OPT I NOVA ADVERTORIAL 3 8 metallischer Grundstoffe, darunter Unternehmen der Bau-, Papier- und Chemieindustrie, die als stabile Basiskomponenten der globalen Wirtschaft fungieren und so gut in das Value-Konzept passen. Beispiele aus dem aktuellen Portfolio: ArcelorMittal, Aurubis, Bluescope Steel, Nippon Steel, Harmony Gold, Heidelberg Materials Goldminen als strategisches Element Zusätzlich investiert der Fonds in die fünf größten börsennotierten Goldminenaktien (Größe nach Marktkapitalisierung). Aufgrund branchenspezifischer Besonderheiten wie Förderkosten, geopolitischer Risiken und der Hebelwirkung zum Goldpreis erfolgt hier keine Value-Auswahl. Die aktuell bestehenden Positionen sind: Newmont Corp., Barrick Gold, Agnico Eagle Mines, AngloGold Ashanti, Gold Fields Ltd. Die 40 Value-Aktien und die fünf Goldminenaktien werden quartalsweise überprüft und regelbasiert angepasst. Pro Aktie ist eine Allokationsbreite von 0,66 Prozent bis 1,33 Prozent definiert. Edel- und Industriemetalle: präzise Allokation, klare Bandbreiten Bei den Edelmetallen nimmt Gold eine zentrale Rolle ein. Als stabilisierender Portfoliobaustein besitzt es eine Mindestquote von 7,5 Prozent und kann bis zu 15 Prozent des Fondsvolumens ausmachen. Silber, Platin und Palladium ergänzen das Segment, jeweils innerhalb fester Bandbreiten von 2,5 Prozent bis 5,0 Prozent. Die Industriemetalle sind aufgeteilt auf Kupfer, Aluminium, Nickel, Zink und Zinn. Sie sind zyklisch und vergleichsweise volatil. Daher betragen ihre einzelnen Bandbreiten ein bis zwei Prozent. Das Segment kann max. zehn Prozent des Portfolios ausmachen. Die Gewichtung der einzelnen Edel- und Industriemetalle erfolgt wie bei den Aktien regelbasiert und orientiert sich an technischen Trendindikatoren, den gleitenden Durchschnitten über 50, 100 und 200 Tage (SMA). So kann die Positionierung dynamisch an Marktbewegungen angepasst und gleichzeitig ein robustes Risikomanagement gewährleistet werden. Performance Eine Performance von über vier Prozent p. a. bei gleichzeitig moderater Schwankungsbreite (Volatilität: 9,3 Prozent p. a., Sharpe Ratio: 0,60) unterstreicht den vermögensverwaltenden Charakter des Fonds. Der OPTINOVA Metals & Materials im Vertrieb Gerade in einem Umfeld struktureller Umbrüche und geopolitischer Unsicherheiten bietet der Fonds eine ausgewogene Balance aus Stabilität, Sachwertfokus und Renditechancen. Für Berater bedeutet das: Der Fonds eignet sich nicht nur für erfahrene Rohstoffanleger, sondern auch für risiko- und substanzorientierte Kunden, die einen langfristig tragfähigen Portfolio-Baustein mit realwirtschaftlichem Bezug suchen. Quelle: FWW Fundservices GmbH; Wertentwicklung nach BVI-Methode in EUR (https://www.bvi.de) OPTINOVA Metals & Materials I-EUR FWW® Sektordurchschnitt Rohstofffonds gemischt Welt OPTINOVA Metals & Materials I-EUR vs. FWW Sektordurchschnitt (in %, 4.10.2012 – 30.4.2025) 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 40 10|12 10|13 10|14 10|15 10|16 10|17 10|18 10|19 10|20 10|21 10|22 10|23 10|24 Armin Sabeur, CFA Vorstand OPTINOVA Investmentaktiengesellschaft mit Teilgesellschaftsvermögen Falkensteiner Straße 1 61462 Königstein E-Mail: sabeur@optinovafonds.de Telefon: +49 6174 968 9081
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==