stehen die Chancen auf eine Fortsetzung des Nebenwerte-Revivals nicht schlecht. Mit Qualitätstiteln sicher durch volatile Phasen: Trotz möglicher Renditechancen bleibt ein zentraler Punkt bestehen: Small Caps unterliegen naturgemäß einer höheren Volatilität – bedingt durch die geringere Liquidität der Titel. Viele Investoren schreckt das ab. Doch das muss nicht sein: Die Erfahrung zeigt, dass sich durch eine bewusste Auswahl (Stock Picking) hochqualitativer Einzeltitel das Risiko kontrollieren lässt. Entscheidend sind dabei v. a. die Qualität des Geschäftsmodells, eine solide Bilanzstruktur sowie eine realistische Bewertung. Mit einem solchen Ansatz lässt sich das Risiko in einem Small-Cap-Portfolio deutlich reduzieren, wie in nachfolgendem Chart ersichtlich ist. SQUAD GALLO Europa: Stabilität trifft Performance Ein Nebenwertefonds mit Substanz: Der SQUAD GALLO Europa Fonds steht exemplarisch für einen strategisch durchdachten Ansatz im Nebenwertebereich. Er verfolgt ein besonders striktes „Margin of Safety“-Prinzip, bei dem Titel nicht nur attraktiv bewertet sein müssen, sondern auch qualitativ überzeugen müssen. Gerade in turbulenten Marktphasen erwies sich diese Philosophie als stabilisierend. Die obige Matrix zeigt anschaulich, dass der SQUAD GALLO Europa im Vergleich zu den anderen Nebenwertefonds durch eine besonders geringe Volatilität überzeugt. Der Fonds zählt zu den wenigen europäischen Aktienfonds in Risikoklasse 3 und überzeugte seit seiner Auflage im Jahr 2017 mit einer starken Performance: Eine durchschnittliche jährliche Rendite von rd. 8,9 Prozent (Quelle: Morningstar, Stand: 31.05.2025, I-Tranche). Fazit: Vieles spricht derzeit für eine zunehmende Aufmerksamkeit gegenüber europäischen Nebenwerten: Historisch niedrige Bewertungen, verstärkte Übernahmeaktivitäten und erste Anzeichen einer Rückkehr klassischer Investoren deuten auf eine mögliche Trendwende hin. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnten Small Caps mittelfristig wieder stärker in den Fokus rücken. In einem solchen Umfeld kann ein strukturierter und qualitativ ausgerichteter Investmentansatz besonders relevant sein. Der SQUAD GALLO Europa Fonds verfolgt ein bewährtes Konzept, das gezielt auf unterbewertete, gleichzeitig aber qualitativ überzeugende Titel setzt. Durch diese Kombination konnte der Fonds in der Vergangenheit sowohl in stabilen als auch in herausfordernden Marktphasen bestehen und sowohl den Small-Cap-Index als auch den Large-Cap-Index outperformen. Die Einstufung in Risikoklasse 3 und eine attraktive Wertentwicklung seit Auflage unterstreichen das besondere Profil. Für Anleger, die europäische Nebenwerte im Rahmen einer breit diversifizierten Anlagestrategie in Betracht ziehen, kann ein solcher Fondsansatz eine interessante Option darstellen. Mit der richtigen Strategie bieten europäische Nebenwerte nicht nur attraktive Renditechancen, sondern auch eine solide Beimischung für ein breit aufgestelltes Portfolio – und das bei kontrollierbarer Volatilität. SQUAD ADVERTORIAL 47 Korbinian Funk Fondsvertrieb SQUAD Fonds Discover Capital GmbH Am Silbermannpark 1a 86161 Augsburg E-Mail: funk@squad-fonds.de Telefon: +49 821 455 420 60 Quelle: Morningstar Direct SQAD GALLO EUROPA I MSCI Europe Small Cap GR EUR Peer Group Average Rendite-Risiko-Matrix: SQUAD GALLO Europa im Vergleich mit dem Peer-GroupDurchschnitt von Morningstar und dem MSCI Europe Small Cap Index Zeitraum: 3 Jahre – 01.06.2022 bis 31.05.2025 16,0 13,0 10,0 7,0 4,0 1,0 -2,0 -5,0 0,0 4,0 8,0 12,0 16,0 20,0 24,0 28,0 Return Std Dev
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==