insider INVESTMENT 2025

RAIFFEISEN CAPITAL MANAGEMENT ADVERTORIAL 4 4 Salcher: Unser Ziel, bezogen auf die Dividendenrendite des Fonds, sieht eine im Vergleich zum Gesamtmarkt, dem MSCI World, deutlich höhere Dividendenrendite vor. Wir picken Aktien von Unternehmen heraus, die über eine längere Dividendenhistorie kontinuierlich steigende Dividenden vorweisen können. Zusätzlich liegt der Fokus auf Unternehmen mit einem starken Geschäftsmodell und guter Preismacht. Eine Besonderheit ist, dass der Fonds aktuell rd. ein Viertel seines Portfolios in Aktien investiert, die derzeit eine sehr niedrige Dividendenrendite aufweisen, etwa 20 Prozent unter dem Durchschnitt des MSCI World. Nach unserer Einschätzung stehen diese Aktien aber am Beginn eines langen Wachstumsprozesses bei ihren Dividendenausschüttungen, was ein durchschnittliches Dividendenwachstum von über 20 Prozent pro Jahr erwarten lässt. Damit wollen wir auch den GrowthBereich abdecken, um in zyklischen Aufwärtsphasen bestmöglich partizipieren zu können. Doch der Fokus des Fonds liegt mit 70 Prozent klar im Value-Bereich, während 30 Prozent im Growth-Bereich investiert sind. : Wie finden Sie die besten Dividendentitel für Ihr Portfolio und welchen Stellenwert hat das ESG-Rating in Ihrem Investmentprozess? Salcher: Das ESG-Rating hat in der Raiffeisen KAG ganz allgemein einen hohen Stellenwert. Neben der attraktiven Dividendenrendite soll auch das ESG-Rating auf Portfolioebene einen sehr hohen Wert erreichen. Schneiden bei der Bottom-up-Analyse bspw. zwei Unternehmen identisch ab, so wird die Aktie mit dem höheren ESG-Score gepickt. Michael Cizek Institutionelles Geschäft International Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m. b. H. Mooslackengasse 12, 1190 Wien, Österreich E-Mail: michael.cizek@rcm.at, Telefon: +43 1 71170-3656 Veranlagungen in Fonds sind mit höheren Risiken verbunden, bis hin zu Kapitalverlusten. Die veröffentlichten Prospekte bzw. die Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG sowie die Basisinformationsblätter der Fonds der Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m. b. H. stehen unter www.rcm.at unter der Rubrik „Kurse & Dokumente“ in deutscher Sprache (bei manchen Fonds die Basisinformationsblätter zusätzlich auch in englischer Sprache) bzw. im Fall des Vertriebs von Anteilen im Ausland unter www.rcm-international.com unter der Rubrik „Kurse & Dokumente“ in englischer (ggf. in deutscher) Sprache bzw. in ihrer Landessprache zur Verfügung. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte steht in deutscher und englischer Sprache unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.rcm.at/ corporategovernance. Beachten Sie, dass die Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m. b. H. die Vorkehrungen für den Vertrieb der Fondsanteilscheine außerhalb des Fondsdomizillandes Österreich aufheben kann. Der Raiffeisen-GlobalDividendESG-Aktien weist eine erhöhte Volatilität auf, d. h., die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können. Raiffeisen Capital Management steht für die Raiffeisen Kapitalanlage G. m. b. H. (kurz Raiffeisen KAG). MSCI, msci.com: Sie sind nicht berechtigt, die MSCI-Informationen für andere Zwecke als für den internen Gebrauch zu verwenden, sie zu vervielfältigen oder zu verbreiten oder sie als Grundlage oder Bestandteil von Finanzinstrumenten, Produkten oder Indizes zu verwenden. Die MSCI-Informationen sind keinesfalls als Anlageberatung oder als Empfehlung zu verstehen. ESG steht für Umwelt (environment, E), Soziales (social, S) sowie gute Unternehmens- bzw. Staatsführung (governance, G). Die Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR, dt. Offenlegungsverordnung) ist eine EU-Verordnung, die die Offenlegungspflichten von Finanzdienstleistern bzgl. der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsthemen in ihren Prozessen und Produkten regelt. SFDR Art. 8: Der Fonds berücksichtigt im Zuge der Veranlagung ökologische und/oder soziale Merkmale. Dies ist eine Marketingmitteilung der Raiffeisen KAG. Stand: Juni 2025 Photo: © Roland Rudolph Raiffeisen-GlobalDividend-ESG-Aktien Volumen: 238 Mio. Euro (per 30. Mai 2025) Fondsauflage | ESG-Umstellung: 1.7.2005 | 9.5.2022 ISIN (R) A | (R) VT: AT0000495288 | AT0000495304 Art.-8-Fonds (SFDR) Investmentuniversum: Globale (Dividenden-)Aktien Mid und Large Caps Emerging-Markets-Beimischung möglich 110 90 70 50 30 10 -10 Raiffeisen-GlobalDividend-ESG-Aktien | Wertentwicklung 5 Jahre Performance Raiffeisen-GlobalDividend-ESG-Aktien (R) VT brutto in Prozent, 29.05.2020 - 30.05.2025 Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung des Fonds zu. 05/20 05/21 05/22 05/23 05/24 05/25 Fonds brutto Fonds netto Markt Performance 5 Jahre 89,02 73,87 73,80 Performance 5 Jahre p. a. 13,56 11,68 11,68 Stand: 30. Mai 2025. Total Return indexiert (brutto) in EUR. Die Wertentwicklung wird von der Raiffeisen KAG auf Basis der veröffentlichten Fondspreise nach der OeKB-Methode berechnet. Bei der Berechnung der Wertentwicklung werden individuelle Kosten, wie beispielsweise Transaktionsgebühren, Ausgabeaufschlag, Rücknahmeabschlag, Depotgebühren des Anlegers sowie Steuern, nicht berücksichtigt. Diese würden sich bei Berücksichtigung mindernd auf die Wertentwicklung auswirken. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die Wertentwicklung in der Zukunft. Die Märkte könnten sich künftig völlig anders entwickeln. Anhand der Darstellung können Sie bewerten, wie der Fonds in der Vergangenheit verwaltet wurde. Hinweis für Anleger mit anderer Heimatwährung als der Fondswährung: Wir weisen darauf hin, dass die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen kann. Auf Kundenwunsch wird ein Vergleich zum Markt dargestellt. Dieser muss nicht gleichbedeutend sein mit einem etwaigen Referenzwert des Fonds.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==