INSIDE INVESTMENT Anlageberatung im Wandel! Lösungen, die den Unterschied machen
2 I NHA LT 07 Investieren an den Private Markets: der Trend zu Evergreen-ELTIFs 10 Robuste Strategien für volatile Märkte Chancen gezielt nutzen – flexibel investieren mit Multi Asset 13 Passives Einkommen: Monat für Monat mehr finanzielle Freiheit erzielen! 16 Ethna-AKTIV: Flexibilität als Leitmotiv des Handelns Herausforderungen meistern und Stärken ausspielen 19 Volatilen Märkten die Spitze nehmen: mit Dividendenstrategien 22 Starke Fondspalette für globale Kerninvestments Go Global 25 LF – WHC Global Discovery Fokussierter Mischfonds für europäische Small & Mid-Caps mit globalen Geschäftsmodellen 28 Der vielleicht letzte sichere Hafen 31 Die KI-Revolution Warum das Wettrennen weitergeht 34 Lokale Champions – globale Chancen Was den GROWING MARKETS 2.0 derzeit besonders attraktiv macht 37 OPTINOVA Metals & Materials – durchdacht investieren statt spekulieren 40 Einfach. Norden. Nordic Equity: The „Best of Nordic Ideas“ 43 Dividendenfonds Eine attraktive Anlageform für den nachhaltigen Vermögensaufbau 46 SQUAD GALLO Europa: Ihr Zugang zum europäischen Mittelstand Europäische Nebenwerte: Trendwende voraus?! 04 Plan12 & Multi Asset: Mit Kapitalerträgen heute gestalten, was morgen zählt 03 Editorial 49 Zu guter Letzt 51 Impressum
3 ED I TOR I A L Karsten Kehl Vorstand BfV Bank für Vermögen AG Liebe Leserin, lieber Leser, das Jahr 2025 ist bereits in vollem Gange – und es zeigt sich als ein Jahr des Übergangs und der Chancen. Nach einem bewegten Börsenjahr 2024, das von geopolitischen Spannungen und geldpolitischer Unsicherheit geprägt war, haben sich die Märkte in den ersten Monaten des neuen Jahres trotz Donald Trump und eskalierender Handelskonflikte überraschend stabil gezeigt. Die aktuellen Geschehnisse auf der Welt und insb. die Lage im Nahen Osten machen deutlich: Die Herausforderungen bleiben. In den kommenden Jahren ist weiterhin mit geopolitischen Spannungen zu rechnen, die das Marktumfeld volatil halten dürften. Ein verändertes Marktumfeld fordert demzufolge neue Antworten: Wie lassen sich Renditechancen nutzen, ohne die Sicherheit aus dem Blick zu verlieren? Die Welt der Geldanlage ist im Wandel. Sie ist dynamisch, facettenreich und voller Chancen. Für Investmentprofis bedeutet das: Wer heute erfolgreich beraten will, muss bereit sein, sich intensiv mit modernen Anlagelösungen auseinanderzusetzen. Denn nie zuvor war das Spektrum an Möglichkeiten so breit gefächert wie heute. Ob innovative Technologien, klassische Value-Investments oder renditestarke Dividendenstrategien – jede dieser Herangehensweisen bietet Potenzial für langfristigen Erfolg. Auch die breite Marktstreuung über globale Indizes hinweg, gezielte Investments in europäische Nebenwerte sowie der Zugang zu bewährten und neuen Anlagevehikeln – etwa Infrastrukturinvestments oder ELTIFs, die nun auch Privatanlegern offenstehen – eröffnen neue Perspektiven. Über all diese Chancen berichten in diesem Magazin 17 Fondsgesellschaften. In spannenden Fachbeiträgen erhalten Sie Einblicke in aktuelle Markttrends und innovative Produktlösungen. Impulse, die Ihre tägliche Arbeit bereichern und Ihre Kundenberatung stärken können. Auch die Struktur unseres Marktes verändert sich spürbar: Konsolidierungen, regulatorische Neuerungen und technologische Entwicklungen prägen das Umfeld. Umso wichtiger ist, als Berater auf starke Partner und integrierte Plattformlösungen setzen zu können. Die BCA-Gruppe bietet gemeinsam mit der BfV Bank für Vermögen AG mit der Kombination aus Haftungsdach und Maklerpool eine leistungsstarke Infrastruktur, die Beratung, Service und Rechtssicherheit effizient miteinander verbindet. Hierzu mehr auf Seite 49. Viel beruflichen Erfolg im weiteren Geschäftsjahr und Spaß bei der Lektüre von INSIDE INVESTMENT wünscht Ihnen Ihr Liebe Leserinnen und Leser, Karsten Kehl
ALLIANZ GLOBAL INVESTORS ADVERTORIAL 4 Allianz Dynamic Multi Asset Strategy SRI 30 Eher moderate Strategie Portfolio mit mittelniedrigerem Risiko Aktienquote: 0 % – 55 % Volatilitätsspanne: 4 % – 10 % p.a. Vergleichbar mit: 70 % Anleihen 30 % Aktien Allianz Dynamic Multi Asset Strategy SRI 75 Eher offensivere Strategie Portfolio mit mittlerem Risiko Aktienquote: 0 % – 125 %3 Volatilitätsspanne: 10 % – 16 % p.a. Vergleichbar mit: 25 % Anleihen 75 % Aktien Allianz Dynamic Multi Asset Strategy SRI 50 Eher moderate Strategie Portfolio mit mittelniedrigerem Risiko Aktienquote: 0 % – 100 % Volatilitätsspanne: 6 % – 12 % p.a. Vergleichbar mit: 50 % Anleihen 50 % Aktien Investitionsgradsteuerung bis zu 125 %, Überschreitung möglich.2 Vom Vermögensaufbau zum Einkommensstrom: ein Paradigmenwechsel Sparen war lange das Gebot der Stunde – doch es reicht nicht mehr. In einem Umfeld tiefgreifender demografischer und wirtschaftlicher Umbrüche müssen Vorsorgekonzepte mehr können. Es geht nicht nur um Rendite, es geht auch um verlässliche Einkommensströme. Die gesetzliche Rente gerät zunehmend ins Wanken und die Inflation nagt an der Kaufkraft. Gleichzeitig verändert sich die Erwartungshaltung vieler Anleger: Finanzielle Freiheit wird früher angestrebt, Lebensmodelle sind flexibler geworden, und das Bedürfnis nach planbarer Liquidität steigt. Genau hier kommt Kapitaleinkommen ins Spiel – als verlässliche, monatliche Ergänzung zum Erwerbseinkommen oder zur Altersvorsorge. Zugleich gibt es konkrete Anlässe, bei denen Kapital nicht langfristig aufgebaut, sondern plötzlich verfügbar ist: etwa durch eine Erbschaft, den Verkauf einer Immobilie, eine Abfindung oder die Auszahlung einer Lebensversicherung. In solchen Momenten rückt die Frage in den Fokus, wie dieses Vermögen nicht nur erhalten, sondern sinnvoll zur Einkommensgenerierung genutzt werden kann. Für Finanzberater eröffnet sich damit ein neues Beratungsthema. Regelmäßige Erträge – für ein Leben in Bewegung Ob Sabbatical, Elternzeit, früher Ruhestand oder schlicht mehr Gelassenheit im Alltag: Immer mehr Menschen suchen nach Lösungen, wie sie sich finanzielle Spielräume schaffen können – heute, nicht erst irgendwann. Ein regelmäßig ausschüttendes Anlagekonzept wie Plan12 kann hier den Unterschied machen. Denn während viele Finanzprodukte auf das „Später“ abzielen, liefert Plan12 monatlich Ertrag – flexibel nutzbar1. Kapitalanlage wird so nicht nur zur Vermögensbildung, sondern zum Einkommensinstrument. Die monatlichen Ausschüttungen unterstützen die Planbarkeit und schaffen emotionale Nähe zur Anlage – ein echter Vorteil im Beratungsgespräch. Plan12: Ausschüttung mit System Das Konzept von Plan12 basiert auf professionell gemanagten, ausschütPLAN12 & MULTI ASSET: MIT KAPITALERTRÄGEN HEUTE GESTALTEN, WAS MORGEN ZÄHLT Warum Finanzberater auf regelmäßiges Einkommen und breit gestreute Strategien setzen sollten Marketing-Anzeige: Nur für Vertriebspartner und professionelle Investoren
ALLIANZ GLOBAL INVESTORS ADVERTORIAL 5 Robert Engel Head of Business Development Retail Germany Allianz Global Investors GmbH Bockenheimer Landstraße 42–44 60323 Frankfurt E-Mail: robert.engel@allianzgi.com Telefon: +49 69 24431 4674 tungsorientierten Portfolios. Ziel ist, einen verlässlichen monatlichen Kapitalfluss zu generieren – bei gleichzeitiger Wahrung der Wachstumschancen. Plan12 adressiert damit gezielt die verhaltensökonomischen Realitäten moderner Anleger: das Bedürfnis nach regelmäßiger Bestätigung durch Ertrag statt entfernter Renditeversprechen. Es macht Kapitalanlage greifbar, nachvollziehbar – und nützlich im Alltag. Warum Multi Asset? Weil die Welt nicht stillsteht Die Welt befindet sich in einem anhaltenden Wandel: geopolitische Spannungen, Dekarbonisierung, technologische Disruption und der demografische Rückgang prägen die Kapitalmärkte. In solchen Zeiten ist eine breite, flexible Aufstellung unerlässlich. Multi-Asset-Strategien bieten genau diese Flexibilität. Durch die Streuung über verschiedene Anlageklassen – Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Immobilienwerte, alternative Investments – wird das Risiko reduziert, ohne auf Renditechancen zu verzichten. Gerade in unsicheren Marktphasen zeigt sich der Wert echter Diversifikation: Sie stabilisiert das Portfolio, auch wenn einzelne Segmente schwächeln. DMAS: die Multi-Asset-Lösung mit Ausschüttung Mit der Fondsfamilie Allianz Dynamic Multi Asset Strategy SRI (DMAS) kombiniert Allianz Global Investors beide Welten: regelmäßige monatliche Ausschüttungen und ein aktiv gemanagtes, breit diversifiziertes Portfolio. Die wichtigsten Vorteile im Überblick: Globales Anlageuniversum: Aktien, Qualitätsanleihen, ETFs, Rohstoffe, REITs und alternative Investments – dynamisch gemanagt Aktive Risikosteuerung: Innerhalb fester Bandbreiten wird Volatilität kontrolliert, Abwärtsrisiken werden in Stressphasen gezielt reduziert. Monatliche Ausschüttung: Je nach Profil werden 3 Prozent, 4 Prozent oder 6 Prozent p. a.4 jährlich im Voraus festgelegt und monatlich ausgeschüttet – für einen klaren finanziellen Rhythmus. Fazit: Vom Produktverkauf zur Lebenslösung Finanzberatung verändert sich – weg von reiner Vermögensverwaltung hin zu ganzheitlicher Lebensgestaltung. Wer Kapitalerträge als Einkommensbaustein denkt, schafft Relevanz, Vertrauen und Nutzen. Plan12 und DMAS bieten Finanzberatern dafür ein starkes, praxisnahes Instrument: Ausschüttung und Diversifikation in einem Konzept vereint. Für Anleger, die nicht mehr nur sparen, sondern ihr Vermögen strategisch einsetzen wollen. Jetzt ist die Zeit, Geld für sich arbeiten zu lassen. Investieren birgt Risiken. Der Wert einer Anlage und Erträge daraus können sinken oder steigen. Investoren erhalten den investierten Betrag ggf. nicht in voller Höhe zurück. Investitionen in festverzinsliche Wertpapiere können für Investoren verschiedene Risiken beinhalten, einschließlich – jedoch nicht ausschließlich – Kreditwürdigkeits-, Zins-, Liquiditätsrisiko und Risiko eingeschränkter Flexibilität. Veränderungen des wirtschaftlichen Umfelds und der Marktbedingungen können diese Risiken beeinflussen, was sich negativ auf den Wert der Investitionen auswirken kann. In Zeiten steigender Nominalzinsen werden die Werte der festverzinslichen Wertpapiere (auch Positionen in Bezug auf kurzfristige festverzinsliche Instrumente) im Allgemeinen voraussichtlich zurückgehen. Umgekehrt werden in Zeiten sinkender Zinsen die Werte der festverzinslichen Wertpapiere im Allgemeinen voraussichtlich steigen. Liquiditätsrisiken können möglicherweise dazu führen, dass Kontoauszahlungen oder -rückzahlungen nur mit Verzögerung oder gar nicht möglich sind. Die Volatilität der Preise für Fondsanteilwerte kann erhöht oder sogar stark erhöht sein. Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf zukünftige Renditen schließen. Wenn die Währung, in der die frühere Wertentwicklung dargestellt wird, von der Heimatwährung des Anlegers abweicht, sollte der Anleger beachten, dass die dargestellte Wertentwicklung aufgrund von Wechselkursschwankungen höher oder niedriger sein kann, wenn sie in die lokale Währung des Anlegers umgerechnet wird. Dies ist nur zur Information bestimmt und daher nicht als Angebot oder Aufforderung zur Abgabe eines Angebots, zum Abschluss eines Vertrags oder zum Erwerb oder zur Veräußerung von Wertpapieren zu verstehen. Die hierin beschriebenen Produkte oder Wertpapiere sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder nur in bestimmten Anlegerkategorien zum Erwerb verfügbar. Diese Information darf nur im Rahmen des anwendbaren Rechts und insb. nicht an Staatsangehörige der USA oder dort wohnhafte Personen verteilt werden. Die darin beschriebenen Anlagemöglichkeiten berücksichtigen nicht die Anlageziele, finanzielle Situation, Kenntnisse, Erfahrung oder besondere Bedürfnisse einer einzelnen Person und sind nicht garantiert. Die Verwaltungsgesellschaften können beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffen haben, gemäß den geltenden Vorschriften für eine De-Notifizierung aufzuheben. Die dargestellten Einschätzungen und Meinungen sind die des Herausgebers und/oder verbundener Unternehmen zum Veröffentlichungszeitpunkt und können sich – ohne Mitteilung darüber – ändern. Die verwendeten Daten stammen aus verschiedenen Quellen und wurden zum Veröffentlichungszeitpunkt als korrekt und verlässlich bewertet. Bestehende oder zukünftige Angebots- oder Vertragsbedingungen genießen Vorrang. Tagesaktuelle Fondspreise, Verkaufsprospekte, Gründungsunterlagen, aktuelle Halbjahres- und Jahresberichte und das Basisinformationsblatt in deutscher Sprache sind kostenlos beim Herausgeber postalisch oder als Download unter der Adresse regulatory.allianzgi.com erhältlich. Bitte lesen Sie diese allein verbindlichen Unterlagen sorgfältig vor einer Anlageentscheidung. Dies ist eine Marketingmitteilung, herausgegeben von Allianz Global Investors GmbH, www.allianzgi.de, eine Kapitalverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, gegründet in Deutschland; Sitz: Bockenheimer Landstr. 42–44, 60323 Frankfurt/M., Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt/M., HRB 9340; zugelassen von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (www.bafin.de). Die Zusammenfassung der Anlegerrechte ist auf Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch unter https://regulatory.allianzgi.com/en/ investors-rights verfügbar. Die Vervielfältigung, Veröffentlichung sowie die Weitergabe des Inhalts in jedweder Form sind nicht gestattet, es sei denn, dies wurde durch Allianz Global Investors GmbH explizit gestattet. Stand Mai. ADM 4532825 1 Die Ausschüttung kann bei Bedarf um eine Substanzausschüttung ergänzt werden. 2 Der Fondsprospekt erlaubt ein zusätzliches Marktrisikoengagement bei derivativen Finanzinstrumenten, wobei das Gesamtrisiko bei Derivaten auf 100% des Gesamtnettowertes des Portfolios nach Berücksichtigung der möglichen Auswirkungen von Netting und Deckung begrenzt ist. Ein Erfolg der Strategie kann nicht garantiert und Verluste können nicht ausgeschlossen werden. 3 Die Aktienquote des Allianz Dynamic Multi Asset Strategy SRI 75 kann durch den Einsatz von Derivaten auf bis zu 125 % angehoben werden. 4 Die Basis ist immer der letzte Anteilspreis des Vorjahres. Dementsprechend kann die Ausschüttung in Euro jährlich schwanken. Um die Ausschüttung zu gewährleisten, können bei Bedarf die ordentlichen Erträge um eine Substanzausschüttung ergänzt werden. Die Ausschüttungen sind steuerpflichtig. Anleger erhalten die Ausschüttungen nach Steuerabzug auf ihr Konto überwiesen.
Marketing-Anzeige. Investieren birgt Risiken. Die Ausschüttung kann bei Bedarf um eine Substanzausschüttung ergänzt werden. #4101592 DE.ALLIANZGI.COM/PLAN12 Wie Sie Ihre Kunden glücklich machen. Jeden Monat. Plan12. Wie wäre es, wenn Ihre Kunden ein regelmäßiges Zusatzeinkommen genießen könnten? Plan12 bietet Anlegern eine attraktive Kapitalanlage in aktiv gemanagte Fonds mit laufenden Ausschüttungen – und das jeden Monat. Plan12. Zusatzeinkommen für Ihre Kunden, neue Impulse für Ihren Erfolg.
AMUND I ADVERTORIAL 7 INVESTIEREN AN DEN PRIVATE MARKETS: DER TREND ZU EVERGREEN-ELTIFS ELTIF 2.0 schafft neue Anlagemöglichkeiten Schon aufgrund ihrer Illiquidität und hoher Mindestanlagebeträge waren die Privatmärkte – also nichtbörsennotierte Anlagen – noch bis vor wenigen Jahren institutionellen Investoren vorbehalten. Doch auch unter Privatanlegern, die ihre Portfolios sowohl strukturell als auch nach ihrem Anlagehorizont diversifizieren wollen und gleichzeitig höhere Renditen anstreben, wächst das Interesse an alternativen Anlagen. Die ELTIF-2.0-Verordnung ist im Januar 2024 in Kraft getreten und erleichtert die Auflegung und Verwaltung von ELTIFs, insb. durch die Abschaffung der Mindestanlage und die Zulassung indirekter Anlagen über Fonds. Privatanleger haben dadurch nicht nur deutlich mehr Auswahl, sondern können auch leichter in die Privatmärkte investieren. Darüber hinaus ermöglicht ELTIF 2.0 die Auflegung von Evergreen-Fonds, die dadurch für Privatkunden leichter zugänglich werden. Evergreen-Fonds sind offene Anlageprodukte mit unbegrenzter Laufzeit, die Anlegern die Möglichkeit geben, in regelmäßigen Abständen und zu vorher festgelegten Bedingungen Anteile zu zeichnen und zurückzugeben. Evergreen-Fonds eignen sich besonders für Anleger, die in illiquide Werte investieren wollen und trotzdem Wert auf eine gewisse Liquidität und Flexibilität legen. Amundi Private Markets ELTIF Der Amundi Private Markets ELTIF (ISIN: LU2752817861) bietet Privatanlegern ein breit gestreutes Portfolio für Investitionen in die Privatmärkte, wobei der Schwerpunkt auf Sektoren liegt, die einem technologischen, energetischen, ökologischen oder sozialen Wandel unterliegen.1 Der Fonds sieht regelmäßige Zeichnungs- und Rücknahmemöglichkeiten vor („Evergreen“-Struktur).2 Aktiv gemanagte Investitionen in Private Equity, Private Debt und Infrastruktur Hauptsächlich über Sekundärinvestitionen (Fonds) sowie direkte Co-Investitionen in Unternehmen und Infrastrukturprojekte SFDR-Klassifizierung: Artikel 83 Aktives Liquiditätsmanagement Anlageschwerpunkt Europa Die Anlageklassen des Fonds im Überblick Private Equity: Investitionen in das Eigenkapital privat gehaltener, nicht börsennotierter Unternehmen mit Wachstumspotenzial Infrastruktur: Investitionen in notwendige Einrichtungen, Dienstleistungen und Anlagen; in der Regel lange Laufzeiten und regelmäßige Erträge Private Debt: Vergabe von Fremdfinanzierungen durch Nichtbanken, vor allem Kreditfinanzierungen durch Private-Debt-Fonds ELTIF 2.0 auf einen Blick Wofür steht ELTIF? European Long-Term Investment Funds. Warum 2.0? ELTIF 2.0 ist die im Februar 2023 von der Europäischen Kommission abgeschlossene Überprüfung der Verordnung (EU) 2015/760 (ELTIF-Verordnung), die im Januar 2024 in Kraft getreten ist. Was soll ELTIF 2.0 erreichen? Die Überprüfung der Verordnung soll langfristige europäische Investmentfonds (ELTIFs) attraktiver machen. Definitionsgemäß handelt es sich dabei um regulierte Investmentfonds, die Kapital in langfristige Projekte anlegen sollen und sowohl professionellen wie auch privaten Anlegern offenstehen. Warum sind langfristige Investitionen wichtig? ELITF 2.0 fördert u. a. langfristige Investitionen in Infrastruktur, Immobilien, nachhaltige Energie sowie kleine und mittlere private Unternehmen (KMU) mit dem Ziel, Wachstum und Arbeitsplätze in Europa zu schaffen. Durch gezielte Investitionen in nachhaltige Projekte trägt ELTIF 2.0 zur Umsetzung der Klimaziele der Europäischen Union bei und fördert nachhaltiges Wachstum. 1 Der Fonds fördert ökologische und soziale Faktoren, hat aber keine nachhaltige Anlage zum Ziel. Bei der Entscheidung, in den beworbenen Fonds zu investieren, sollten alle Eigenschaften oder Ziele berücksichtigt werden, wie sie im Prospekt beschrieben sind. 2 Ausführlichere Informationen zur semiliquiden Struktur des Fonds finden Sie in den rechtlichen Unterlagen des Fonds, die Sie unter www.amundi.lu abrufen können. 3 Die Einstufung wurde von der Fondsverwaltungsgesellschaft auf Basis der Vorgaben durch die OffenlegungsVO vorgenommen. Gemäß der EU-Offenlegungsverordnung werden Fonds auf Basis ihres Nachhaltigkeitsansatzes in drei Kategorien unterteilt (Artikel 6, Artikel 8 und Artikel 9). Artikel-8-Fonds integrieren ESG-Kriterien in ihre Anlagepolitik.
Amundi Alternative & Real Assets (ARA): ein idealer Partner In Amundi ARA finden Anleger einen zuverlässigen europäischen Partner mit über 40 Jahren Erfahrung. Wir verwalten elf Evergreen-Fonds und haben unsere Kompetenz in der Strukturierung und Verwaltung langfristiger Anlagen vielfach unter Beweis gestellt. Als führender Private-Markets-Fondsmanager mit 330 Spezialisten in Paris, London, Mailand, Luxemburg, Barcelona, Madrid, Dublin und Zürich verwalten wir für institutionelle Investoren und Privatanleger insgesamt 71 Mrd. Euro in Strategien für alternative und Substanzwerte (Quelle: Amundi ARA, Stand 31.12.2024). Vorteile für Investoren Regulierter Zugang zu illiquiden Kapitalanlagen abseits der Börse Langfristige, weniger konjunkturzyklische Anlagen Möglichkeit zur Beteiligung an Vermögenswerten, die soziale oder ökologische Mehrwerte schaffen können Diversifikationsmöglichkeit im Gesamtportfolio Langfristige Wertschöpfung – attraktives Renditepotenzial Liquidität durch regelmäßige Rückgabefenster bei offenen Fonds („Evergreen“) Wesentliche Risiken Bewertungsrisiko: Private-Markets-Fonds investieren in Unternehmen, die nicht an der Börse gelistet sind. Deshalb kann es schwieriger sein, den aktuellen Wert der Anlagen zu ermitteln. Liquiditätsrisiko: Es kann nicht garantiert werden, dass der Fonds Investitionen zu attraktiven Preisen eingehen kann oder eine Verkaufsstrategie erfolgreich durchführen wird. Risiko des Ausfalls von Zinsen und/oder Kapital Risiko eines Kapitalverlusts Die vollständige Liste der Risiken entnehmen Sie bitte der rechtlichen Dokumentation des Fonds. AMUND I ADVERTORIAL 8 Dieses Material wird nur professionellen Vertriebspartnern, einschließlich Finanzvermittlern, zur Verfügung gestellt und ist nicht für die Öffentlichkeit bestimmt und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Alle Angaben Stand 31.05.2025, sofern nicht anders angegeben. Dies ist eine Marketingmitteilung. Bitte lesen Sie den Verkaufsprospekt/das Informationsdokument und das KIID, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Dieses Material dient nur zu Informationszwecken, stellt keine Empfehlung, Finanzanalyse oder Beratung dar und ist keine Aufforderung, kein Angebot und keine Einladung zum Kauf oder Verkauf der hierin beschriebenen Fonds oder Dienstleistungen. Diese Informationen sind nicht zum Vertrieb bestimmt und stellen weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren oder Dienstleistungen in den Vereinigten Staaten oder in einem ihrer Territorien oder Besitzungen, die ihrer Rechtsprechung unterliegen, an eine oder zugunsten einer US-Person (wie im Prospekt der Fonds definiert) dar. Die Fonds wurden in den Vereinigten Staaten nicht gemäß dem Investment Company Act von 1940 registriert und die Anteile der Fonds sind in den Vereinigten Staaten nicht gemäß dem Securities Act von 1933 registriert. Investitionen sind mit Risiken verbunden. Die Anlagerendite und der Kapitalwert einer Anlage in den Fonds oder einem anderen Anlageprodukt können steigen oder fallen und zu einem Verlust des ursprünglich investierten Betrags führen. Die mit den Anlagen in den Teilfonds verbundenen spezifischen Risiken sind im Abschnitt „Spezifische Risiken“ des Teilfondsprospekts zu finden. Ein ELTIF ist eine illiquide Anlage. Alle Anleger sollten sich vor einer Anlageentscheidung professionell beraten lassen, um die mit der Anlage verbundenen Risiken und ihre Eignung zu bestimmen. Es liegt in der Verantwortung der Anleger, die geltenden rechtlichen Dokumente zu lesen, insbesondere den aktuellen Prospekt für jeden Fonds. Zeichnungen für die Fonds werden nur auf der Grundlage des aktuellen Prospekts in englischer Sprache oder in der Landessprache der EU-Registrierung und/oder des Dokuments mit wesentlichen Informationen für den Anleger („KIID“, in den EU-Registrierungsländern in der Landessprache verfügbar) angenommen, das zusammen mit den letzten Jahres- und Halbjahresberichten kostenlos am eingetragenen Sitz von Amundi Luxembourg S.A. oder unter www.amundi.lu erhältlich ist. Informationen zu nachhaltigkeitsbezogenen Aspekten finden Sie unter https://about.amundi.com/legal-documentation. Anleger sollten alle Eigenschaften oder Ziele des Fonds berücksichtigen, wie sie im Prospekt beschrieben sind. Bitte beachten Sie, dass die Verwaltungsgesellschaft Vereinbarungen über den Vertrieb von Anteilen oder Aktien des Fonds in einem Mitgliedstaat der EU, für den sie eine Meldung gemacht hat, zurückziehen kann. Anleger in diesen Teilfonds sollten außerdem beachten: 1) Der Teilfonds hat eine Laufzeit von 99 Jahren ab seinem Zulassungsdatum, die um ein weiteres Jahr verlängert werden kann. Der Teilfonds endet jedoch an dem Tag, an dem der letzte Vermögenswert des Teilfonds gelöscht, aufgegeben, abgeschrieben oder verkauft wird. 2) Der Teilfonds ist von Natur aus illiquide, da es sich um langfristige Anlagen handelt, die eine geringe Liquidität aufweisen. Der Teilfonds ist möglicherweise nicht für Kleinanleger geeignet, die nicht in der Lage sind, ein solch langfristiges und illiquides Engagement einzugehen. Es wird eine Haltedauer von 5 Jahren empfohlen. 3) In Fällen, in denen Rücknahmeanträgen nicht entsprochen werden kann, muss der Anleger unter Umständen eine längere Haltedauer in Kauf nehmen als ursprünglich geplant. 4) Der Teilfonds unterliegt der geänderten ELTIF-Verordnung in ihrer jeweils gültigen Fassung. 5) Der Teilfonds soll an professionelle Anleger und Kleinanleger vertrieben werden, die gemäß der geänderten ELTIF-Verordnung als Anleger in Frage kommen. 6) Der Teilfonds kann während der Laufzeit des Teilfonds Zeichnungen annehmen. 7) Die Anleger haben das Recht, ihre Anteile an dem Teilfonds vor dem Ende der Laufzeit des Teilfonds nur gemäß den im Abschnitt „Rücknahmen“ in der Ergänzung aufgeführten Bestimmungen zurückzugeben. Die Anleger können ihre Anteile frei auf Dritte übertragen, die die Zulassungskriterien des Teilfonds erfüllen. 8) Der Teilfonds beabsichtigt, eine Hebelwirkung in Übereinstimmung mit den Bestimmungen im Abschnitt „Kreditaufnahme und Hebelwirkung“ in der Ergänzung einzusetzen. Wenn diese Hebelwirkung eingesetzt wird, erhöht sie die vom Teilfonds erzielten Gewinne oder Verluste proportional. 9) Alle Anleger werden gleich behandelt, und einzelnen Anlegern oder Gruppen von Anlegern werden weder eine Vorzugsbehandlung noch besondere wirtschaftliche Vorteile gewährt. 10) Die Anleger sind nicht verpflichtet, über ihren jeweiligen Zeichnungsbetrag hinaus in den Teilfonds einzuzahlen. 11) Die Anleger sollten sicherstellen, dass nur ein kleiner Teil ihres gesamten Anlageportfolios in einen ELTIF wie den Teilfonds investiert wird, wie im Abschnitt „Geeignete Anleger“ in der Ergänzung näher beschrieben. 12) Derivative Finanzinstrumente dürfen nur zur Absicherung von Risiken eingesetzt werden, die sich aus Engagements in zulässigen Vermögenswerten gemäß der geänderten ELTIF-Verordnung ergeben. 13) Die spezifischen Risiken im Zusammenhang mit Anlagen in den Teilfonds sind im Abschnitt „Spezifische Risiken“ des Prospekts dargelegt. Dieses Dokument enthält Informationen über AMUNDI PRIVATE MARKETS ELTIF (der „Teilfonds“), einen Teilfonds von PI Solutions SICAV (der „Fonds“). Der Fonds ist eine Investmentgesellschaft, die nach luxemburgischem Recht als Société d’Investissement à Capital Variable (Investmentgesellschaft mit variablem Kapital) gemäß den Bestimmungen von Teil II des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 gegründet wurde. Verwaltungsgesellschaft: AMUNDI LUXEMBOURG S.A. Eingetragener Sitz: 5, allée Scheffer, L-2520 LUXEMBURG. Registrierungsnummer: RCSL B 27.804. Von der CSSF zugelassene Verwaltungsgesellschaft gemäß der Richtlinie 2009/65/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009 zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften betreffend bestimmte Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (OGAW) in ihrer geänderten Fassung („Richtlinie 2009/65/EG“) und gemäß Kapitel 15 des luxemburgischen Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen („Gesetz 2010“). Alexander Koch | Sophie Strenge Head of Third Party Distribution | Executive Director, Alternatives & Real Assets Sales Amundi Deutschland GmbH Taunusanlage 18 | 60325 Frankfurt am Main E-Mail: info_de@amundi.com Telefon: 0800 888 1928 (gebührenfrei aus Deutschland)
Ein Investmentpartner, der wirklich zuhört? Find ich gut. Zuhören ist wichtig in einer guten Partnerschaft. Auch beim Investieren. So können wir Ihnen Fonds und ETFs anbieten, die wirklich zu Ihren Zielen passen. amundi.de MARKETINGMITTEILUNG. Investieren in Finanzmärkte birgt Risiken. Amundi Asset Management, eine französische „Société par Actions Simplifiée“ (SAS) mit einem Stammkapital von €1.143.615.555, ist eine von der französischen Finanzmarktaufsicht (Autorité des Marchés Financiers) unter der Nummer GP 04000036 zugelassene Kapitalanlagegesellschaft. Firmensitz: 91-93 Boulevard Pasteur 75015 Paris - Frankreich - 437 574 452 RCS Paris - Stand Mai 2025 - amundi.de - ©Getty Images | W CONRAN DESIGN
© Jearu – stock.adobe.com D J E ADVERTORIAL Robuste Strategien für volatile Märkte CHANCEN GEZIELT NUTZEN – FLEXIBEL INVESTIEREN MIT MULTI ASSET Anhaltende Volatilität, Inflation und politische Unsicherheiten erfordern intelligente Anlagekonzepte. Der DJE – Multi Asset & Trends-Fonds kombiniert flexible Asset-Allokation und langfristige Themeninvestments wie Digitalisierung, Infrastruktur und Nachhaltigkeit. Mit breiter Diversifikation in Aktien, Anleihen und Gold bietet er Anlegern Stabilität und attraktive Renditechancen zugleich. Die anhaltende Unsicherheit an den globalen Kapitalmärkten stellt Anleger vor die Herausforderung, passende Anlagemöglichkeiten auszumachen. Volatilität, Inflation und geopolitische Spannungen prägen das Marktgeschehen und erschweren eine klare Investmentstrategie, wie sie in Boomphasen leichter auszumachen ist. Genau in diesen schwierigen Phasen zeigt sich der Wert einer durchdachten, langfristig orientierten und flexiblen Anlagestrategie. Der DJE – Multi Asset & Trends verfolgt genau diesen Ansatz, um Anlegern attraktive Renditen bei einem gleichzeitig begrenzten Risiko zu ermöglichen. Der Fonds: themenorientiert und diversifiziert zugleich investieren Außerdem verfolgt er eine themenorientierte Investmentstrategie, die auf die langfristigen Megatrends setzt. Im Mittelpunkt stehen etwa Digitalisierung, nachhaltige Technologien, demografische Entwicklung sowie Infrastruktur. Unternehmen, die diesen Trends folgen, profitieren langfristig von den strukturellen gesellschaftlichen Veränderungen und bieten Investoren eine attraktive Rendite bei vergleichsweise hoher Stabilität. Flexibilität als Schlüssel zum Erfolg Eine weitere Kernkompetenz des Fonds liegt außerdem in seiner außerordentlich flexiblen Asset-Allokation. Die Aktienquote wird dazu dynamisch gesteuert. Gleichzeitig bewegt sich die Anleihenquote je nach Marktlage zwischen null und 49 Prozent, ergänzt durch einen strategischen Edelmetallanteil von bis zu zehn Prozent. Diese hohe Flexibilität erlaubt es dem Fondsmanager Moritz Rehmann und seinem Team, schnell und effektiv auf Veränderungen am Markt zu reagieren und so das Gleichgewicht zwischen Chancen und Risiken optimal zu managen. Während der Themenfokus und der Aktienanteil die Partizipation an Chancen gewährleisten, sind Anleihen und Edelmetalle der sichere Anker, der Stabilität in Korrekturphasen bei Aktien bieten kann. Aktienstrategie: Substanz und Wachstum im Fokus Aber auch im Bereich Aktien konzentriert sich der Fonds auf hochqualitative Unternehmen mit solider Substanz. Der opportunistische Aspekt in der Aktienauswahl betrifft das überdurchschnittliche Wachstumspotenzial, das das Fondsmanagement in den jeweiligen Unternehmen sieht. Besonders im Technologiebereich liegt ein klarer Fokus auf Softwareunternehmen, die innovative Lösungen z. B. im Bereich künstliche Intelligenz anbieten und dadurch nachhaltige Wettbewerbsvorteile aufbauen können. Zusätzlich investiert der Fonds gezielt in Unternehmen, deren starke Marken eine hohe Preissetzungsmacht besitzen und die damit robuster gegenüber Inflation und Marktunsicherheiten sind. Regionale Schwerpunkte strategisch gesetzt Die regionale Strategie berücksichtigt die größten Märkte und wichtigsten Trends. In China stehen bspw. Unternehmen aus den Bereichen Technologie und Konsum im Fokus, die von der politischen Förderung der heimischen Wirtschaft profitieren. In Japan werden insb. Finanzunternehmen bevorzugt, da sie von den lokalen steigenden Zinsen profitieren können. Europa bietet Chancen bei Finanzdienstleistern und Unternehmen, die von der erhöhten Marktvolatilität profitieren. Anleihen und Edelmetalle für die Stabilität Im Anleihenbereich setzt der Fonds auf hohe Bonitäten und moderate 1 0
Laufzeiten, insb. bei Staatsanleihen. In unsicheren Marktphasen sind Anleihen aufgrund ihrer Liquidität und Stabilität ein wichtiger Sicherheitsanker. Die defensive Ausrichtung des Anleihensegments gewährleistet eine solide Portfoliobasis und schafft zusätzlichen Raum für risikokontrollierte Aktieninvestments. Edelmetalle, insb. Gold, spielen ebenfalls eine strategische Rolle im Portfolio. Als traditioneller Wertspeicher und Schutz vor Inflation leistet Gold in volatilen und geopolitisch angespannten Zeiten einen wertvollen Beitrag zur Portfoliostabilität. Historisch betrachtet bestätigt sich der langfristige Nutzen von Goldinvestments immer wieder durch positive Beiträge zur Gesamtperformance des Fonds. Außerdem wesentlich für das Fondsmanagement ist die Berücksichtigung von ESG-Kriterien beim Investmentprozess des DJE – Multi Asset & Trends. Unternehmen, die ökologische und soziale Verantwortung übernehmen, bieten langfristig bessere Perspektiven und reduzieren potenzielle regulatorische Risiken. Investments im Rüstungssektor sind deswegen trotz der jüngeren Performance grundsätzlich ausgeschlossen, stattdessen investiert der Fonds gezielt in nachhaltige Wachstumsbranchen wie grüne Technologien und IT-Security, um an strukturell ähnlichen Wachstumstrends zu partizipieren. Auszeichnungen bestätigen exzellente Fondsqualität Dass die Strategie des Fonds aufgeht, zeigt nicht nur sein länger als zwanzigjähriges Bestehen, auch die Auszeichnungen sprechen eine klare Sprache. So wurde der DJE – Multi Asset & Trends mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Mountain View Fund Award und dem Scope Award, die ihn jeweils als führenden Fonds seiner Kategorie hervorheben. Diese Auszeichnungen unterstreichen die Kompetenz und das erfolgreiche Management des Fonds, das durch sorgsame, vorausschauende und marktgerechte Entscheidungen überzeugen kann. Fazit: Robuste und zukunftsorientierte Anlagestrategie Summa summarum bietet der DJE – Multi Asset & Trends Anlegern eine überzeugende Lösung, um in anspruchsvollen Marktphasen sowohl in Wachstumsaktien als auch in konservative Anlageklassen erfolgreich und risikoavers zu investieren. Durch seine außergewöhnlich hohe Flexibilität in der Allokation, die gezielte Diversifikation über verschiedene Asset-Klassen und die langfristige Orientierung auf substanzstarke Trendthemen profitieren Anleger von einer robusten und nachhaltigen Investmentstrategie, die Rendite und Stabilität wirkungsvoll verbindet. D J E ADVERTORIAL 1 1 Halis Dalkilic Sales Director Deutschland – Region Mitte - Südwest & Schweiz/ Liechtenstein E-Mail: halis.dalkilic@dje.de Telefon: +49 69 66 05 93 69 - 817 Disclaimer: Dies ist eine Marketing-Anzeige. Bitte lesen Sie den Verkaufsprospekt des betreffenden Fonds und das PRIIPs-KID, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Darin sind auch die ausführlichen Informationen zu Chancen und Risiken enthalten. Diese Unterlagen können in deutscher Sprache kostenlos auf www.dje.de unter dem betreffenden Fonds abgerufen werden. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte kann in deutscher Sprache kostenlos in elektronischer Form auf der Webseite www.dje.de/de/zusammenfassung-der-anlegerrechte abgerufen werden. Alle hier veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information, können sich jederzeit ändern und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Die in diesem Artikel enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Die zum Ausdruck gebrachten Meinungen können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. 200 100 0 -100 Wertentwicklung in % seit Auflage 2004 2008 20212 2016 2020 2024 Die Fonds werden von DJE aktiv und, wenn ein Vergleichsindex angegeben ist, ohne Bezug auf diesen verwaltet. Die dargestellten Grafiken und Tabellen zur Wertentwicklung beruhen auf eigenen Berechnungen und wurden nach der BVI-Methode (siehe www.dje.de/de/glossar/) berechnet und veranschaulichen die Entwicklung in der Vergangenheit. Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf zukünftige Renditen schließen. Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z. B. die Verwaltungsvergütung), die Nettowertentwicklung zusätzlich den Ausgabeaufschlag. Weitere Kosten können auf Kundenebene individuell anfallen (z. B. Depotgebühren, Provisionen und andere Entgelte). Modellrechnung (netto): Ein Anleger möchte für 1.000 Euro Anteile erwerben. Bei einem max. Ausgabeaufschlag von 4,00 Prozent muss er dafür einmalig bei Kauf 40,00 Euro aufwenden. Zusätzlich können Depotkosten anfallen, die die Wertentwicklung mindern. Die Depotkosten ergeben sich aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Ihrer Bank.
Marketing-Anzeige DJE – Multi Asset & Trends: unser Fonds für jede Börsenphase Megatrends finden. In Vorreiter investieren. dje.de/de/dje-multi-asset-trends-pa Dies ist eine Marketing-Anzeige. Bitte lesen Sie den Verkaufsprospekt des betreffenden Fonds und das PRIIPs-KID, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Darin sind auch die ausführlichen Informationen zu Chancen und Risiken enthalten. Diese Unterlagen können in deutscher Sprache kostenlos auf www.dje.de unter dem betreffenden Fonds abgerufen werden. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte kann in deutscher Sprache kostenlos in elektronischer Form auf der Webseite unter www.dje.de/zusammenfassung-der-anlegerrechte abgerufen werden. Alle hier veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information, können sich jederzeit ändern und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Auszeichnungen und langjährige Erfahrung garantieren keinen Anlageerfolg. Quelle: www.boersenmedien.com Quelle: www.scope-awards.com
Passives Einkommen MONAT FÜR MONAT MEHR FINANZIELLE FREIHEIT ERZIELEN! DWS ADVERTORIAL Jeden Monat zusätzliches Geld verdienen, ohne dafür zu arbeiten? Passives Einkommen macht genau das möglich – z. B. mit monatlich ausschüttenden Fonds. Doch wie funktioniert das genau? Typisches Beispiel für aktives Einkommen ist ein Nine-to-five-Job: Wir arbeiten – entweder körperlich oder geistig – und werden dafür regelmäßig entlohnt. Entweder am Monatsende in Form von Gehalt oder nach Abschluss eines Projekts, indem wir eine Rechnung stellen. Passives Einkommen hingegen bezeichnet Einkünfte, die praktisch ohne oder nur mit minimalem laufenden Aufwand erzielt werden. Im Gegensatz zu aktivem Einkommen, bei dem Arbeitszeit direkt gegen Geld getauscht wird, entsteht passives Einkommen durch Investitionen in Vermögenswerte. Zu den klassischen Beispielen zählen Mieteinnahmen, Dividenden oder Eigentumsrechte wie z. B. Patente. Passives Einkommen: für große und kleine Wünsche Vorteil des passiven Einkommens: Es ermöglicht Anlegern, ihr Vermögen zu diversifizieren und unabhängiger von traditionellen Beschäftigungsmodellen zu werden. Wer von seinen Dividenden, Zinserträgen und Kursgewinnen wirklich komplett über die Runden kommen will, benötigt natürlich entsprechend hohe Vermögenswerte, die er mit einem Investment an den Kapitalmärkten für sich arbeiten lässt. Auch wenn die Erfüllung dieses Wunsches vielen Normalverdienenden verwehrt bleiben dürfte: Auch mit weniger Kapital können Anleger passives Einkommen erzielen – und damit etwa die Mitgliedschaft im Fitnessstudio finanzieren, ein StreamingAbo bezahlen oder im Ruhestand die eigene Rente aufbessern. Das schaffen Anleger allerdings nur, wenn sie ihr Kapital, z. B. aus einem fälligen Sparvertrag, einer ausbezahlten Lebensversicherung oder aus einer Erbschaft investieren und nicht auf dem Girokonto oder unterm Kopfkissen versauern lassen. Früher in Rente Wer mit dem Gedanken spielt, etwas früher in Rente zu gehen, aber keineswegs auf Geld verzichten möchte, ist – ohne es vielleicht zu wissen – ein Anhänger der sog. FIRE-Bewegung. FIRE steht hier für Financial Independence, Retire Early, also finanzielle Unabhängigkeit bei möglichst frühzeitigem Rentenbeginn. Auch hier greift die Idee von passivem Einkommen, das die Rente so „befeuert“, dass man sich ein wenig früher in den Ruhestand verabschieden kann, ohne von seinem Wohlstand einzubüßen. Flexibilität bei wenig Aufwand: monatlich ausschüttende Fonds Passives Einkommen kann nicht nur für erfahrene Anleger interessant sein, sondern auch für Einsteiger oder jüngere Zielgruppen. Bleibt die Frage: Welche Anlageformen können sich 1 3
für passives Einkommen eignen? Eine der einfacheren und flexibleren Möglichkeiten, um passives Einkommen zu generieren, sind Fonds mit monatlichen Ausschüttungen. Neben ihrem Ziel, regelmäßiges Kapitaleinkommen für Anleger zu generieren, bieten sie ein professionelles Management – d. h., die Fondsmanager übernehmen die Analyse und Auswahl der einzelnen Investments in den Fonds. Aber wie funktioniert das mit den monatlichen Ausschüttungen genau? Monat für Monat wird ein fester Prozentsatz des Fondsvermögens an die Anleger ausgeschüttet. Die Ausschüttungshöhe ist abhängig von der Investmentstrategie und der Wertentwicklung des jeweiligen Fonds. Da der Wert der Fondsanteile bekanntermaßen nicht nur steigen, sondern auch fallen kann, kann die erzielte Ausschüttungsrendite monatlich ebenfalls variieren. Was ist noch wichtig zu wissen? Im Unterschied zu privaten Rentenversicherungen oder Auszahlplänen zielen monatlich ausschüttende Fonds darauf ab, das investierte Kapital auf lange Sicht möglichst vollständig zu erhalten. Um das zu erreichen, sind die Produkte so konzipiert, dass die monatlichen Ausschüttungen langfristig aus Kursgewinnen, Zinsen und Dividenden finanziert werden können und das investierte Kapital nicht aufgezehrt wird.1 Anleger können aus einer breiten Angebotspalette den Fonds wählen, der am besten zu ihrer persönlichen Risikoneigung und ihrem Anlagehorizont passt. Für folgende Assetklassen stehen monatlich ausschüttende Fonds zur Verfügung: Aktienfonds investieren in Aktien von Unternehmen. Sie bieten vergleichsweise hohe Renditechancen, sind aber auch risikoreicher. Rentenfonds investieren in festverzinsliche Wertpapiere wie Anleihen. Sie sind i. d. R. weniger riskant als Aktien, bieten aber auch geringere Renditechancen. Ihr Vorteil: bessere Planbarkeit durch fixe Kupons. Multi-Asset-Fonds kombinieren verschiedene Anlageklassen wie z. B. Aktien, Anleihen und Rohstoffe. Sie streben eine ausgewogene Mischung aus Risiko und Rendite an. Sachwerte-Fonds (LRA) investieren in reale Sachwerte wie z. B. Immobilien und Infrastruktur, die für weniger Schwankungen und Diversifikation im Portfolio sorgen können. Passende Lösungen für verschiedene Lebensphasen Folgende zwei Beispiele verdeutlichen, wie die monatlichen Ausschüttungen genutzt werden können: Mehr Geld für die Freizeit: Emilia, 30 Jahre alt, investiert 12.000 Euro in einen Aktienfonds mit einer monatlichen Ausschüttung von 0,5 Prozent. Mit den 60 Euro monatlich deckt sie bequem ihr Fitnessstudio-Abo. Mehr Geld im Ruhestand: Rainer, 65 Jahre alt, hat 100.000 Euro aus einer abgelaufenen Lebensversicherung zur Verfügung. Er entscheidet sich für einen Multi-Asset-Fonds mit einer monatlichen Ausschüttung von 0,3 Prozent. Das bedeutet, er erhält jeden Monat 300 Euro zusätzlich zu seiner Rente.2 DWS ADVERTORIAL 1 4 „Passives Einkommen kann es Menschen ermöglichen, ihre Einkommensquellen zu diversifizieren und unabhängiger von traditionellen Beschäftigungsmodellen zu werden, um mehr finanzielle Freiheit zu erzielen.“ Verena Gebele Leitung IFA, Pools, Vertriebe Ihre regionalen Ansprechpartner DWS 1 Keine Garantie, abhängig von der jeweiligen Wertentwicklung des Fonds. 2 Keine Garantie, kann monatlich variieren und somit höher oder niedriger ausfallen – die monatliche Ausschüttungsrendite bezieht sich auf den durchschnittlichen Nettoinventarwert des jeweiligen Vormonats. Ausschüttungen sind nicht garantiert. Die Höhe von Ausschüttungsauszahlungen kann sich ändern bzw. komplett ausfallen. Quelle: DWS International GmbH, Stand: Januar 2025 Disclaimer: Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung von DWS International GmbH wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Ausschüttungen sind nicht garantiert. Die Höhe von Ausschüttungsauszahlungen kann sich ändern bzw. komplett ausfallen. Die monatliche Ausschüttungsrendite bezieht sich auf den durchschnittlichen Nettoinventarwert des jeweiligen Vormonats, somit kann die monatliche Ausschüttung variieren und somit höher oder niedriger ausfallen. Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Ansichten und hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als nicht zutreffend oder nicht korrekt herausstellen können. Wertentwicklungen der Vergangenheit, [simuliert oder tatsächlich realisiert,] sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. DWS International GmbH 2024. Stand: 27. Februar 2025 CRC Code 104542 (02/2025) Diese Fonds schütten monatlich aus
Jeden Monat ein bisschen Freude. Passives Einkommen mit Fonds der DWS. Jeden Monat zusätzlich Geld verdienen, ohne dafür zu arbeiten? Wer träumt nicht davon. Passives Einkommen macht genau das möglich – zum Beispiel mit monatlich ausschüttenden DWS-Fonds. Anleger erhalten ein regelmäßiges Kapitaleinkommen und können von potenziellen Kursgewinnen, Zinsen und Dividenden profitieren.* Und sich Monat für Monat kleinere oder größere Wünsche erfüllen. Vom Abo im Fitnessstudio bis zur Zusatzrente. Investitionen unterliegen Risiken. Hier informieren Werbemitteilung *Ausschüttungen sind nicht garantiert. Die Höhe von Ausschüttungsauszahlungen kann sich ändern bzw. komplett ausfallen. Wichtige Hinweise: DWS ist der Markenname, unter dem die DWS Group GmbH & Co. KGaA und ihre Tochtergesellschaften ihre Geschäfte betreiben. Die jeweils verantwortlichen rechtlichen Einheiten, die Produkte oder Dienstleistungen der DWS anbieten, werden in den einschlägigen Dokumenten ausgewiesen. DWS International GmbH. Stand: 10.06.2025. CRC 106167
1 6 ETHENEA INDEPENDENT INVESTORS S.A. ADVERTORIAL ETHNA-AKTIV: FLEXIBILITÄT ALS LEITMOTIV DES HANDELNS Herausforderungen meistern und Stärken ausspielen Ein Beitrag von Luca Pesarini, Chief Investment Officer In den vergangenen Jahren wurde Anlegern kaum eine Pause gegönnt: Inflationsschock, geopolitische Krisen, Handelskrieg – viele Fonds gerieten unter Druck. Wer da bestehen will, braucht mehr als Konzepte. Er braucht Prinzipien. Der Ethna-AKTIV folgt seit über 20 Jahren genau dieser Devise: flexibel denken, aktiv handeln, Risiken steuern – und Chancen nutzen. In einem Umfeld voller Brüche und Wendepunkte behauptete sich der Fonds. Während andere mit Verlusten kämpften, erzielte der Ethna-AKTIV in der Summe der Jahre 2022 und 2023 ein Plus – getragen von einem aktiven und disziplinierten Risikomanagement sowie mutigen Entscheidungen. Allein 2023 lag die Performance bei 7,4 Prozent, 2024 kamen weitere 6,1 Prozent hinzu. Warum der Ethna-AKTIV gerade jetzt als Basisinvestment überzeugt – und wie er auf die nächste Marktphase vorbereitet ist. Steuerung ist kein Luxus – sondern die Grundlage für Stabilität und Chancen In einem Umfeld voller Unsicherheiten ist eines sicher: Wer sich auf den Autopiloten verlässt, landet selten auf der optimalen Route. Gerade wenn die Märkte stark schwanken, braucht es einen klaren Kurs – und v. a. muss aktiv gesteuert werden. Das ist kein Trend, sondern Teil unserer Kultur. Effizient umsetzen auf der Basis makroökonomischer Einschätzungen Unsere Entscheidungen fußen auf einer klaren makroökonomischen Analyse: Wie entwickeln sich Inflation, Konjunktur und Notenbankpolitik? Wo ergeben sich Chancen, wo entstehen Risiken? Damit das wohlselektierte und robust konstruierte Basisportfolio aus Aktien und Anleihen nicht bei jeder Anpassung aufwendig umgeschichtet werden muss, setzen wir auf liquide Aktienindex- oder Zinsfutures. 30 25 20 15 10 5 0 -5 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 Performance in % Quellen: eigene Berechnungen ETHENEA, Morningstar Ethna-AKTIV (A) EAA Fund EUR Cautious Allocation – Global Delta
Der Vorteil: Effizient, schnell und mit geringen Transaktionskosten werden Risiken aktiv gemanagt. Chancen erkennen, Risiken steuern – mit aktiver Hand Für Ethenea ist aktives Portfoliomanagement keine Kür, sondern Pflicht. So navigieren wir unsere Fonds auch durch schwierige Marktphasen – und schaffen Raum für Chancen, wo andere noch mit Risiken kämpfen. Wer Chancen nutzen will, muss beweglich bleiben. Durch aktives Management passen wir das Portfolio strategisch und taktisch an wechselnde Marktbedingungen an. Dynamisch, konsequent und transparent. Wie das konkret aussieht? In den vergangenen drei Jahren haben wir die gesamte Bandbreite unserer Aktienquote ausgeschöpft. 2022 – nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs – lag die Quote zeitweise nahe null. Im Folgejahr wurde die Aktienquote phasenweise bis ans erlaubte Maximum von 49 Prozent erhöht. So konnten wir einerseits zu starke Verluste vermeiden und andererseits attraktiv an der Rallye der US-Aktien in den Jahren 2023/24 partizipieren. Freiheit von der Benchmark heißt Freiheit im Denken Der Ethna-AKTIV orientiert sich bewusst an keiner Benchmark. Was zählt, ist das Verhältnis von Risiko zu Rendite – nicht ein Index, der die Realität selten trifft. Diese Flexibilität gibt unserem Managementteam die Freiheit, Chancen konsequent zu nutzen und auch unkonventionelle Wege zu gehen, wenn die Lage es erfordert. Ein gutes Beispiel dafür ist das aktive Durationsmanagement. Während viele Marktteilnehmer sich an engen Bandbreiten orientieren, steuern wir die Zinssensitivität des Portfolios konsequent nach Überzeugung – und nicht nach Konvention. Wenn wir steigende Zinsen erwarten, reduzieren wir die Duration – bei hoher Überzeugung auch ins Negative. Dreht sich das Bild und wir prognostizieren fallende Zinsen, erhöhen wir die Duration entsprechend. 2022, im Jahr des größten Anleihencrashs seit Jahrzehnten, zahlte sich diese Haltung aus: Dank eines gezielten Durationsoverlays leistete unser Anleihenportfolio sogar einen positiven Beitrag zur Fondsperformance. Wer Vermögen aufbauen will, muss es zuerst bewahren So einfach – und doch so entscheidend. Kapitalerhalt ist kein Selbstzweck, sondern die Voraussetzung für langfristigen Anlageerfolg. Natürlich steht bei uns die Kapitalvermehrung im Fokus. Aber: Wer große Rückschläge vermeidet, reduziert nicht nur die Gefahr emotionaler Fehlentscheidungen, sondern sorgt auch dafür, dass kein Rückstand aufgeholt werden muss. Gerade die vergangenen Jahre haben Investoren deutlich vor Augen geführt, wie wertvoll ein robuster Risikopuffer sein kann. 2022 konnten wir die Risiken im Ethna-AKTIV auf einen einstelligen Prozentwert begrenzen. Das so erhaltene Risikobudget zahlte sich 2023 aus: Es ermöglichte uns, konsequent zu investieren – und so schnell ein neues Allzeithoch beim Fondspreis zu erreichen. Unsere Philosophie zielt genau darauf ab: Wer in schwierigen Marktphasen stabil bleibt, kann im nächsten Aufschwung umso stärker profitieren. Ethna-AKTIV: kontinuierlicher Kapitalzuwachs Mit dieser Vorgehensweise ist auch das aktuelle Umfeld interessant für den Ethna-AKTIV. Der Anleihenmarkt bietet endlich wieder attraktive Erträge. Gleichzeitig sind Aktien in der Breite nicht überbewertet. Und das makroökonomische Umfeld? Trotz aller Herausforderungen birgt es gezielt nutzbare Chancen – für jene, die bereit sind, aktiv zu steuern. Genau hier spielt der Ethna-AKTIV seine Stärken aus: flexibel, risikobewusst und mit einem klaren Ziel vor Augen: nachhaltigem Kapitalzuwachs. Damit ist der Fonds nicht nur für bestehende Anleger ein stabiles Fundament im Portfolio, sondern auch für potenzielle Investoren ein überzeugendes Basisinvestment in den komplexen Marktphasen. Disclaimer ETHENEA: Dies ist keine Anlageberatung / Kaufempfehlung. Eine historische Performance ist keine Garantie für zukünftige Entwicklungen. Die alleingültigen Unterlagen des Teilfonds sowie die umfassenden Hinweise zu Chancen und Risiken, die mit einem Kauf verbunden sind, finden Sie in den entsprechenden Sprachen unter dem folgenden QR-Code auf der ETHENEA Website: www.ethenea.com ETHENEA INDEPENDENT INVESTORS S.A. ADVERTORIALADVERTORIAL 1 7 Marco Seminerio Business Development Services – Global Head ETHENEA Independent Investors S.A. 16, rue Gabriel Lippmann 5365 Munsbach Luxembourg E-Mail: m.seminerio@fenthum.com Telefon: +49 69 719 14 24 04 Weitere Informationen
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==