4 5 A D V E R T O R I A L © Visions-AD – stock.adobe.com Matthias Höpfner Maklerbetreuer Leben Allianz Lebensversicherungs-AG Maklervertrieb Frankfurt Postfach 20 01 26 60605 Frankfurt E-Mail: Matthias.Hoepfner@allianz.de Telefon: +49 69 7126-6640 1 Quelle: Deutsche Aktuarvereinigung e. V. – Pressemitteilung vom 08.07.2021. 2 Quellen: 448.000 Unternehmen in Deutschland mit mindestens zehn Mitarbeiter:innen (statista 2021); 13.100 Unternehmen mit bKV (Rechenschaftsbericht 2020/21 des PKV-Verbandes). 3 Quelle: Deutsche Aktuarvereinigung e. V. – Pressemitteilung vom 08.07.2021. die gewünschten Bausteine für seine Belegschaft aus. Die Leistungsbereiche umfassen z. B. die Zahnvorsorge, -behandlungen und -ersatz über Leistungen im Krankenhaus bis zu Präventionsmaßnahmen oder einer Reisekrankenversicherung. Im Budgetmodell dagegen legt der Arbeitgeber ein Gesundheitspaket und eine Budgethöhe fest. Mitarbeiter können dann Leistungen individuell bis zur jeweiligen Budgethöhe in Anspruch nehmen. Beim Kombimodell hat der Arbeitgeber die Möglichkeit, ein Budgetpaket mit einem oder mehreren bKV-Bausteinen zu kombinieren. In der bAKS stehen eine Absicherung über eine Berufsunfähigkeitsrente oder über die KörperSchutzPolice zur Auswahl. Die Berufsunfähigkeitsrente bietet einen Schutz für Arbeitnehmer, die ihren aktuellen Beruf absichern wollen. Die KörperSchutzPolice wählen vor allem Arbeitnehmer, die körperliche und geistige Fähigkeiten absichern möchten. Hinzu kommt der sog. Rentenretter – ein Baustein, der die betriebliche Altersrente bei Berufsunfähigkeit absichert. Die Kombination von bKV und bAKS hat für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleich mehrere Vorteile: Arbeitgeber können sich als attraktive und soziale Unternehmen positionieren, da sie kostengünstige Zusatzleistungen mit hoher Akzeptanz bei Mitarbeitenden bieten. Dazu kommen schlanke Prozesse in der Abwicklung. Mitarbeiter freuen sich insbesondere bei der bKV über sofort erlebbare Mehrwerte und sind zudem für den Ernstfall – nämlich den Verlust der eigenen Arbeitskraft – über den eigenen Betrieb abgesichert. Werden beide Bausteine als betriebliche Vorsorge im Paket bei der Allianz abgeschlossen, profitiert das Unternehmen zudem von einfachen Prozessen aus einer Hand – von der Anbahnung bis zum Leistungsfall: In der Anbahnung steht eine gemeinsame Anspracheunterlage zur Verfügung und die Anmeldung der Mitarbeiter kann in Zukunft über eine gemeinsame Liste zur Datenerfassung erfolgen. Die Verwaltung wird durch die digitale Arbeitgeberplattform FirmenOnline stark vereinfacht und die Kommunikation zur Belegschaft erfolgt über eigens erstellte Microsites. Im Leistungs- bzw. Schadenfall liegt ebenfalls alles in einer Hand. Und mit der Allianz Gesundheits-App können Dokumente wie Arztrechnungen oder Rezepte einfach abfotografiert und direkt zur Erstattung digital eingereicht werden. Welche Vorteile haben die Vermittler, wenn sie dem Firmenkunden nicht nur eine betriebliche Altersversorgung anbieten? Zum einen kann der kompletten Belegschaft ein kollektiver Zugang zur biometrischen Absicherung geboten werden. So öffnet sich dem Vermittler ein lukrativer Geschäftszweig und er kann sich als Lösungsfinder für das Unternehmen positionieren. Gleichzeitig schützt er seinen Bestand, indem bei bestehenden bAV-Firmenkunden zusätzlich die bKV angeboten und damit das vorhandene Angebot komplettiert wird. Und gerade die bKV bietet Vermittlern die Chance, als Türöffner ein innovatives Angebot mit hohem Neugeschäftspotenzial anzusprechen. Denn trotz des in den letzten Jahren stark wachsenden bKV-Marktes verfügen nach wie vor über 97 Prozent der Unternehmen mit mindestens zehn Mitarbeitern über keine bKVLösung.2 Und auch die bAKS ist noch kein Standard bei vielen Unternehmen. Circa 25 Mio. Arbeitnehmer in Deutschland verfügen über keine private oder betriebliche Arbeitskraftsicherung.3 Das Marktpotenzial für die betriebliche Vorsorge ist groß!
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==