insider 04/2020 online
In dieser Situation waren Menschen mit Berufen, die unser gewohntes Leben aufrechterhalten, besonderen Gefah - ren ausgesetzt. Diesen Alltagshelden und weiteren Zielgruppen ermöglicht die AZL bis zum 31. März 2021 verbes - serte Absicherungsmöglichkeiten ihrer Arbeitskraft und der Familie. Alltagshelden Personen aus den Bereichen der Heil - berufe wie beispielsweise Altenpfleger, Krankenschwestern und Hebammen können jetzt bis zu einem Eintrittsalter von 45 Jahren eine KörperSchutzPolice (KSP) mit einer garantierten Rente bis max. 15.000 Euro im Jahr und/oder eine Risikolebensversicherung (AZL/DLVAG) mit einer Todesfallsumme bis max. 100.000 Euro abschließen, und das mit den reduzierten Gesundheitsfragen einer Eigen-Dienstobliegenheitserklä- rung (Eigen-DO). Pädagogikberufe oder auch IT-Berufe können je nach Absicherungsbedarf al - ternativ zum obigen Angebot eine Be - rufsunfähigkeitsversicherung bis max. 15.000 Euro im Jahr gegen Abgabe ei - ner sog. Eigen-DO abschließen. ie gesetzliche Absicherung ist vielfach zu gering. So beträgt die Leistung der gesetzlichen Rentenversicherung bei Erwerbsmin - derung durchschnittlich 776 Euro im Monat (Quelle: DRV 2019). Daher ist eine private Absicherung dringend zu empfehlen, um die entstehende Lücke zu schließen und die finanziellen Folgen bei Arbeitskraftverlust abzufedern. Hier gilt: Personen, die überwiegend eine Bürotätigkeit ausüben und denen die Absicherung einer konkreten Tätigkeit wichtig ist, sind mit einer Berufsunfä - higkeitsversicherung gut beraten. Für Personen, die überwiegend körperlich tätig oder auf Mobilität angewiesen sind, kann eine Absicherung über eine Grundfähigkeitsversicherung sinnvoller sein. Allianz Biometrie-Initiative 2020 Mit der aktuellen Biometrie-Initiative 2020 bieten die Allianz Lebensversi - cherungs-AG (AZL) und die Deutsche Lebensversicherungs-AG (DLVAG) ein - fache und verbesserte Ansprachemög - lichkeitenfür das Biometrie-Geschäft des Vermittlers. Die letzten Monate waren geprägt durch die Corona-Pandemie. Bisher wurde das Risiko, krank oder gar berufsunfähig zu werden, oft unterschätzt. Die letzten Monate haben viele Menschen für die finanziellen Folgen einer längeren Krankheit sensibilisiert. Die Einkommensvorsorge rückt deutlich mehr ins Blickfeld. Verbände Neben den Alltagshelden gibt es zahl - reiche weitere wichtige Berufe, denen die AZL über das Verbändegeschäft ähnliche Rahmenbedingungen bietet, wie sie Mittelstands- und Großunter - nehmen erhalten. Die Vorteile liegen auf der Hand. Der Vermittler kann einzelne Zielgruppen bzw. Bestandskunden auf Einzelver - tragsbasis mit Sonderkonditionen wie im Gruppenvertragsgeschäft (mind. zehn versicherte Personen (VP)) an - sprechen. Dies kommt speziell Mitar - beitern in kleinen Unternehmen zugute, die aufgrund der geringen Mitarbeiter - zahl (unter zehn VP) i. d. R. sonst kei - ne Chance auf besondere Konditionen oder erleichterte Aufnahmeverfahren hätten. Wichtig zu wissen: Im Verband der Heilberufe (VdH) wird die aktuelle Akti - on für eine private Vorsorge mit verein - fachtem Aufnahmeverfahren für Ärzte, Zahnärzte und Apotheker bis zum 31. März 2021 verlängert. Nutzt der Ver - mittler die Allianz-Tarifierungsprogram - me, kann er seine Prozesse besonders 46 EINKOMMENSVORSORGE IM BLICKFELD
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==