BCA insider 03_2022
3 1 R U N D U M V E R S I C H E R U N G E N S A F E T Y & P R E V E N T I O N Die Zahl der Neubauten ist in den letzten Jahren stark angestiegen und hat sich nach Auskunft des Statistischen Bundesamtes seit 2008 mehr als verdoppelt. Rund 370.000 Baugenehmigungen für privat genutzten Wohnraum wurden 2020 erteilt. Auch die Baupreise sind in den vergangenen fünf Jahren um rund 20 Prozent gestiegen. Gute Gründe, um das Eigenheim gut gegen etwaige Schäden abzusichern. Viele, die sich den Traum vom Eigenheim erfüllt haben und vielleicht sogar von günstigen Zinsen bei der Finanzierung profitiert haben, stehen mit vielen anderen Interessenten „Schlange“ bei den Bauunternehmern und/ oder Handwerkern. Das treibt die Preise nach oben. Der Fachkräftemangel im Handwerk tut sein Übriges dazu. Häuslebauer, die bereits mit den Herstellungs-/ Errichtungskosten abgeschlossen haben, sind von den Auswirkungen des Klimawandels bedroht. Laut Informationen des GDV hat sich sowohl die Anzahl der wetterbedingten Schäden als auch deren Höhe in den letzten zwanzig Jahren nahezu verdoppelt. Die Juliflut 2021 mit Sturmtief Bernd hat gezeigt, welche Schäden Unwetter anrichten können. Umfassender Schutz – von Beginn an Gerade in der Bauphase ist das unfertige Gebäude be- sonderen Gefahren ausgesetzt. Sie birgt ein hohes Scha- denpotenzial und ein hohes finanzielles Risiko für den Bauherrn bzw. den Eigentümer. Deshalb sollte bereits zu Baubeginn eine Wohngebäudeversicherung abgeschlos- sen werden. Häufig ist diese sogar für den Rohbau für ein Jahr beitragsfrei. Die Wohngebäudeversicherung schützt den Eigentümer eines Hauses vor den finanziellen Folgen eines Sachschadens. Versichert ist das gesamte Gebäude einschließlich aller fest eingebauten Gegenstände. In der Regel sind Schäden durch folgende Gefahren abgedeckt: Feuer, Blitzschlag, Explosion oder Implosion, Sturm (ab Windstärke 8) und Hagel, Leitungswasser sowie Über- spannung. Der Versicherungsschutz kann und sollte um zusätzliche Vertragselemente, insbesondere die zuneh- mende Naturgefahr, erweitert werden. Barmenia Produkthighlights Bei der Barmenia liegt ein besonderer Fokus der zeitgemäßen Wohngebäudeversicherung neben einem starken Leistungs- versprechen und einfacher Tarifierungsmöglichkeit auf der Nachhaltigkeit. So werden im Schadenfall z. B. Mehrkosten für energetische Modernisierung oder umweltschonende Bau- stoffe bezahlt. Damit sind Photovoltaikanlagen oder ande- re regenerative Wärmeanlagen mitversichert. Bauherren sollen so von Beginn an motiviert werden, nachhaltige Anlagen anzuschaffen oder zu erneuern. Das Besondere hierbei: Die Barmenia kommt für Mehrkosten auf, die auf- grund öffentlich-rechtlicher Auflagen entstehen – und das in vollem Umfang! Dies kann der Fall sein, wenn sich der Neubau des Ge- bäudes wegen geänderter Bauvorschriften z. B. zur Wär- medämmung nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) verteuert. Solchen Kosten wird sehr wahrscheinlich künf- tig immer mehr Bedeutung zukommen. Einige Bundes- länder (Baden-Württemberg, Hamburg, Berlin) haben diesbezüglich eine „Solarpflicht“ beschlossen: Neu zu er- richtende Wohngebäude müssen mit einer Photovoltaik- anlage ausgestattet werden. Für bereits bestehende Häu- ser gilt das auch bei einer umfassenden Sanierung des Daches. (Die Länder sehen auch Ausnahmeregelungen vor.) In Baden-Württemberg gilt die Solarpflicht ab 1. Mai 2022, in Berlin ab 1. Januar 2023. Deshalb sind auch die modernen Wärmeanlagen im Versicherungs- schutz enthalten. Sogar Smarthome-Anlagen und -Geräte sind darin eingeschlossen. In puncto Leistungen geht die Barmenia neue Wege und bietet die „All-Gefahren-Deckung“ in der Wohngebäude- versicherung an, wodurch alle unbenannten Schadenursa- chen – die nicht ausdrücklich ausgeschlossen sind – mit- versichert sind. Abgerundet wird das Angebot durch den einfachen Abschluss. Die Barmenia verzichtet bei Ein-/ Zweifamilienhäusern bis 300 m 2 auf die aufwendige Ermitt- lung der Versicherungssumme und bietet allein durch die richtige Angabe der Bauart, Ausstattung und Wohnfläche vollen Versicherungsschutz. Das bedeutet, dass der Neu- bau eines Gebäudes nach einem Totalschaden zum ortsüb- lichen Neubauwert ohne Summenbegrenzung gezahlt wird. Thomas Knobloch Key Account Manager Barmenia Versicherungen E-Mail: thomas.knobloch@barmenia.de Telefon: +49 151 72652766 AUF SOLIDEM FUNDAMENT! © Dariusz Jarzabek – shutterstock.com
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==