inside Sonderausgabe Investment 2022

1 5 Rechtlicher Hinweis Dies ist eine Marketing-Anzeige. Bitte lesen Sie den Verkaufsprospekt des betreffenden Fonds und das KIID, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Diese Unterlagen können in deutscher Sprache kos- tenlos auf www.dje.de unter dem betreffenden Fonds abgerufen werden. Eine Zusammenfassung der An- legerrechte kann in deutscher Sprache kostenlos in elektronischer Form auf der Webseite unter www.dje.de/ zusammenfassung-der-anlegerrechte abgerufen werden. Alle hier veröffentlichten Angaben dienen aus- schließlich Ihrer Information, können sich jederzeit ändern und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Demografie & Gesundheit Digitales Leben E- Commerce Grüne Technologien Infrastruktur & Produktion Marken & Luxus Taktische Themen (Internet der Dinge, Industrie 4.0 etc.) Themenschwerpunkte Benchmarks. „Wir nutzen die Flexi- bilität des Fonds, um Risiken zu minimieren“, meint Bohnet. „Konkret können wir beispielsweise voraus- schauend die Aktienquote reduzie- ren und Absicherungsinstrumente einsetzen. Die Auswahl der Einzel- titel ist natürlich ebenfalls wichtig.“ Die Titelauswahl erfolgt systema- tisch. Das Fundament bildet das hauseigene Bottom-up-Research. Infrage kommen nur Titel, die so- wohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht den strengen Kriterien von DJE entsprechen und eingehend vom Research-Team überprüft wurden. Im Blickpunkt sind etwa: Managementqualitäten, Bilanzen, Bewertungen, Marktpo- sitionierung, Nachhaltigkeitsrisiken und Momentum – also ob gerade der richtige Zeitpunkt ist, um in ein Un- ternehmen einzusteigen. „Wir sind sehr nah dran am Unter- nehmen“, sagt Bohnet. „Regelmä- ßige Treffen mit den jeweiligen Ma- nagementteams sowie konstantes Monitoring sind bei uns Teil des In- vestmentprozesses.“ Rehmann hebt zudem die Versatilität des Fonds hervor. „Anleger können von der kompletten Klaviatur des Kapital- markts profitieren“, erklärt er. „Wir kümmern uns um die Auswahl der richtigen Aktien und entscheiden je nach Marktphase, ob wir Risiko he- rausnehmen oder etwas offensiver sein möchten. Untermauert wird das Ganze von dem starken Trendcha- rakter. Im Endeffekt kaufen wir Un- ternehmen, die langfristig strukturell interessant sind.“ Innovationstreiber, aber mit Substanz Bei Zukunftsthemen denken vie- le Anleger oft an Start-ups. Doch mögliche Gewinne dieser Jung- unternehmen liegen meist weit in der Zukunft, und die Bewertungen sind oft unverhältnismäßig hoch. Darum spielen diese Unternehmen in der Anlagestrategie des DJE – Alpha Global nur eine untergeord- nete Rolle. Das Fondsmanagement sucht zuvorderst nach substanzstar- ken Unternehmen, die ihre Innova- tionen mit eigenem Cashflow vo- rantreiben – und auch schwierige Marktphasen überleben. Stichwort „schwierige Phasen“: Um sich gegen Krisen abzusichern, setzt der Fonds nach dem Multi-Asset- Prinzip auf Diversifizierung. Neben Aktien sind folglich auch Unter- nehmensanleihen und Edelmetalle, etwa Goldinvestments, im Portfolio. Getreu dem Motto: Auf breiterem Fundament steht man besser. Top-Rating Der Erfolg gibt Bohnet und Rehmann recht. Der DJE – Alpha Global wurde von Morningstar mit fünf Sternen bewertet und hat dieses Jahr be- reits zum zweiten Mal in Folge den Scope Award als bester Fonds in der Kategorie Mischfonds Global Flexi- bel erhalten. Darüber hinaus wurde der Fonds beim Österreichischen Fondspreis 2021 in der Kategorie „Mischfonds Global ausgewogen“ als „herausragend“ ausgezeichnet. „In der Vergangenheit konnten wir eine positive Rendite erwirtschaften – und wir gehen davon aus, dass wir das fortsetzen können.“ Carsten Baukus Sales Director Wholesale and Retail Clients DJE Kapital AG Pullacher Straße 24 82049 Pullach im Isartal E-Mail: carsten.baukus@dje.de Telefon: +49 89 790453 656 A D V E R T O R I A L / M A R K E T I N G A N Z E I G E D J E

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==