inside Sonderausgabe Investment 2022

3 0 : Und was ist der Kern Ihrer Dividendenstrategie? Palm: Wir fokussieren uns zunächst auf Unternehmen mit hoher Qualität, erst danachgeht esumdieDividende. Denn nur profitabel wachsende Un- ternehmen sind in der Lage, eine zu- verlässige und über die Zeit steigen- de Dividende auszuschütten. Zudem haben wir ein eigenes Dividenden- rating entwickelt, das auf drei Säu- len beruht: der Dividendensicher- heit, dem Steigerungspotenzial und der Dividendenhöhe. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Divi- dendensicherheit und das Wachs- tum der Ausschüttungen. : Was bedeutet „Qualität“ für Sie? Palm: Qualität bedeutet für mich im Kern die Fähigkeit eines Unter- nehmens, eine hohe Rendite auf das eingesetzte Kapital zu erwirt- schaften. Diese Profitabilität muss geschützt sein durch die Attribute eines ökonomischen Schutzwalls. Das kann beispielsweise eine starke Marke sein, die dem Unternehmen Preissetzungsmacht gibt. Nicht zu- letzt muss neben der soliden Bilanz auch das Management überzeugen. Es sollte fähig und integer sein, aber vor allem wie ein Unternehmer den- ken, also langfristig. : Werden denn bei solchen Unternehmen Dividenden weniger gekürzt? Palm: Ja, das ist tatsächlich so. Quali- tätsunternehmen haben sich als we- niger anfällig für Dividendenkürzun- gen erwiesen als Unternehmen mit weniger robusten Geschäftsmodel- len. Wer dauerhaft mehr verdient, kann auch mehr ausschütten. Letzt- lich sind Dividendensteigerungen – über viele Jahre hinweg – die härteste Ergebniskennzahl überhaupt. : Spiegelt sich das in Ihrem Portfolio wider? Palm: Natürlich. Im Durchschnitt ha- ben die 49 Unternehmen, in die wir derzeit investiert sind, in den ver- gangenen 32 Jahren regelmäßig und ohne Pause Dividenden bezahlt. Im Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre lag die Dividendensteigerung des Fondsportfolios bei neun Pro- zent jährlich. : Sind diese Aktien derzeit an der Börse nicht ziemlich teuer? Palm: Das ist ein guter Einwand. Vie- le der Aktien sehen zunächst teuer aus, wenn man auf die aktuellen Ge- winne schaut. Für uns ist Wachstum jedoch ein Teil vom Wert. Bei jedem unserer Investments muss das Ver- hältnis von Wert und Preis stimmen. Das ist eine Grundregel im Anlage- prozess bei Flossbach von Storch. Wir müssen den intrinsischen Wert der Unternehmen kennen, denn auch ein gutes Unternehmen kann ein schlechtes Investment sein. : Dennoch ist die Unsicher- heit angesichts der aktuellen Kurs- schwankungen bei vielen Anlegern und Anlegerinnen hoch. Was sagen Sie ihnen? Palm: Auch bei unseren Qualitätsti- teln können die Kurse zeitweise stark schwanken. Für langfristig denken- de Investoren spielt das jedoch keine große Rolle. Als ich im März 2015 Charlie Munger, den Partner Warren Buffetts und Vice Chairman von Berkshire Hathaway, in seinem Haus in Los Angeles besuchte, sagte er zu mir: „Wer Volatilität aushält, wird reich; wer sie nicht aushält, der wird es nicht.“ Volatilität ist der Preis für eine langfristig attraktive Rendite. Bitte beachten Sie den rechtlichen Hinweis auf Seite 29. Flossbach von Storch AG Ottoplatz 1 50679 Köln E-Mail: info@fvsag.com Telefon: +49 221 3388-290 A D V E R T O R I A L / M A R K E T I N G A N Z E I G E F L O S S B A C H V O N S T O R C H Die drei Säulen des Dividendenrating bei Flossbach von Storch © Funtap – stock.adobe.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==