insider 02/2025

2 3 VERSICHERUNGEN flexible Erhöhungs- und Erweiterungsmöglichkeiten, die sich an veränderte Lebensumstände anpassen und den Lebensstandard im Alter sichern. Als Beispiel nennt Bertke die Möglichkeit, die BU-Rente beim Abschluss einer Ausbildung oder eines Studiums ohne erneute Risikoprüfung zu erhöhen. Die Bayerische sichert die Zielgruppe ab einem Alter von zehn Jahren innerhalb des Normaltarifs BU PROTECT ab. Zudem verweist man auf den Einsteigertarif BU PROTECT young, der es diesen jungen Zielgruppen innerhalb der ersten zehn Jahre ermöglicht, mit einem verminderten Anfangsbeitrag zu starten. Das vermeidet zu Beginn hohe finanzielle Belastungen. Als weiteren Vorteil nennt Felicitas Eckert, Pressesprecherin und Leiterin der Unternehmenskommunikation bei der Bayerischen, die integrierte Absicherung von BU und Dienstunfähigkeit (DU) ab Vertragsbeginn. Wenn junge Menschen noch nicht wüssten, welchen beruflichen Weg sie einschlagen wollen, wären sie bei einer späteren Entscheidung für eine Beamtentätigkeit bereits bestens abgesichert. Auch bei der Alte Leipziger wird die Flexibilität der Tarife derart hervorgehoben, dass die versicherte BURente bei verschiedenen Anlässen ohne erneute Risikoprüfung erhöht werden kann. „Der Schutz wächst also mit den Kunden mit“, sagt Christian Häsch, Leiter Vertrieb bei dem Versicherer. So könne die monatliche BU-Rente über die gesamte Vertragslaufzeit mithilfe von Ausbaugarantie, Nachversicherungsgarantie und dem Beginner-Bonus für Berufseinsteiger um bis zu 2.500 Euro aufgestockt werden – ohne erneute Risikoprüfung. Interessant ist auch die steuerfreie Cashback-Option: Hier werden die jährlichen Überschussanteile in einen Fonds nach Wahl des Kunden angelegt. Ein etwaig angespartes Fondsguthaben wird dann bei Vertragsablauf an den Kunden als steuerfreie Kapitalleistung ausgezahlt – in einem Leistungsfall entsprechend früher. Häsch: „Auch bei Zahlungsschwierigkeiten kann das Fondsguthaben herangezogen und mit den Beiträgen verrechnet werden.“ Die Nürnberger stellt beim BUSchutz für junge Menschen verschiedene Tarifoptionen im Rahmen ihrer Kindervorsorge an die Rampe: beim Lebensabschnitt Geburt und Kindergarten den „Vermögensaufbau4Kids“, eine Fondspolice inklusive kostenfreiem Einkommensschutz; beim Lebensabschnitt Grundschule die „Schulunfähigkeitsversicherung für Grundschüler (SU4Future)“ mit Umstellungs- und Erhöhungsoption beim Wechsel auf eine weiterführende Schule in die „BU4Future“, und beim Lebensabschnitt weiterführende Schule bietet die „Schüler-BU4Future“ auch ein mehrfaches Recht auf „Günstigerprüfung“, z. B. beim Wechsel der Schulform, beim Start einer Ausbildung oder eines Studiums sowie bei einem Wechsel der Tätigkeit während der Laufzeit. „Für junge Menschen, die sich zum Zeitpunkt des Abschlusses bereits im Berufsleben oder im Studium befinden, steht neben der BU4Future auch die Einsteiger-BU zur Wahl“, ergänzt Andrea Wolf, Referentin Altersvorsorge und Biometrie bei dem Versicherer. Diese Tarifoption biete einen flexiblen BU-Schutz für Schüler, Azubis, Studierende und Berufsanfänger, u. a. mit einem günstigeren Einstieg in den ersten fünf Jahren sowie DUSchutz. Der Zugang zu diesen Tarifvarianten wird durch „altersgerechte Gesundheitsfragen“ erleichtert. Wolf: „So profitieren junge Erwachsene bis Eintrittsalter 30 Jahre von teilweise verkürzten Abfragezeiträumen.“ „Wir bieten auch eine Karrieregarantie, mit der sowohl Angestellte als auch Selbstständige unter bestimmten Voraussetzungen die versicherte monatliche BU-Rente auf bis zu 6.000 Euro erhöhen können“, sagt die Expertin der Nürnberger. Auf eine Anpassung des Versicherungsschutzes an den beruflichen Aufstieg ohne erneute Gesundheitsprüfung setzen nach Einschätzung der Analysten von MORGEN & MORGEN immer mehr Versicherer. „Ja, gerade für junge Menschen ist das wichtig“, bestätigt Matthias Lang, selbstständiger Versicherungsmakler und Mitgründer von „neo makler“, da heute, anders als früher, häufiger der Arbeitgeber und durchaus auch die Berufstätigkeit gewechselt wird. „Beispielsweise hat ein 25-jähriger Kunde von mir eine Ausbildung zum Industriemechaniker absolviert, macht jetzt seinen Techniker und will perspektivisch noch ein Studium in einem anderen Bereich ansteuern“, erzählt Lang und sieht hier in Sachen Flexibilität noch viel Potenzial bei manchen Anbietern.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==