62 BERATUNG „GEMEINSAM FÜR STARKES INVESTMENT“ Strategien, Märkte und Menschen hinter dem Erfolg Seit 2007 steht die Stubenrauch + Hölscher Fondsberatung GmbH für partnerschaftliche und erfolgreiche Finanzberatung. Mit einem klaren Fokus auf Fondsvermögensverwaltung und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse seiner Kunden bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche Anlegertypen. Im Gespräch mit dem insider gibt der Investmentexperte Stefan Hölscher Einblicke in die Strategien, das Unternehmen und die persönlichen Antriebe. : Herr Hölscher, können Sie uns einen kleinen Einblick in Ihr Tätigkeitsfeld geben? Stefan Hölscher: Seit über 25 Jahren begleiten wir unsere Kunden in den Bereichen Kapitalanlage, Vermögensaufbau und Altersvorsorge. Unsere Anlagestrategien sind flexibel und lassen sich individuell an die jeweilige Lebenssituation anpassen. Neben unseren Vermögensverwaltungsstrategien setzen wir auf unseren hauseigenen Fonds s+h Globale Märkte (A0MYEG) – ein flexibler Dachfonds, der in diesem Jahr sein 18-jähriges Bestehen feiert. Ergänzt wird unser Angebot durch ein Modellportfolio, das sich an Anleger richtet, die mehr als Festgeld erwarten, dabei aber nur geringe Risiken eingehen möchten und keine laufende Betreuung wünschen. : Was ist Ihre Zielgruppe? Hölscher: Unsere Hauptzielgruppe sind leitende Angestellte und Unternehmer. Dank effizienter Prozesse können wir jedoch auch kleinere Mandate betreuen. Besonders freuen wir uns über junge Anleger, die frühzeitig starten und den Zinseszinseffekt optimal nutzen. Einige von ihnen haben inzwischen ein beachtliches Vermögen aufgebaut. Im Zentrum unserer Arbeit steht eine langfristige, vertrauensvolle Beziehung. Unser Mehrwert liegt in der intelligenten Strukturierung und im aktiven Management. Eine Strategie, die sich bewährt hat. : Mit den s+h Aktivstrategien Moderat, Wachstum und Offensiv bieten Sie drei unterschiedliche Modelle an. Was unterscheidet diese Strategien voneinander? Hölscher: Allen drei Strategien liegt der Gedanke zugrunde, durch breite Diversifikation stabile Renditen bei überschaubaren Schwankungen zu erzielen. Die Unterschiede zwischen den Strategien liegen v. a. in der Aktienquote. Die moderate Variante sieht einen max. Aktienanteil von 50 Prozent vor und richtet sich an Anleger, die Sicherheit bevorzugen und größere Rückschläge vermeiden möchten. Die Wachstumsstrategie ist flexibler und bewegt sich i. d. R. zwischen 30 Prozent und 70 Prozent Aktienanteil, wobei grundsätzlich eine Bandbreite von null Prozent bis 100 Prozent möglich ist; ideal für Anleger, die Chancen nutzen wollen, dabei aber auf ein aktives Risikomanagement Wert legen. Die offensive Strategie ist durchgehend voll in Aktien investiert; eine Reduktion der Aktienquote ist nur in Ausnahmesituationen vorgesehen – bislang war dies jedoch nie erforderlich. Die höchsten Renditechancen liegen naturgemäß in der Offensiv-Strategie, allerdings auch mit der größten Volatilität. Da wir keiner Benchmark verpflichtet sind, nutzen wir gezielt Fonds mit besonderen Schwerpunkten und Nischenstrategien, um zusätzliche Diversifikation und Performancepotenzial zu schaffen. : Mit Blick auf die Performance entwickeln sich die Modelle recht vorteilhaft, doch wie zufrieden sind Sie selbst mit dem bisherigen Verlauf? Hölscher: Ganz ehrlich: Ganz zufrieden bin ich nie – das liegt in der Natur der Sache. Die Kapitalmärkte sind komplex, und nicht alle Entwicklungen sind vorhersehbar. Fehler gehören dazu. Wichtig ist, dass man insgesamt mehr richtige als falsche Entscheidungen trifft. Ich versuche daher, mich regelmäßig selbst zu hinterfragen und ggf. Kurskorrekturen vorzunehmen. Trotz dieser Herausforderungen spiegelt mir die Rückmeldung von Kunden und Partnern wider, dass unsere Strategien solide aufgestellt sind. „Seit über 25 Jahren begleiten wir unsere Kunden bei Kapitalanlage, Vermögensaufbau und Altersvorsorge“, sagt Stefan Hölscher, Geschäftsführer der Stubenrauch + Hölscher Fondsberatung GmbH.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==