insider 04/2020 online

fenden Aktionszeitraum befinden, wird dieser automatisch um sechs Monate verlängert. Wichtig zu wissen: Für die Verbände ABV, BdASW, BVP, HogaPlan, HWP, IPV, LVV und VdH (1) gilt das gleiche Vor - gehen wie bei Gruppenverträgen – das dort bestehende vereinfachte Aufnah - meverfahren in der bAV wird automa - tisch um sechs Monate bis zum 30. Juni 2021 verlängert. << ner Kunden treffen. Die anschließende Briefkampagne wird von der AZL orga - nisiert, sodass der Vermittler sich ganz auf die Kontaktaufnahme und Beratung konzentrieren kann. bAV – Vertrieb einfacher gemacht Heute wird bereits jeder vierte Arbeit - nehmer in Deutschland berufsunfähig (Quelle: Aktuar Aktuell 2018). Eine be - sonders effektive Möglichkeit zur Ein - kommensvorsorge (EKV) besteht in der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Falls dieser Weg nicht infrage kommt, weil z. B. der Höchstbetrag für die För - derung nach § 3 Nr. 63 EStG schon aus - geschöpft ist, kann das Risiko auch in einem Privatvertrag als ergänzende Pri- vatvorsorge zur bAV abgesichert wer - den. Sowohl bei der bAV als auch bei der ergänzenden Privatvorsorge sind oftmals Sonderkonditionen und ver - einfachte Aufnahmeverfahren möglich, und der Vermittler erreicht eine große Kundengruppe. Wichtig zu wissen: Neu in der arbeit - geberfinanzierten bAV sind eine listen - mäßige Aufnahme und höhere Grenzen bei Firmen ab 100 Mitarbeitern. Die früheren Spielregeln bei 200 versicher - ten Personen (VP) gelten nun bereits ab 100 VP. Die Regelungen bis 99 VP bleiben gleich. Diese neue Reglung soll einen schlan - keren Prozess und gleichzeitig eine Erweiterung des Bestandspotenzials ermöglichen. Bei BU/KSP ist für diese Kollektive jetzt bis 15.000 Euro jähr - liche garantierte Berufsunfähigkeits-/ Grundfähigkeitsrente eine listenmäßige Aufnahme möglich. Bei der Hinterblie - benenversorgung kann bis zu einer To- desfallsumme von 225.0000 Euro bzw. 9.000 Euro jährliche garantierte Hinter - bliebenenrente ebenfalls eine listenmä - ßige Aufnahme erfolgen. bAV Aktions-Top: Als weiteres High - light bei allen Gruppenverträgen, die das vereinfachte Aufnahmeverfahren für BU-/KSP-Rente vereinbart haben und die sich im September 2020 im lau - Matthias Höpfner Maklerbetreuer Leben Allianz Lebensversicherungs-AG Maklervertrieb Süd / Frankfurt Theodor-Stern-Kai 1 60596 Frankfurt am Main E-Mail: Matthias.Hoepfner@allianz.de Telefon: +49 69 7126 - 6640 effektiv gestalten. Er hat dadurch die Möglichkeit, die Risikoprüfung elektro - nisch durchzuführen, und erhält in der Regel sofort ein Votum. In der Folge kann er den Antrag per elektronischer Unterschrift (E-Sign) unterzeichnen las - sen. Wenn keine Aussteuerungsgründe vorliegen, kann der Vertrag direkt po - liciert werden und die Courtage wird entsprechend ausbezahlt. Einfacher und kürzer nachgefragt Erleichternd im vertrieblichen Umset - zungsprozess kommt noch hinzu, dass die Gesundheitsfragen in den Fragebö - gen zur Eigen-DO und der KSP überar- beitet wurden. In einem Workshop mit Vermittlern wurden die Fragen zur Ei - gen-DO redaktionell angepasst, sodass sie eindeutiger formuliert sind und zu weniger Unsicherheiten bei der Beant - wortung der Gesundheitsfragen führen. Die Fragen zur KSP wurden um 50 Pro - zent verkürzt und die Struktur des Fra- gensets klarer aufgebaut. Anschließend wurden die neuen Gesundheitsfragen von Vermittlern vertrieblich getestet und für erfolgreich und praktikabel im Umgang befunden. Einfach nachverkaufen Ein weiteres Highlight der Allianz Bio - metrie-Initiative ist der „L0 Nachver - kauf“. Das Ziel dieser Aktion ist der Ab - schluss einer Risikolebensversicherung (RLV). Privatkunden mit BU(Z)-/KSP- Versicherungen und einem Vertragsbe - ginn ab 01/2020 erhalten exklusiv die Möglichkeit, ihre Hinterbliebenen ohne Gesundheitsprüfung abzusichern, vor - ausgesetzt, es handelt sich um Verträ - ge die mit voller Risikoprüfung und zu normalen Bedingungen oder mit Aus - schlussklausel (kein Risikozuschlag) angenommen wurden. Der Abschluss kann als Allianz Leben RLV (LC0) oder als RLV der DLVAG (L0DL) erfolgen. Die maximale Versicherungssumme beträgt 250.000 Euro. Bei bereits bestehender RLV darf die Gesamtabsicherung max. 400.000 Euro betragen. Der Umset - zungsprozess ist ganz einfach. Der Ver - mittler muss lediglich eine Auswahl sei - 47 allianz-fuer-makler.de/biometrie (1) Allgemeiner Bund der Verkaufsberufe, Bund der Anwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, BusinessVorsorgePlan, Hotel- und Gaststättenplan, HandWerkerPlan, Industrie-Pensions-Verein e. V., Landwirtschaftlicher Versicherten-Verband e. V., Verband der Heilberufe „Mehr dazu bei Ihrer persönlichen Maklerbetreuung. Dort erhalten Sie einen Überblick über die umfangreichen Möglichkeiten.“

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==