insider 02/2025

VERSICHERUNGEN 30 © Spotmatik – stock.adobe.com Der Lebensstandard soll im Alter erhalten bleiben Neben der Absicherung einer möglichen Pflegebedürftigkeit wollen viele Menschen auch im Alter ihren Lebensstandard erhalten: „Unsere Erfahrungen zeigen, dass die Kundengruppe der sog. Babyboomer enormen Bedarf hat, ihren Ruhestand zu planen und finanziell abzusichern“, sagt Glinka von der IDEAL. Daher eigneten sich besonders Produkte, die Flexibilität mit Sicherheit kombinierten, bspw. die IDEAL UniversalLife. Für Standard Life sagt Nuschele: „Kunden in der Altersgruppe 55plus befinden sich häufig im Countdown zur Rente und sollten sich unbedingt intensiv mit der finanziellen Planung des Ruhestands beschäftigen. Hier kann eine fondsgebundene Lebensversicherung eine sehr gute Lösung sein.“ Die Fondspolice WeitBlick von Standard Life kann bspw. bis zum Endalter 100 abgeschlossen werden und bietet Kunden die Möglichkeit, lebenslang von einer sehr guten, renditeorientierten Kapitalanlage zu profitieren. Darüber hinaus bieten Fondspolicen laut Versicherer ein hohes Maß an Flexibilität. Mit einer Fondspolice hätten Kunden jederzeit Zugriff auf ihr Geld und könnten es innerhalb weniger Tage aus dem Vertrag entnehmen. Es könnten aber auch automatisierte Auszahlpläne vereinbart werden. Laut Allianz ist es ein genereller Trend, dass ältere Menschen mehr vorsorgen als früher. So sei bei der Allianz Lebensversicherung in den vergangenen zehn Jahren der Anteil der 51- bis 60-Jährigen beim Abschluss neuer Lebens- und Rentenversicherungen gegenüber früher um über 40 Prozent gestiegen. „Bei den um die 60-Jährigen mit den historisch geburtenstärksten Jahrgängen 1964 und 1963 ist die zusätzliche Vorsorge sogar um 60 Prozent angestiegen – aus Sicht der Vermittler und Berater ein deutlicher Hinweis auf eine hohe Affinität dieser Altersgruppe für die private Rentenversicherung“, so Billinger. Allgemein lässt sich nach Ansicht der Allianz Folgendes sagen: Wer vor dem Renteneintritt noch Vorsorgelücken schließen wolle, setze eher auf sicherheitsorientierte Produktlösungen. So gebe es etwa beim sicherheitsorientierten Vorsorgekonzept Perspektive (oft auch „Neue Klassik“ genannt) einen spürbaren Nachfrageschub, was sicher auch der hohen Gesamtverzinsung von 3,8 Prozent geschuldet sei. Wer für seine Ruhestandsplanung auf einen längeren Anlagehorizont blickt, der greift eher zu kapitalmarktnahen oder fondsgebundenen Konzepten und wählt je nach Präferenz den passenden Mix aus Sicherheit und Renditechance. Und für den Ausbau des Vermögens eigneten sich Produkte, die einen Zugang zu alternativen, nicht börsengehandelten Anlagen böten, wie die PrivateFinancePolice und die PrivateMarketsPolice der Allianz. Zielgruppe 55plus braucht eigene Deckungskonzepte Die IDEAL weist über die dargestellten Themen hinaus noch darauf hin, dass die Zielgruppe 55plus ein ganz eigenes Deckungskonzept brauche, denn ihre Bedürfnisse und Vermögensverhältnisse änderten sich mit dem neuen Lebensabschnitt. So sollten zumindest auch Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherungen den aktuellen Bedürfnissen angepasst werden. Egal, ob sich der zukünftige Ruheständler gemütlich auf dem Sofa oder eher auf den Kanaren, in Tunesien, Ägypten oder Thailand sieht: Die richtige Versicherung kann dabei helfen, die Wünsche zu erfüllen. Silvia Fischer Journalistin (FJS) / Diplom-Betriebswirtin kontakt@finanzjournalismus-fischer.de www.finanzjournalismus-fischer.de Telefon: +49 721 3540038

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==