BCA insider 03_2022

Kapitel 3 84 Prozent der Beschäftigten in Deutschland sehen die Gesundheit an oberster Stelle, wenn es sich um die wichtigsten Aspekte im Leben handelt. Annähernd ähnlich viele (79 Prozent) entschieden sich für Familie und Freunde, mit deutlichem Abstand (54 Prozent) folgt die finanzielle Sicherheit. 41 Prozent der Befragten wählen eine geregelte Work-Life-Balance und nur 23 Prozent die berufliche Zufriedenheit unter die Top-drei-Prioritäten. Das hat eine aktuelle forsa-Umfrage zum Thema Gesundheit und Vorsorge im Auftrag der Gothaer ergeben. ¼ der Einzel- und Kleinunternehmer sorgt sich wesentlich um die Folgen von Datendiebstahl bzw. -verlust und Hackerangriffen. Das zeigen die Ergebnisse einer Umfrage des Münchener Insurtechs Finanzchef24. Diesbezüglich zeigen immer mehr Unternehmen Affinität für entsprechende Versicherungslösungen, um die Problemfelder abzusichern. Ansonsten fürchten laut Umfrage ca. 16 Prozent Schadenersatzforderungen von Kunden und Lieferanten, zwölf Prozent die unvorhersehbaren Folgen von Naturkatastrophen und elf Prozent die Folgen vor Verlust oder Zerstörung von Firmeneigentum. 59 Prozent der befragten Bundesbürger nennen „Altersvorsorge“ als das zentrale Sparmotiv. In der Frühjahrsumfrage 2022 der privaten Bausparkassen legt die Altersvorsorge somit gegenüber der vorherigen Herbstumfrage um vier Prozent zu. Es folgen die Motive „Konsum“ – verstanden als Sparen für größere Anschaffungen (53 Prozent), „Wohneigentum“ (44 Prozent) und „Kapitalanlagen“ (33 Prozent). Hierüber berichtet der Verband der Privaten Bausparkassen e. V. SAFETY & PREVENTION R U N D U M V E R S I C H E R U N G E N S A F E T Y & P R E V E N T I O N 3 0 © malp – stock.adobe.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==