5 5 KAPITALANLAGEN : Wäre es über KI möglich, dem Kunden wichtige Infos zur Verfügung zu stellen? Über eine Art „BaufiChatGPT“? Hein: Nach wie vor ist die Baufinanzierung eine der größten finanziellen Entscheidungen im Leben vieler Menschen, die man nicht allein treffen will. Deshalb ist die Beratung in unserer Sparte – trotz zunehmender Digitalisierung und jetzt auch KI – noch immer so wichtig. Immer wenn es weiter in die Tiefe geht, verlassen sich unsere Kundinnen und Kunden lieber auf das persönliche Gespräch. Trotzdem nimmt die Bedeutung von KI rapide zu – sie wird als Ergänzung zum persönlichen Beratungsgespräch nicht nur im Hinblick auf die Information, sondern v. a. auch auf die effizientere Gestaltung von Prozessen in der Interaktion mit den Kundinnen und Kunden künftig eine wichtige Rolle spielen. Das wird zunehmend auch genutzt. : Wie prognostizieren Sie die Zinsentwicklung in der nächsten Zukunft – falls man in der derzeitigen geopolitischen Lage eine Aussage treffen kann? Hein: Aktuell spricht vieles dafür, dass die Europäische Zentralbank die Zinsen in diesem Jahr möglicherweise noch einmal senken wird. Da die mögliche Senkung bereits eingepreist ist, wird sie keine Auswirkungen auf die Baufinanzierungszinsen haben. Mittelfristig gehen wir von einem steigenden Zinsniveau aus. Warum? Zum einen, weil das von der Bundesregierung aufgenommene Sondervermögen refinanziert werden muss, was wir bei den langfristigen Finanzierungen spüren werden. Zum anderen sorgt die geopolitische Lage für zunehmend mehr Unsicherheit und damit in Konsequenz auch für einen Anstieg der Zinsen. : Befürchten Sie, dass die US-Politik auch konkrete Auswirkungen auf Bau oder Sanierung haben kann, z. B. dass Materialien fehlen könnten? Hein: Es bleibt abzuwarten, wie sich die Verhandlungen der Europäischen Union mit den USA gestalten. Was die Materialien betrifft, gibt es auch außerhalb der USA Unternehmen, die die Lücke vielleicht nicht schließen, aber sicher verkleinern können. Mit anderen Worten: Wir sehen die Entwicklung in Amerika mit Besorgnis, aber wir sind auch guter Dinge, dass sich mögliche Herausforderungen im Sinne unserer bauenden Kundinnen und Kunden lösen lassen. „Rente? Das dauert noch ein paar Jahre … aber: Kann ich da jetzt schon was Schlaues tun?” Lebe dein bestes Leben! Finanziell sorgenfrei im Ruhestand – jetzt informieren Sie kennen das: Mit Mitte 50 haben sich viele ein Leben aufgebaut und sich behaglich darin eingerichtet. Dennoch: Wer jetzt schlau ist, kann die Bedingungen im Ruhestand deutlich verbessern, zum Beispiel mit cleveren Ideen für den Vermögensaufbau oder mit der richtigen Ruhestandsplanung. Nutzen Sie unsere Tipps und Checklisten! Sprechen Sie mit unseren Experten.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==