BCA insider 03/2023

4 1 V E R S I C H E R U N G E N © xxx – stock.adobe.com ist hier auch deutlich affiner.“ Bei den anderen Häusern dagegen sei die Arbeitnehmerselbstberatung kein Ziel, alle kombinieren Tools und persönliche Ansprache. Bei der ALH könnten sich Mitarbeiter transparent über den aktuellen Stand ihrer bAV informieren sowie kleinere Anpassungen durchführen, ihre Vertriebspartner digital kontaktieren oder regelmäßige persönliche Gesprächsangebote nutzen. Zahlreiche digitale Tools wie ein Portal für Firmenkunden in Zusammenarbeit mit ePension sowie die App fin4u für Arbeitnehmer rundeten das Angebot ab. Auch sei die ALH auf allen relevanten digitalen Beratungs- und Verwaltungsplattformen für bAV-Vertrieb vertreten. Der VOLKSWOHL BUND arbeite ebenfalls mit mehreren Anbietern zusammen, um Vertriebspartner und Arbeitgeber zu unterstützen. Vermittler der WWK könnten via BiPRO-Schnittstellen mit digitalen Dienstleistern (eVorsorge, XEMPUS, Penseo) auf WWK-Produkte und Bestandsdaten zugreifen, Abschlüsse tätigen und den Bestand verwalten. Die Einrichtung der Portale werde persönlich unterstützt, Berater könnten sich auch die gesamten bAV-Beratungsunterlagen vorbereiten lassen. Die Stuttgarter sei mittlerweile über den gesamten Prozess digital. Auch die digitale Verwaltungsplattform „Betriebsrentenmanager“ nutzten viele Makler und Arbeitgeber gerne. Baer sieht die Selbstberatung der Arbeitnehmer wegen der vielen erforderlichen Hintergrundinformationen eher kritisch. Ziel sollte die digitale Verwaltung aller bAV-Verträge im Unternehmen sein. Weiterhin Rechner für Mitarbeiter zu den Auswirkungen ihrer bAV und Vergleichsrechner zur privaten Vorsorge. Willms sieht die Versicherer im Vorteil, die „on demand“ von komplett „analoger“ über hybride bis zu vollständig digitaler Beratung alles bieten könnten. Bleibt abzuwarten, ob die bAV künftig eine prickelnde Atmosphäre für Datings von Arbeitgebern und (künftigen) Mitarbeitern schafft. Canada Life Assurance Europe plc, Niederlassung für Deutschland, Hohenzollernring 72, 50672 Köln, AG Köln, www.canadalife.de Telefon: 06102-306-1900, Telefax: 06102-306-1901, Maklerservice@canadalife.de, www.canadalife.de Canada Life Assurance Europe plc, unterliegt der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und der Central Bank of Ireland. Einfach noch besser – die neue Tarifgeneration. Wir haben unseren Top-Tarif für die private Altersvorsorge mit neuen Features ausgestattet: eine breitere Fondsauswahl, ETFs und neue Optionen für die individuelle Ausgestaltung der Altersvorsorge. Der GENERATION private plus ist unsere bewährte Lösung für eine sichere Altersvorsorge mit guten Renditechancen. Ab sofort mit noch mehr Argumenten für Ihre Beratung. Für mehr Informationen einfach den QR-Code scannen. Der neue GENERATION private plus It’s time for a new generation. Besuchen Sie uns am 24. und 25. Oktober 2023 auf der DKM, Halle 4 / Stand E14. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Silvia Fischer Journalistin (FJS) / Diplom-Betriebswirtin E-Mail: slvfischer@gmail.com Telefon: +49 721 3540038

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==