insider INVESTMENT 2025

RAIFFEISEN CAPITAL MANAGEMENT ADVERTORIAL DIVIDENDENFONDS Eine attraktive Anlageform für den nachhaltigen Vermögensaufbau Dividendenfonds bieten eine attraktive Möglichkeit für den langfristigen Vermögensaufbau. Wir haben Leopold Salcher, Fondsmanager Aktien Entwickelte Märkte bei Raiffeisen Capital Management, befragt, warum Dividendenaktien trotz steigender Zinsen beliebt sind und welche Kriterien bei der Auswahl entscheidend sind. Erfahren Sie mehr über die Strategien des Raiffeisen-GlobalDividend-ESG-Aktien, der sowohl eine hervorragende absolute Performance als auch ein starkes Peergroup-Ranking aufweist. : Herr Salcher, Dividendenfonds erfreuen sich im Zuge der global ansteigenden Inflationsraten zunehmender Beliebtheit bzw. wurden wiederentdeckt. Warum eigentlich? Höhere Zinsen bedeuten ja ein Substitut für Dividenden. Leopold Salcher: Ja, viele Investoren werden dem zustimmen, aber gleichzeitig verfügen Dividendenaktien über mehrere Vorzüge. Ein Großteil der typischen Dividendenaktien weist angesichts ihres Profils – speziell „Quality Stocks“ – Attribute wie ein solides Geschäftsmodell in Verbindung mit Preismacht auf. Und Preismacht war und ist in Zeiten hoher Inflation ein sehr bedeutendes Merkmal. Unternehmen, die in der Lage sind, höhere Inputkosten an ihre Kunden weiterzugeben, schaffen es auch, ihre Profitabilität bestmöglich zu konservieren und ihre Dividendenausschüttungen auch in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten aufrechtzuerhalten oder idealerweise sogar anzuheben. Auch eine hohe Bilanzqualität mit einer entsprechend überschaubaren Verschuldung gehört zu den Anforderungen für Dividendenaktien. Es gibt verschiedene Studien, die belegen, dass das derzeit vorherrschende Inflationsregime (über dem Trend liegend, aber rückläufig) im historischen Kontext sehr stark für Dividendenaktien spricht. : Welche Rolle spielt die Dividendenhistorie eines Unternehmens bei der Auswahl von Dividendenaktien? Salcher: Man sollte die Dividendenhistorie eines Unternehmens genauer ansehen. Seit wann schüttet das Unternehmen Dividenden aus und hat die Firma ihre Dividende regelmäßig angehoben? Gab es Dividendenkürzungen und wenn ja, warum? Bei sog. „Dividendenaristokraten“ (Unternehmen, die über mindestens 25 Jahre hinweg ihre Dividende kontinuierlich erhöht haben) besteht jedoch die Gefahr, dass das Wachstum deutlich abflacht und mitunter die Innovationsfreudigkeit verloren geht. Auch das Verhältnis Dividende zu freiem Cashflow bzw. zum Nettogewinn gilt es zu beachten. Unternehmen, die zwecks Dividendenausschüttungen an ihre Substanz gehen (müssen), sollten gemieden werden. : Was ist wichtig, um ein erfolgreiches Portfolio von Dividendenaktien zu erstellen? Salcher: Wichtig ist hier, dass man ausreichend viele „Compounder“ im Portfolio hat, also Unternehmen, die über einen langen Zeitraum stetig den Shareholder Value vermehren konnten, indem sie konstant hohe ROIs generiert und den erwirtschafteten Gewinn und Cashflow sinnvoll in das eigene Geschäft investiert haben. Hier kommt die Marktposition ins Spiel und die Frage, ob es Unternehmen gelingt, in den Bereichen, wo sie tätig sind, eine dominante Position zu erlangen. : Sie managen den Raiffeisen-GlobalDividendESG-Aktien. Wie ist Ihr Portfolio im Vergleich zum Gesamtmarkt aufgestellt und wie sehen Ihre Ziele im Fonds aus? 43 Leopold Salcher

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==