insider 03/2020 online
Kapitel 4 © ardasavasciogullari - stock.adobe.com 62 82 Prozent der Bundesbürger geben nur solche Daten frei, die für die Nutzung zwingend erforderlich sind. Das sind Ergebnisse der repräsentativen Postbank Digitalstudie 2020. 59 Prozent der Deutschen wissen zumindest bei den meisten Anwendungen, die sie nutzen, welche Daten sie freigegeben haben. Gleichwohl liest nur eine Minderheit der Bundesbürger Datenschutzbestimmungen ganz genau durch. 38 Prozent sagen von sich, dass sie diese Regelungen nur überfliegen. 15 Prozent der für die Initiative „Digital für alle“ befragten Personen können mit der Digitalisierung von Gesellschaft und Wirtschaft nicht Schritt halten und empfinden das Tempo als zu schnell. Andererseits verläuft die Digitalisierung für knapp die Hälfte (47 Prozent) zu langsam, ein Drittel (36 Prozent) hält das Tempo für genau richtig, wie der Digitalverband Bitkom berichtet. 79 Prozent der Bundesbürger gehen mit ihrem Handy ins Netz. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Laptops, die71 Prozent der Deutschen zum Surfen verwenden, und Desktop-PCs, die 58 Prozent nutzen. Zu Tablets greifen 47 Prozent der Bundesbürger, 37 Prozent sitzen vor einem Smart-TV. Dies sind Ergebnisse der repräsentativen Postbank Digitalstudie 2020.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==