insider INVESTMENT 2025

J.P. MORGAN AM ADVERTORIAL Starke Fondspalette für globale Kerninvestments G GLBAL Trotz des aktuell von Unsicherheit und Wandel geprägten Umfelds bietet die globale Wirtschaft vielfältige Möglichkeiten für aktive Anleger. Mit einem herausragenden Team, einem starken Prozess und einer technologisch führenden Plattform können unsere Experten den langfristigen Mehrwert eindrücklich belegen. So ist ein diversifizierter, von fundamentalen Erkenntnissen geprägter und aktiv gemanagter Zugang zu den attraktivsten Anlagemöglichkeiten rund um den Globus möglich. In einer Welt, die von Unsicherheit, schnellen Veränderungen und technologischer Disruption geprägt ist, ermöglichen die globalen Aktienmärkte als Kernbaustein eines Portfolios, an den Wachstumschancen der unterschiedlichen Länder und Branchen teilzuhaben. Wichtig ist dabei, eng an den Märkten zu sein und mit globalen Research-Kapazitäten und erprobten Investmentprozessen die Gewinner von den Verlierern unterscheiden zu können, um durch aktives Management Chancen zur Outperformance zu generieren. Denn das immense Wachstum der letzten Jahre im MSCI World Index für Aktien der Industrieländer beruhte weitgehend auf einer Handvoll US-Aktien, die im Bereich der künstlichen Intelligenz tätig sind. Die Konzentration auf einige wenige Spitzenreiter birgt allerdings das Risiko, Gewinne an anderer Stelle zu verpassen. Wer sich breiter aufstellt und aktiv nach Chancen sucht, kann umso besser von der historisch starken Streuung der Bewertungen profitieren und gleichzeitig attraktive Ertragsquellen erschließen, um die Portfoliorendite zu steigern. Als weltweit aktiver Asset-Manager haben wir den Vorteil, dass uns globale Ressourcen zur Verfügung stehen. In der International Equity Group können wir bspw. auf die Erkenntnisse von mehr als 80 spezialisierten Research-Analysten und das Know-how von mehr als 380 Aktienexperten zugreifen, die an zwölf Standorten rund um den Globus das gesamte Aktienuniversum sehr intensiv beobachten. Die Karriere-Analysten decken weltweit mehr als 2.500 Unternehmen ab und erstellen Prognosen zu langfristigen Erträgen und Cashflows. Dafür führen sie rd. 5.000 Unternehmensbesuche pro Jahr durch. Zudem können sie auf ein Research-Budget von 150 Mio. Euro zugreifen. Dazu haben wir einen weltweit einheitlichen Prozess entwickelt, der nicht nur auf Wachstumsaussichten und Bewertungen abzielt, sondern auch ESG-Kriterien, Qualität und allgemeine Risiken fokussiert. Auf Basis unserer globalen Research-Plattform und dank unserer innovativen technologischen Systeme, die wir hausintern entwickelt haben und von KI profitiert, bieten wir verschiedene, langjährig bewährte und erfolgreiche globale Kerninvestments für unterschiedlichen Anlagebedürfnisse. Die überzeugendsten Anlageideen Der seit über 20 Jahren erfolgreiche JPMorgan Funds – Global Focus Fund (A (dist)-EUR, WKN 343439) setzt auf die weltweit aussichtsreichsten Anlagemöglichkeiten. Ziel ist ein konzentriertes, stilunabhängiges, uneingeschränktes Portfolio der besten Ideen von Analysten und Fondsmanagern. Der Investmentprozess des Global Focus Fund wurde auf Flexibilität und Unabhängigkeit hin ausgerichtet, um in unterschiedlichen Marktumfeldern erfolgreich zu sein. Das sehr konzentrierte Portfolio setzt auf 40 bis 60 globale Aktien, die herausragende Ertragsqualität mit schnellerem Wachstum als der Markt zu einem besseren Preis als der Markt bieten. Viele Investmentansätze können nur ein oder zwei dieser Kriterien abdecken. Dass es dem Global Focus Fund möglich ist, alle drei Kriterien zu erfüllen, ist der einzigartigen globalen ResearchPlattform von J.P. Morgan Asset Management zu verdanken, denn nur die besten rd. 2,5 Prozent aller Unternehmen bieten eine Kombination der drei Merkmale. Bewährte Auswahl Mit dem JPMorgan Investment Funds – Global Select Equity Fund (A (acc)-EUR, WKN 157151) lässt sich sogar bereits seit mehr als 40 Jahren vom Aufstieg der globalen Aktienmärkte profitieren. Dafür kombiniert das Fondsmanagement durch stilneutrales Investieren die zwei grundlegenden Anlagestrategien „Value“ und „Growth“. 2 2

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==