5 4 KAPITALANLAGEN © Artenauta – stock.adobe.com Laut Thomas Hein, Leiter Vertrieb Immobilienfinanzierung bei der ING Deutschland, ist die Zeit für energetische Modernisierungen gerade günstig. Die Gründe nennt er im Gespräch mit der insider-Redaktion. : Wie können Kunden dabei unterstützt werden, Bestandsobjekte zu sanieren? Von Baufinanzierern, aber auch von der Politik? Thomas Hein: Produktgeber wie die ING Deutschland müssen nach wie vor Anreize setzen, insb. für die energetische Modernisierung. Viele Menschen sind dafür bereit, doch scheint ihnen das Investment nach wie vor zu hoch. Hier gilt es weiter anzusetzen, z. B. mit passenden Produkten wie unserer „Baufi Energy“‘ mit 0,10 Prozentpunkten Rabatt für die energetische Modernisierung, wenn die Immobilie dadurch eine höhere Energieeffizienzklasse von mind. „F“ erzielt. Aber auch in der Beratung müssen die Effekte einer Modernisierung stärker transparent gemacht werden. Bei der ING Deutschland setzen wir sowie unsere Vermittlerinnen und Vermittler mit dem webbasierten ModernisierungsCheck bereits sehr früh im Gespräch erste positive Signale. Auch eine weitere Frage muss in der Beratung mehr als bisher diskutiert werden: Was passiert eigentlich, wenn ich nicht saniere oder nicht modernisiere? Die Folgen müssen mit Blick auf die künftige CO₂- Bepreisung offen angesprochen werden, damit es hinterher kein böses Erwachen gibt. Ob der eingeschlagene Weg zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes weitergeführt wird, das entscheidet am Ende die Politik – indem sie steuerliche Erleichterungen für die energieeffiziente Modernisierung gibt oder attraktive KfW-Darlehen bereitstellt. Und natürlich wäre der Abbau von Regulatorik und Bürokratie in diesem Zusammenhang wünschenswert. : Welche Kernbotschaften sollen Vermittler ihrem Kundenstamm vermitteln? Hein: Ich denke, die Angebote für Menschen, die modernisieren wollen, sind in den letzten Jahren attraktiver geworden. Trotzdem zögern noch viele, diese Angebote auch zu nutzen. Klar ist: Wenn man nichts tut, verliert die Immobilie an Wert. Dazu kommt, dass die Nebenkosten steigen werden. Das macht das Nicht-Investment im Lauf der Zeit noch teurer. Im Moment bewegen sich die Immobilienpreise auf einem guten Niveau, die energieberatenden Unternehmen und die Handwerksbetriebe haben wieder Kapazitäten. Die Baufinanzierungszinsen sind zwar nicht so niedrig wie vor ein paar Jahren, aber bei uns – Stand Ende Juni 2025 – mit rd. 3,5 Prozent für zehnjährige Zinsbindungen verhältnismäßig erschwinglich. Klar ist auch: Wenn der Druck zum Modernisieren größer wird, werden die Preise steigen und die Kapazitäten knapper. Im Prinzip ist jetzt eine gute Zeit, um sich für eine energieeffiziente Modernisierung zu entscheiden. Das ist die Botschaft, die unsere Vermittlerinnen und Vermittler aktuell in ihren Gesprächen platzieren – und unser Eigenvertrieb übrigens auch. „WENN MAN NICHTS TUT, VERLIERT DIE IMMOBILIE AN WERT“
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==