ODDO BHF ASSET MANAGEMENT ADVERTORIAL Der DeepSeek-Schock Als DeepSeek R1 Anfang 2025 vorgestellt wurde, reagierte der Markt sofort. Für die USA war es ein Sputnik-Moment, die nackte Erkenntnis, dass China in der KI-Entwicklung viel weiter ist, als viele angenommen hatten. Die Reaktion kam prompt: Das Stargate-Programm, eine 500-Mrd.-Dollar-Initiative, soll sicherstellen, dass die USA weiterhin die Nase vorn haben. Aus Sicht der Investoren ist dies ein Wendepunkt. In der Vergangenheit waren die USA bei Innovationen führend, und China war in der Lage, diese Fortschritte zu einem Bruchteil der Kosten zu kopieren und zu industrialisieren. Genau das passiert jetzt mit der KI. DeepSeek und die dahinter stehenden Optimierungstechnologien werden die KI wahrscheinlich weltweit viel zugänglicher machen. Wie nah sind wir an AGI? Nähern wir uns der Artificial General Intelligence (AGI), dem Punkt, an dem KI kognitive Fähigkeiten auf menschlichem Niveau erreicht? Ehrlich gesagt sind wir meiner Meinung nach bereits an diesem Punkt oder zumindest sehr nah dran. Das Faszinierende daran ist, dass die KI ihren eigenen Fortschritt vorantreibt. Es sind nicht mehr nur Menschen, die diese Modelle trainieren – die KI lernt von der KI und nutzt synthetische Daten, um sich selbst zu verfeinern. Dieser Zyklus der Selbstverbesserung verändert alles. Er bedeutet, dass wir in eine Phase eintreten, in der die KI-Entwicklung nicht mehr ausschließlich in menschlicher Hand liegt. Und sobald dieser Prozess eine kritische Masse erreicht hat, gibt es kein Zurück mehr. Über die positiven und negativen Auswirkungen dieses Wandels müssen wir uns jetzt Gedanken machen. Die transformative Rolle der KI im Gesundheitswesen und in der Gesellschaft Eine der aufregendsten Anwendungsbereiche für KI ist das Gesundheitswesen. Die Arbeit von AlphaFold, einem von DeepMind entwickelten KI-System, war revolutionär. Früher dauerte es Jahre, die Struktur eines einzelnen Proteins zu bestimmen; heute kann die KI dies für Mio. von Proteinen in wenigen Augenblicken erledigen. Dies könnte die Entdeckung von Medikamenten beschleunigen, die Medizin personalisieren und sogar die Lebenserwartung der Menschen verlängern. Über das Gesundheitswesen hinaus hat die KI das Potenzial, einige der drängendsten Herausforderungen der Gesellschaft zu bewältigen. Sie kann Wissen demokratisieren, Armut bekämpfen und einen nie da gewesenen Zugang zu Bildung ermöglichen. In der Altenpflege könnten humanoide Roboter neue Lösungen für die Unterstützung alternder Bevölkerungsgruppen bieten. Dies ist unserer Meinung nach nicht nur ein technologischer Wandel – es ist eine grundlegende Veränderung der Art und Weise, wie wir leben und arbeiten. Risiken, die wir nicht ignorieren können Die KI-Revolution ist unserer Analyse nach jedoch nicht ohne Risiken. Die Ersetzung menschlicher Arbeitsplätze wirft ernsthafte Fragen über die Zukunft der Arbeit auf. Wenn Menschen ihr Leben über ihre Karriere definieren, was passiert dann, wenn ganze Berufe verschwinden? Die Suche nach einem neuen Sinn und Zweck in einer von KI dominierten Welt wird eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit sein. Es gibt auch eine geopolitische Dimension. Wie jedes mächtige Werkzeug kann KI sowohl zum Guten als auch zum Schlechten eingesetzt werden. Gelangen die fortschrittlichsten KI-Systeme in die Hände autoritärer Regime, können sie zu Werkzeugen der Kontrolle und Unterdrückung werden. Aus diesem Grund wird massiv investiert – nicht nur in die Technologie, sondern auch in die Gestaltung einer KI, die im Einklang mit demokratischen und ethischen Grundsätzen steht. Investieren in die KI-Revolution KI ist der größte Umbruch unserer Zeit und wird im nächsten Jahrzehnt ganze Branchen neu definieren. Der Schlüssel zur Bewältigung dieses Wandels liegt in der Identifizierung von Unternehmen, die von der KIRevolution profitieren werden – sowohl innerhalb als auch außerhalb des Technologiesektors – und die nachhaltiges Wachstum, hohe Rentabilität und ein visionäres Management aufweisen. Investitionen in KI sind jedoch nicht ohne Risiko, wie es bei jeder neuen Technologie der Fall sein kann. 3 2 Torsten Pautsch Senior Wholesale Sales Germany Executive Director ODDO BHF Asset Management GmbH Herzogstraße 15 | 40217 Düsseldorf torsten.pautsch@oddo-bhf.com Telefon: +49 211 23924-520 Die in diesem Dokument dargelegten Meinungen entsprechen unseren Markterwartungen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Dokuments. Sie können sich je nach Marktbedingungen ändern und begründen unter keinen Umständen die vertragliche Haftung von ODDO BHF AM SAS.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==