‘, die direkt mit der Finanzierung abgeschlossen wird, und zur Verbesserung der Energieeffizienzklasse auf mindestens F führt
· kann nicht mit dem Zinsjoker kombiniert werden
Die aktuelle ING Konditionsübersicht finden Sie hier: PDF
_____
Europace Finanzierungsplattform: Zahlen, Daten, Fakten
Sie haben noch keine kostenfreie Freischaltung für Europace? Dann wenden Sie sich bitte an bauen@bca.de, Tel. 06171 / 9150-210.
Europace hat die aktuellen Daten zu den über ihre Plattform abgewickelten Baufinanzierungen bekannt gegeben, die man aufgrund des starken Marktanteils durchaus als repräsentativ ansehen kann.
Durchschnittlich:
Zinssatz: 3,92 % bei 10-jähriger Zinsbindung.
Monatsrate: 1.070,- Euro für Zins- und Tilgung.
Tilgungssatz: 1,89 %.
Darlehenssumme: 281.562 Euro
Zinsbindungsdauer: 10,6 JahreBeleihungsauslauf: 85,77 %.
Besonders bemerkenswert: Die durchschnittliche Darlehenssumme bei einer Anschlussfinanzierung beläuft sich auf 186.331, Euro. Ein großartiges Marktpotential, dass Sie nutzen sollten.
_____