insider 04/2020 online

Zielkunden der Basisrente Die steuerliche Förderung kommt allen Anlegern zugute, die zu versteuerndes Einkommen haben. Ganz besonders eignet sie sich für folgende Zielgruppen: Selbstständige sind am schlechtesten abgesichert. Sie zahlen weder in die GRV ein noch sind sie Riester-berechtigt. Sie haben ten - denziell ein höheres Einkommen heute und später eine entsprechend große Lebensstandardlücke. Für sie sind vor allem die hohen steuerlichen Maximal - beträge interessant, um mit steuerlicher Förderung eine möglichst aktienbasier- te Zusatzversorgung aufzubauen. Freiberufler sind in der Regel in berufsständischen Ver - sorgungswerken versichert und (ähn - lich wie in der GRV) nur bis zur Bei - tragsbemessungsgrenze abgesichert. Für höhere Einkommen ist eine zusätz- liche Absicherung notwendig. Um nicht von der unsicheren Entwicklung eines Versorgungswerkes abhängig zu sein, sollten Freiberufler ihre zusätzliche Vor - sorge besser privat in eine BR anlegen und dazu eine aktienlastige Anlage am Kapitalmarkt wählen. Das Versorgungsniveau der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) sinkt seit Jahren und führt zu entsprechenden Lücken im Le- bensstandard. Gleichzeitig gehen die Ablauf- leistungen von Lebensversicherungen per- manent zurück und die Verzinsung privater Kapitalanlagen ist teilweise sogar negativ. Zusätzlich leiden auch die Versorgungswer- ke und Pensionskassen unter der aktuellen Kapitalmarktsituation. Für die Altersvor- sorge sind all das schlechte Nachrichten. Erschwerend kommt hinzu: Die Anzahl neu abgeschlossener Basisrenten (BR) stagniert seit Jahren. Ein Umdenken tut not! er Staat fördert die BR steuerlich massiv. Gerade bei hohen Steu - ersätzen wirkt sich dies deutlich renditesteigernd aus. Sparer können in der Einzahlungsphase einen Groß - teil ihrer Beiträge als Sonderausgaben absetzen und so ihr zu versteuerndes Einkommen senken. Konkret können im Jahr 2020 bis zu 90 Prozent des Maxi - malbeitrags von 25.046/50.092 Euro (Ledige bzw. Verheiratete) steuerlich geltend gemacht werden. Je nach persönlichem Steuersatz kön - nen sich daraus hochattraktive Steuer- rückerstattungen ergeben. Es errech- nen sich nämlich Förderquoten von bis zu 40 Prozent. Dies zeigen aktuelle Bei - spielrechnungen des IVFP.1 Und das Schöne daran: Der absetzbare Prozent- satz steigt bis 2025 kontinuierlich auf 100 Prozent an. Die Steuervorteile richtig nutzen Anscheinend sind diese Vorteile der BR den meisten Anlegern noch gar nicht bekannt. Aber wo sonst lässt sich eine annähernd so hohe steuerliche Förde- rung erzielen? Eine Förderquote von 40 Prozent reduziert den Netto-Kapitalein - satz auf gerade mal 60 Prozent des an - gesparten Betrags. Der Anleger spart z. B. 10.000 Euro in eine BR, hat aber per Saldo nur einen Liquiditätsabfluss von 6.000 Euro, der Rest kommt über die Steuererstattung wieder zurück. Natür - lich kann die Steuererstattung auch ge- nutzt werden, um sie zusätzlich in den Vorsorgevertrag einzuzahlen und damit die Vorsorge weiter aufzustocken. 36 Wichtige Hinweise: Diese Werbemitteilung ist ausschließlich für professionelle Kunden bestimmt. Bei den hier dargestellten Informationen handelt es sich um allgemeine Hinweise zu Basisrenten. DWS International GmbH erbringt keine steuerrechtlichen oder juristischen Beratungsleistungen. Die steuerrechtlichen Regelungen können sich jederzeit – auch rückwirkend – ändern. DWS ist der Markenname, unter dem die DWS Group GmbH & Co. KGaA und ihre Tochtergesellschaften ihre Geschäfte betreiben. Die jeweils verantwortlichen rechtlichen Einheiten, die Kunden Produkte oder Dienstleistungen der DWS anbieten, werden in den entsprechenden Verträgen, Verkaufsunterlagen oder sonstigen Produktinformati - onen benannt. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung von DWS International GmbH wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.Ergänzende Informationen zum sogenannten Zielmarkt und zu den Produktkosten, die sich aufgrund der Umsetzung der Vorschriften der MiFID-II-Richtlinie ergeben und die die Kapitalverwaltungsgesellschaft den Vertriebs - stellen zur Verfügung stellt, sind in elektronischer Form über die Internetseite der Gesellschaft unter www.dws.de erhältlich. DER BEDARF, DIE DETAILS UND IHRE VERTRIEBSANSÄTZE DIE FONDSBASIERTE BASISRENTE © Agnieszka Wozniak | Milton Brown

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==