insider 03/2020 online

Quelle: mobilversichert-Maklerbefragung „Der digitalisierte Makler 2020“ in Kooperation mit AssCompact; 20.04. – 24.04.2020; n=396; Summen gerundet. Quelle: ifo-Konjunkturumfrage, April 2020 Abb. 2: Ranking > „Wo sehen Sie die größten digitalen Herausforderungen für den Makler der Zukunft? Abb. 1: Beschäftigungsabbau in Unternehmen wegen Shutdown Neue Online-Konkurrenten (z.B. Google, Amazon, etc.) die die Kunden- schnittstelle besetzen Konkurrenz durch den Einsatz von Roboto-Berater im Versicherungsmarkt Neue Kundenanforderungen (z.B. Kundenwunsch nach Kontakt über alle Kanäle, Wunsch nach digitalen Vertragsordnern etc.) Hoher Zeit- und Verwaltungs- aufwand bei der Pflege von Bestandsdaten (z.B. Kundendaten, Vertragsdaten, etc.) 31% 32% 10% 28% Makler wollen digitaler arbeiten Und auch in Zukunft wird die Digitalisierung wesentliches Thema für Vermittler bleiben. Eine optimale Kombination aus persönlicher Fachkompetenz, professioneller Beziehungs- und Serviceorientierung sowie digitaler Ausrichtung erweist sich als maßgeblich relevanter Erfolgsfaktor. Demzufolge er- bringen ausschließlich diejenigen Technologien einen echten Mehrwert, die Maklern nachweislich dabei helfen, steigenden Kundenbedürfnissen hinsichtlich Convenience, Betreuungs- qualität und Erreichbarkeit gerecht zu werden. Zusätzlich müssen sie in der Lage sein, jederzeit den Workflow eines Vermittlers zu beschleunigen. Folgerichtig wollen Vermittler weiter digital aufrüsten. „Mak- ler stehen in den Startlöchern für die digitale Transformation“, heißt es in einer Pressemeldung der Brokertech-Plattform mobilversichert, die mit der Fachzeitschrift AssCompact eine Maklerbefragung durchgeführt hat. So teilen rund drei Vier- tel aller befragten Vermittler mit, in Zukunft digitaler als heute arbeiten zu wollen. Etwa ebenso viele Makler empfinden die Corona-Krise als Treiber der Digitalisierung. Als größte digi- tale Herausforderungen sieht man aufseiten der Vermittler die Optimierung von Maklerverwaltungstools. So bewerten 32 Prozent den hohen Zeit- und Verwaltungsaufwand bei der Pflege von Bestandsdaten weiterhin als große Schwie- rigkeit. Einen ebenso wichtigen Platz nehmen die neuen Kun- denanforderungen ein, etwa in Bezug auf unterschiedliche Kontakt- und Zugangswege ohne Datenverlust oder digitale Vertriebsansprachen, Vertragsordner, Serviceangebote bzw. Betreuung (siehe Abb. 2). Leistungsfähigkeit des Pools wird immer wichtiger Eine wichtige Rolle werden in diesem Zusammenhang Mak- lerpools einnehmen, die mit passenden digitalen Lösungen Maklern Unterstützung bieten können. Als überzeugter Für- sprecher des hybriden Beratungsmodells hält die BCA AG nicht erst seit Ausbruch der Corona-Krise ein ganzes Bündel entsprechend geeigneter digitaler Services und Tools für Ver- mittler bereit, die deren Beratungs- und Organisationsalltag deutlich entlasten helfen. Zentrales Element ist dabei die prä- mierte Maklerplattform DIVA. In Kooperation mit Flexperto können Maklerpartner die komplette Beratungsstrecke – von der Terminfindung über das eigentliche Kundengespräch bis hin zum rechtssicheren Beratungsprotokoll – per Videochat durchführen. Kontinuierlich baut der Oberurseler Makler- dienstleister sein digitales Angebot aus: Erst kürzlich wurden die asuro Finanzmanager-App, die digitale Bestandsüber- tragung, der Investment-Shop oder das digitale Depot-Re- porting vorgestellt. Fazit: Es ist davon auszugehen, dass das hybride Kundenver- halten sukzessive mehr Einfluss auf die Arbeit des Maklers nehmen wird. Konsumenten werden in Sachen Beratung und Betreuung verstärkt die Kombination aus persönlicher und di- gitaler Unterstützung eines Maklers einfordern. Infolgedessen entwickeln sich Maklerpools zunehmend zum Allround-Sup- port-Partner des Maklers. Dabei hat ein Pool einem Vermitt- ler alles in Sachen Vertriebsunterstützung, Service, Produkte und vor allem Technik sowie Datenmanagement anzubieten, was notwendig ist, damit Vermittler ihre Kunden erfolgreich betreuen und beraten können. Die Leistungsfähigkeit eines Pools dürfte künftig noch wichtiger für den Makler werden. << 58% 57% 50% 48% 43% 39% 26 % 18% 17% 11% 11% 4% 3% Gastronomie Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen etc. Leder(waren)- und Schuhhersteller Reisebüros und -veranstalter Autoindustrie Möbelhersteller Kreative, künstlerische & unterhaltende Tätigkeiten Einzelhandel Verlagswesen Großhandel Finanz-, Versicherungsdienstleistungen (1) Baugewerbe (1) inkl. damit verbundener Tätigkeiten 69

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==