insider_02_2022
Garantien bei gleichzeitig immer mehr Anlagerisiken, aber auch Renditechancen für Verbraucher mit sich bringt. Der komplette Verzicht auf Garantien ist jedoch von vielen Sparern aus unterschiedlichen Gründen weiterhin nicht gewünscht. Für diese sicherheitsorientierte Kundengrup - pe bietet die Versicherungswirtschaft weiterhin fonds - gebundene Altersvorsorgeprodukte mit einer Garantie in Höhe von bspw. 80 Prozent der eingezahlten Beiträge. Flexible Produkte überlassen sogar dem Kunden die Wahl des Garantieniveaus. Diese Verträge schützen vor hohen Vermögensverlusten. Je geringer das Garantieniveau ge - wählt wird, desto höher wird das Renditepotenzial aus dem Fondsinvestment. Für risikofreudigere Sparer steht die Erwirtschaftung einer attraktiven Rendite im Vordergrund. Aktienbasierte Vor - sorgeprodukte sind hier die erste Wahl, zumal sich tempo - räre Verlustrisiken in Anbetracht des in der Regel langen und ratierlichen Sparvorgangs deutlich reduzieren. Die fondsgebundene Rentenversicherung ohne Kapitalgaran - tie erlebt vor diesem Hintergrund ein branchenweit star - kes Comeback. WWK – Produktstart in der 3. Schicht – Bestnote FFF+ Die WWK Lebensversicherung a. G. bietet ihren Kunden – in Ergänzung zum bewährten Garantieprodukt WWK In - telliProtect® 2.0 – seit dem Jahresbeginn 2022 die neue, renditeorientierte und hochflexible fondsgebundene Ren - tenversicherung WWK Premium FondsRente 2.0 an. Im Fokus der neuen Produktgeneration steht die Erwirtschaf - tung von möglichst hohen Renditen durch maximale Par - tizipation an den weltweiten Aktienmärkten. Dafür wird auf Kapitalgarantien während der Ansparzeit verzichtet. Die WWK Premium FondsRente 2.0 steht zunächst als Privatrente in der 3. Schicht zur Verfügung – und konnte schon einige Fachleute überzeugen. So wurde der Tarif bereits zum Produktstart von der Ratingagentur Franke & Bornberg mit der Bestnote FFF+ ausgezeichnet. Die Ab - laufleistungen und mögliche Rentenhöhen zählen zu den attraktivsten im Markt. Ein Angebot in weiteren Vorsorge - schichten ist im Laufe des Jahres 2022 vorgesehen. Das neue WWK-Highlight – die „Rentenphase invest“ Zielmarkt sind fondsaffine Kunden, für die das Produkt eine grundlegende Innovation bietet: Auch in der zwei - ten Vertragsphase des Rentenbezugs kann der Kunde in Fonds investiert bleiben und profitiert von der freien Fondsauswahl, von kostenlosem Shiften der Fondsanlage „WWK – Kraft durch Substanz“ Warum finanzielle Stabilität gerade für einen Versicherer so wichtig ist Ein Versicherer steht wie kaum ein anderes Unternehmen für Sicherheit und Solidität. Was kann da wichtiger sein als die Kennzahl Substanzkraft? Jedes Unternehmen hat in der Bilanz eine Aktiv- und eine Passivseite, und auf beiden Seiten können Reserven entstehen, die jedoch hinsichtlich der Relevanz für eine Versicherungsgesellschaft höchst unterschiedlich zu bewerten sind. Bewertungsreserven entstehen, wenn der Marktwert von Kapitalanlagen höher ist als der auf der Aktivseite bilanzierte Buchwert. Sie können aber auch sehr rasch wieder schwinden – etwa, wenn an den Kapitalmärkten die Zinsen steigen. Kunden erwarten zu recht belastbarere Qualitätskriterien. Die WWK setzt deshalb seit vielen Jahren konsequent darauf, die Sicherheitsmittel der Passivseite zu stärken. Dort wird das Eigenkapital bilanziert, auf das man jederzeit zurückgreifen kann, sollte das Unternehmen wirtschaftlich unter Druck geraten. Die WWK hat im Laufe der Jahre ca. 300 Mio. Euro Eigenkapital aufgebaut. Das ist eine enorme Größe, was sich insbesondere relativ zur Unternehmensgröße zeigt. So lag die Eigenkapitalquote zum Ultimo 2021 bei rund sechs Prozent, die Branche erreicht im Schnitt gerade einmal etwa zwei Prozent. Und auch bei der Betrachtung der gesamten Sicherheitsmittel ergibt sich ein sehr positives Bild. Addiert man Eigenkapital, freie RfB sowie Schlussüberschussanteilfonds und setzt die Summe ins Verhältnis zur Deckungsrückstellung des Unternehmens, so liegt die WWK seit vielen Jahren auf dem ersten Platz der 30 größten deutschen Serviceversicherer. Finanzielle Stabilität verschafft der WWK gerade in Zeiten dauerhaft niedriger Zinsen mehr Bewegungsfreiheit bei der Kapitalanlage. Das Unternehmen kann größere Risiken schultern und flexibel in Anlageformen investieren, die höhere Renditen abwerfen als niedrig verzinste Staats- und Unternehmensanleihen mit hoher Bonität. Die somit erwirtschaftete Rendite kommt gerade bei der Rechtsform eines Versicherungsvereins auf Gegenseitig (VVaG), in der die WWK rechtlich organisiert ist, in hohem Maße den Kunden zugute. Die starke finanzielle Ausstattung ermöglicht es der WWK zudem, jederzeit bedarfsgerechte Produktinnovationen auf Basis hoher IT-Kapazitäten einzuführen, und sichert einen fairen Umgang mit Vertriebspartnern.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==