BCA insider 03_2022
3 2 ALTERSARMUT IST NICHT SEXY Die Bundesbürger zeigen sich in ihrem Wunsch nach finanzieller Unabhängigkeit eher bescheiden. Für die Mehrheit der Befragten bedeutet finanzielle Freiheit vor allem Unabhängigkeit in allen Lebenslagen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871). Was die Umfrage außerdem verdeutlicht: Auf dem Weg zu finanzieller Unabhängigkeit befinden sich nur wenige. Entsprechend groß ist das Potenzial. Die Mehrheit der Befragten setzt finan- zielle Freiheit mit Unabhängigkeit in allen Lebenslagen gleich (55 Prozent). Eine geringere Rolle spielt dabei, sich Träume zu erfüllen (12 Prozent), nicht auf das Gehalt angewiesen zu sein (11,4 Prozent) und nicht mehr arbeiten zu müssen (6,9 Prozent). Vom frühen Renteneintritt träumen nur wenige (3,8 Prozent). Doch: Wer- den sie konkret nach ihrem Wunsch gefragt, wann sie gerne aufhören würden zu arbeiten, geben 70,2 Pro- zent an, spätestens mit 60 in Rente gehen zu wollen. Finanziell frei fühlen sich die Befragten außerdem, wenn sie sich keine Gedanken um Geld ma- chen müssen (46,7 Prozent). Bei 10,5 Prozent tritt das Gefühl ein, wenn ihre Haushaltskasse Geldanlagen und In- vestitionen ermöglicht. „Die Umfrageergebnisse spiegeln eine typisch deutsche Bescheidenheit wider und zeigen zugleich ein Para- doxon auf“, sagt Hermann Schröge- nauer, Vorstand der LV 1871: „Die Menschen geben sich beim Thema finanzielle Freiheit bescheiden und bringen zum Ausdruck, dass ihnen Unabhängigkeit ausreicht. Doch Un- abhängigkeit ergibt sich nicht von al- lein – man muss sie gezielt angehen. Mit den eigenen Finanzen wollen sich die Befragten jedoch nicht beschäfti- gen. Das ist aber ein erster wichtiger Schritt auf dem Weg zu finanzieller Unabhängigkeit. Der Weg dorthin sieht für jeden anders aus und muss individuell gestaltet werden. Wir möchten die Menschen zum Träumen ermutigen, dazu, ihre persönlichen Lebensträume in die Tat umzusetzen. Mit dem richtigen Mindset und den entsprechenden Maßnahmen lassen sie sich realisieren.“ Finanzplanung ist Lebensplanung Die Zahlen des LV 1871 Financial Freedom Reports zeigen auch: Die Bevölkerung in Deutschland hat tendenziell ein hohes Sicherheits bedürfnis, vertraut dem Sozialstaat und glaubt daran, dass Arbeit sich auszahlt und der Generationenver- trag aufgeht. 65,8 Prozent der Be- fragten beziehen ihr Einkommen aus einem Angestelltenverhältnis. Nur 15 Prozent nennen auch Geldanlagen und Kredite als Einnahmequelle. Auf Immobilien setzen 16 Prozent der Befragten. Dazu Schrögenauer: „Die Mehrheit verlässt sich auf die vermeintliche Sicherheit der Festanstellung und die staatliche Altersvorsorge. Das steht im Gegensatz zur langfristigen Ent- wicklung unserer Gesellschaft in Zei- ten des demografischen Wandels: Der Sozialstaat baut derzeit ab, lang- fristig tragende Lösungen sind nicht in Sicht, die Lebenserwartung steigt und der Generationenvertrag wackelt. Gleichzeitig boomt der Kapitalmarkt. Die Bundesbürger müssen aufhören, sich auf den Staat zu verlassen, der nicht mehr als die Grundsicherung ga- rantieren kann. Sie müssen anfangen, anders zu denken und Risiko nicht mit Verlust gleichzusetzen, sondern mit Rendite. Wir verfügen in Deutschland A N Z E I G E A D V E R T O R I A L Gemeinsames Engagement: Regina Halmich und die LV 1871 machen sich für finanzielle Freiheit stark.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==