BCA insider 03/2023

4 8 BERATUNG Schaden-Kosten-Quote verzeichnete die Cyberversicherung im vergangenen Jahr. Darüber informierte kürzlich der GDV. Damit ist die Quote im Vergleich zu 2021 deutlich gesunken. Dort lag sie bei verlustreichen 124 Prozent. Auch die Zahl der Hackerangriffe war 2022 niedriger als im Vorjahr und ging auf knapp 2.900 zurück. Aber: Der Schadendurchschnitt stieg von 37.000 Euro auf 42.000 Euro, die Gesamtleistungen kletterten um acht Prozent auf 121 Mio. Euro. Deutlicher stieg jedoch das Prämienvolumen: Mit 249 Mio. Euro nahmen die Versicherer rund 56 Prozent mehr ein als im Jahr 2021. der Internetnutzer sind Befürworter der digitalen Sprachsteuerung – eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr mit 47 Prozent. Bei den Jüngeren (16 bis 29 Jahre) sind es sogar drei Viertel (74 Prozent), die Siri, Alexa und Co. nutzen. Bei den 30- bis 49-Jährigen sind es 62 Prozent, bei den 50- bis 64-Jährigen 58 Prozent und bei den über 65-Jährigen immerhin noch 30 Prozent. Dabei ist das Smartphone das mit Abstand am häufigsten genutzte Gerät (95 Prozent). Dahinter folgen smarte Lautsprecherboxen wie Amazon Echo oder Google Home (71 Prozent). Das sind Ergebnisse einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. sind mobil erreichbar. So nutzen 73 Prozent ein Smartphone oder Handy. Bei den 65- bis 74-Jährigen verfügen sogar 86 Prozent über mindestens eines der beiden Geräte, bei den 75-Jährigen und Älteren ist es immerhin jeder Zweite (55 Prozent). Das ist das Ergebnis einer BitkomUmfrage. Demnach nutzen 48 Prozent der über 65-Jährigen ein Smartphone und 33 Prozent ein herkömmliches Handy. Acht Prozent nutzen beide Geräte. Über alle Altersgruppen hinweg liegt der Anteil derer, die über Smartphone oder Handy mobil erreichbar sind, bei 87 Prozent. 78 Prozent 57 Prozent Mehr als ³/4 © Zenzeta – stock.adobe.com B E R A T U N G

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==