BERATUNG 64 © loechai, Munnacreativehub – stock.adobe.com Versicherer und Vertrieb auf Social Media: SICHTBAR, AUTHENTISCH, VERNETZT Komplexität trifft auf „Bildchen“, erklärungsintensive Themen auf knappe Zeichenvorgaben – auf den ersten Blick scheinen Versicherungen und Social Media nicht so richtig zusammenzupassen. Dennoch ist es auch für die Versicherungsbranche längst unumgänglich, auf Social Media präsent zu sein, insb. für junge Zielgruppen, aber auch darüber hinaus. So bietet Social Media bspw. auch für Themen, die nur eine sehr enge Zielgruppe interessieren, die ideale Plattform. Was machen Versicherer und Vermittler aus dem Thema, was planen sie? Welchen Mehrwert bieten ihnen diese Kanäle? Wie relevant sind Instagram und TikTok? Und was ist der BCA AG hier wichtig? Die ALH Gruppe fokussiere ihre Social-Media-Aktivitäten insb. auf LinkedIn und Instagram und sei darüber hinaus auf Facebook und YouTube aktiv. Bei LinkedIn liege der inhaltliche Schwerpunkt auf Employer Branding. Auf der Fokusseite „ALH Gruppe für Vermittler“ biete man den Geschäftspartnern Neuigkeiten zu Produkt-Updates, Webinare oder weiteres Wissenswertes aus der ALH Gruppe. Auf Instagram konzentriere sich der Versicherer auf Produktkommunikation. Neben klassischen Posts und Storys bereite man Fachinhalte in Reels zielgruppengerecht auf. „Darüber hinaus veröffentlichen wir dort auch Employer-Branding-Inhalte. Der Fokus liegt dabei auf authentischen Einblicken in unser Unternehmen“, erläutert Christian Häsch, Vertriebsleiter der Alte Leipziger Lebensversicherung a. G. Zusätzlich spreche man auf Instagram über den Kanal „alhgruppe_young_talents“ gezielt junge Talente an, um auf die Erstausbildung aufmerksam zu machen. Mehrwert bei LinkedIn sei, dass es dem Versicherer über seinen LinkedIn-Kanal „ALH Gruppe“ gelinge, authentische Einblicke in das Unternehmen nach außen zu transportieren. So könne man Interessenten und Bewerbern zeigen, warum die ALH Gruppe ein starker und attraktiver Arbeitgeber sei. Der Kanal helfe auch dabei, die Arbeitgebermarke emotional und wirksam zu kommunizieren. Das Business-Netzwerk sei zu einem wichtigen Baustein beim Recruiting geworden. Hierbei spiele auch das Thema Corporate Influencer eine entscheidende Rolle. Die Fokusseite „ALH Gruppe für Vermittler“ ermögliche es, schnelle und online-basierte Produkt- und Servicekommunikation an eine spitzere Zielgruppe zu senden. „Wir können uns über LinkedIn mit unseren Vermittlern und unserem angestellten Außendienst genau dort verbinden, wo sie gerade unterwegs sind“, beschreibt Häsch den Mehrwert. Wichtiger Mehrwert bei Instagram sei, die Bekanntheit der eigenen Marke bei der jüngeren Zielgruppe steigern zu können und sie ebenfalls genau dort abholen zu können, wo sie sich gerade aufhalte. „Instagram eignet sich hervorragend für unseren avisierten Mix aus Produkt- und Arbeitgeberkommunikation, bei der wir neben Verbraucherthemen auch authentische Einblicke in die ALH Gruppe als Arbeitgeber anbieten können“, so Häsch.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==