inside Sonderausgabe Investment 2022
2 2 HESPER FUND – GLOBAL SOLUTIONS: EIN KONZEPT, DAS AUFGEHT! Im Sommer 2022 zeigt sich an den Finanzmärkten eine schwierige Gemengelage. Von der einstigen Euphorie der vergangenen Jahre ist wenig bis nichts geblieben. Stattdessen belasten viele Unsicherheiten die Märkte, die teilweise massiv abrutschen. Pandemie, bestehende Lieferengpässe, galoppierende Inflation, Krieg und Zentralbanken, die sich gezwungen sehen gegenzusteuern und einen schwierigen Spagat zwischen Zinsschritten und möglicher Rezession meistern (sollen). Was bedeutet das für die Anle- ger? Sie müssen mehr denn je auf gute Investmentlösungen setzen, die Krisen zumindest besser abfe- dern, aber auch performancemäßig dauerhaft überzeugen können. Der HESPER FUND − Global Solutions hat sich seit Auflage im Juli 2019 mehrfach bewährt. BrausendeWogen, eine unruhige See. Viele Investoren wenden sich bei die- sen Gedanken vom Kapitalmarkt ab. Sie verharren am Seitenrand, hoffen auf bessere Zeiten. Denn nur wenigen ist das Glück beschieden, in turbulen- ten Zeiten mit viel Dunkelrot bei den Indizes eine gewisse Gelassenheit an den Tag zu legen. Gleichwohl lohnt ein weiter Blick über den Tellerrand. Es gibt Fonds, die sich auch und ge- rade im schwierigen Kapitalmarktum- feld beweisen, ihre Stärken ausspie- len und deren Chance-Risiko-Profil überzeugt. Der globale Makrofonds HESPER FUND − Global Solutions wurde im Juli 2019 aufgelegt. In dieser Zeit war der Handelskrieg zwischen den USA und China das beherrschende Thema in der Welt. Insofern kein ein- facher Start. Eine erste Nagelprobe. Und sie glückte. Das Fondsmanagement bugsierte den Neuling HESPER FUND − Global Solutions durch die schäumende See. Zufall? Nein, eher eine in sich stim- mige, konsistente Strategie als Basis des anhaltenden Erfolgs. Dabei misst man dem Kapitalerhalt eine beson- dere Bedeutung bei. Das ist ins- besondere in unsicheren, schwan- kungsreichen Zeiten und Märkten wichtig. Die avisierte Zielrendite des breit diversifizierten Portfolios liegt bei sieben bis neun Prozent bei einer moderaten Zielvolatilität von eben- falls sieben bis neun Prozent. Dreiklang als Erfolgsprinzip Diesem globalen Makrofonds liegt ein dreistufiger Investmentprozess zugrunde. Als globaler Makrofonds richtet sich das Augenmerk des Fondsmanagements zunächst auf Geschehnisse und deren Auswir- kungen der kommenden 12 bis 18 Monate. Die große Gesamtschau auf die politischen und wirtschaft- lichen Weichenstellungen bildet somit das Grundgerüst des Fonds. Für die taktische Allokation werden diese getroffenen Annahmen ihrer- seits ergänzt bzw. angepasst um die jeweilige aktuelle Marktstim- mung. Hier gilt es, rasch und flexibel zu agieren. Damit nicht genug. Diese beiden Kriterien sind ihrerseits wiederum in eine längerfristige, auf säkularen Themen (Globalisierung, Demogra- fie, technologischer Fortschritt oder Klimawandel) basierende Sichtwei- se integriert. Diese langfristigen globalen Trends sind sozusagen die Leitplanken, an denen sich fortwäh- rend orientiert wird. A D V E R T O R I A L / M A R K E T I N G A N Z E I G E F E N T H U M © Blue Planet Studio – stock.adobe.com
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==