insider 02/2025

VERSICHERUNGEN 1 8 © Nuthawut – stock.adobe.com Arbeitnehmer müssen immer stärker privat oder betrieblich vorsorgen, um finanzielle Engpässe im Alter zu vermeiden. Die geförderte betriebliche Altersvorsorge (bAV) gewinnt daher für die Schließung der Versorgungslücke an Bedeutung – bedarf jedoch für die weitere Etablierung guter Rahmenbedingungen und professioneller Betreuung durch die jeweiligen Vertriebswege der Versicherer. Arbeitgeber wissen zwar um den bAV-Bedarf ihrer Mitarbeiter, scheuen aber oft den vermeintlich hohen Verwaltungsaufwand – v. a. die aufwendigen Dokumentationspflichten. Auch auf Arbeitnehmerseite gibt es Nachholbedarf: Viele kennen die Angebote ihres Arbeitgebers nur rudimentär oder schlimmstenfalls gar nicht. Mangelnde Transparenz und unzureichende Kommunikation führen dazu, dass gute bAV-Angebote ungenutzt bleiben. Die Chance zur finanziellen Absicherung für das Alter wird über Jahre verschenkt. Makler können in dieser Situation beide Seiten mit digital und transparent ausrichteten Lösungen für die bAV gewinnen. Digitale Plattformen und Tools sind der Schlüssel zur Bewältigung der bestehenden Herausforderungen. Sie reduzieren den Verwaltungsaufwand für Arbeitgeber und Makler durch Prozessautomatisierung, vereinfachen die Kommunikation und erhöhen die Transparenz. Arbeitnehmer erhalten einen einfachen und schnellen Zugriff auf relevante Informationen. Die Erfahrung zeigt, eine klare Kommunikation des Unternehmens ist unerlässlich, um die Vorteile der bAV zu vermitteln und Mitarbeiter dafür zu motivieren. Digitale und smarte Verwaltung für Arbeitgeber Die Unternehmen in Deutschland müssen sich in einem angespannten Umfeld auf ihre Kernaufgaben konzentrieren. Daher darf die bAV-Verwaltung kein Zeitfresser sein. Versicherer sind also gefordert, digitale und effiziente Prozesse anzubieten. Zentraler Dreh- und Angelpunkt dafür sind Arbeitgeberportale. So ermöglicht das SIGNAL IDUNA bAVnet den Arbeitgebern die Online-Abwicklung aller gängigen Verwaltungsaufgaben – von Adressänderungen über Mitteilung von Elternzeiten und Krankmeldungen bis zu Beitragsänderungen. Arbeitgeber haben 24/7 papierlosen Zugriff auf alle relevanten Informationen – auch ein Schritt zu mehr Nachhaltigkeit. So bleibt mehr Zeit für Firma, Kunden und Mitarbeiter. Auch Makler profitieren: durch automatische Benachrichtigungen über neue Geschäftsvorfälle und den direkten Zugriff auf die Verträge über die Plattform. Mitarbeitermotivation durch zielgerichtete Kommunikation Um Mitarbeiter für die bAV zu motivieren, muss die Kommunikation darüber einfach, verständlich und transparent sein. Auch hierbei sollten digitale Lösungen unterstützen. Arbeitnehmerportale bieten Mitarbeitern die Möglichkeit, sich selbstständig über bAV-Angebote zu informieren, Verträge online abzuschließen und Änderungen digital vorzunehmen. Diese Selbstverwaltung entlastet den Arbeitgeber und integriert die bAV in den Unternehmensalltag. Zu einer umfassenden digitalen bAV gehört mehr als nur digitale Verwaltung. Es bedarf einer digitalen Plattform, die alle Vorgänge nahtlos bündelt – von der Kommunikation über die Beratung bis zum Abschluss und zur Verwaltung. Das motiviert Arbeitgeber und Arbeitnehmer, sich ohne Vorbehalte mit der betrieblichen Altersvorsorge zu beschäftigen. Ausblick und starke Partnerschaft Die neue Regierung hat die Digitalisierung der bAV in ihrem Koalitionsvertrag verankert – ohne dabei allzu konkret zu werden. Der technologische Fortschritt wird die Digitalisierung aber ohnehin zügig vorantreiben. KI und Chatbots bieten großes Potenzial zur Effizienzsteigerung in der bAV, tragen aber auch Herausforderungen wie Datenschutz und IT-Sicherheit in sich. Wir nehmen diese Chancen offensiv und die Herausforderungen konstruktiv in die Weiterentwicklung unserer Lösungen auf. Mit dieser Einstellung ist SIGNAL IDUNA seit rd. 40 Jahren starker Partner in der betrieblichen Altersvorsorge und arbeitet in über 60 Tarifverträgen eng mit den Tarifvertragsparteien sowie mit ca. 250 Versorgungswerken zusammen. Regina Stubel Spezialistin für betriebliche Altersvorsorge SIGNAL IDUNA E-Mail: regina.stubel@signal-iduna.de Telefon: +49 40 4124 2811 MITARBEITERBINDUNG DURCH ZEITGEMÄSSE BAV – DIGITAL UND TRANSPARENT

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==