für passives Einkommen eignen? Eine der einfacheren und flexibleren Möglichkeiten, um passives Einkommen zu generieren, sind Fonds mit monatlichen Ausschüttungen. Neben ihrem Ziel, regelmäßiges Kapitaleinkommen für Anleger zu generieren, bieten sie ein professionelles Management – d. h., die Fondsmanager übernehmen die Analyse und Auswahl der einzelnen Investments in den Fonds. Aber wie funktioniert das mit den monatlichen Ausschüttungen genau? Monat für Monat wird ein fester Prozentsatz des Fondsvermögens an die Anleger ausgeschüttet. Die Ausschüttungshöhe ist abhängig von der Investmentstrategie und der Wertentwicklung des jeweiligen Fonds. Da der Wert der Fondsanteile bekanntermaßen nicht nur steigen, sondern auch fallen kann, kann die erzielte Ausschüttungsrendite monatlich ebenfalls variieren. Was ist noch wichtig zu wissen? Im Unterschied zu privaten Rentenversicherungen oder Auszahlplänen zielen monatlich ausschüttende Fonds darauf ab, das investierte Kapital auf lange Sicht möglichst vollständig zu erhalten. Um das zu erreichen, sind die Produkte so konzipiert, dass die monatlichen Ausschüttungen langfristig aus Kursgewinnen, Zinsen und Dividenden finanziert werden können und das investierte Kapital nicht aufgezehrt wird.1 Anleger können aus einer breiten Angebotspalette den Fonds wählen, der am besten zu ihrer persönlichen Risikoneigung und ihrem Anlagehorizont passt. Für folgende Assetklassen stehen monatlich ausschüttende Fonds zur Verfügung: Aktienfonds investieren in Aktien von Unternehmen. Sie bieten vergleichsweise hohe Renditechancen, sind aber auch risikoreicher. Rentenfonds investieren in festverzinsliche Wertpapiere wie Anleihen. Sie sind i. d. R. weniger riskant als Aktien, bieten aber auch geringere Renditechancen. Ihr Vorteil: bessere Planbarkeit durch fixe Kupons. Multi-Asset-Fonds kombinieren verschiedene Anlageklassen wie z. B. Aktien, Anleihen und Rohstoffe. Sie streben eine ausgewogene Mischung aus Risiko und Rendite an. Sachwerte-Fonds (LRA) investieren in reale Sachwerte wie z. B. Immobilien und Infrastruktur, die für weniger Schwankungen und Diversifikation im Portfolio sorgen können. Passende Lösungen für verschiedene Lebensphasen Folgende zwei Beispiele verdeutlichen, wie die monatlichen Ausschüttungen genutzt werden können: Mehr Geld für die Freizeit: Emilia, 30 Jahre alt, investiert 12.000 Euro in einen Aktienfonds mit einer monatlichen Ausschüttung von 0,5 Prozent. Mit den 60 Euro monatlich deckt sie bequem ihr Fitnessstudio-Abo. Mehr Geld im Ruhestand: Rainer, 65 Jahre alt, hat 100.000 Euro aus einer abgelaufenen Lebensversicherung zur Verfügung. Er entscheidet sich für einen Multi-Asset-Fonds mit einer monatlichen Ausschüttung von 0,3 Prozent. Das bedeutet, er erhält jeden Monat 300 Euro zusätzlich zu seiner Rente.2 DWS ADVERTORIAL 1 4 „Passives Einkommen kann es Menschen ermöglichen, ihre Einkommensquellen zu diversifizieren und unabhängiger von traditionellen Beschäftigungsmodellen zu werden, um mehr finanzielle Freiheit zu erzielen.“ Verena Gebele Leitung IFA, Pools, Vertriebe Ihre regionalen Ansprechpartner DWS 1 Keine Garantie, abhängig von der jeweiligen Wertentwicklung des Fonds. 2 Keine Garantie, kann monatlich variieren und somit höher oder niedriger ausfallen – die monatliche Ausschüttungsrendite bezieht sich auf den durchschnittlichen Nettoinventarwert des jeweiligen Vormonats. Ausschüttungen sind nicht garantiert. Die Höhe von Ausschüttungsauszahlungen kann sich ändern bzw. komplett ausfallen. Quelle: DWS International GmbH, Stand: Januar 2025 Disclaimer: Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung von DWS International GmbH wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Ausschüttungen sind nicht garantiert. Die Höhe von Ausschüttungsauszahlungen kann sich ändern bzw. komplett ausfallen. Die monatliche Ausschüttungsrendite bezieht sich auf den durchschnittlichen Nettoinventarwert des jeweiligen Vormonats, somit kann die monatliche Ausschüttung variieren und somit höher oder niedriger ausfallen. Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Ansichten und hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als nicht zutreffend oder nicht korrekt herausstellen können. Wertentwicklungen der Vergangenheit, [simuliert oder tatsächlich realisiert,] sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. DWS International GmbH 2024. Stand: 27. Februar 2025 CRC Code 104542 (02/2025) Diese Fonds schütten monatlich aus
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==