insider 03/2020 online
32 © Stefan Steinbach : KI ist als Zukunftstrend omnipräsent, dennoch ist das Thema für viele Anleger noch wenig fassbar. Was macht KI folglich so interessant? Christian Hintz: Grundsätzlich sind Daten das „neue Gold“ des digitalen Zeitalters. Doch viele Unternehmen können auf herkömmlichem Wege keine komplexen oder sich schnell verändernden Daten verwenden und verwerten. Exakt an dieser Stelle hilft KI: Hierdurch können Daten aus- gelesen, zugänglich gemacht und genutzt werden. Diese Technologie ist somit für viele Betriebe – egal welcher Bran- che – unerlässlich, um optima- len Nutzen aus den Daten zu ziehen. Unternehmen, die dies erkannt haben und KI einset- zen oder weiterentwickeln, werden zu den Gewinnern der Zukunft gehören und ihre Aktien bieten große Chancen für Anleger. : Sie sind ebenso wie Ihr Mitinitiator Herr Speck erfahrener Finanzberater sowie Vermögensverwalter: Was waren die Gründe, den AI Leaders Fonds aufzulegen? Hintz: In den letzten Jahren hatten wir bereits im Rahmen unserer Investmentstrategie „Megatrends“ den Fokus speziell auf Unternehmen mit KI-basierten Anwendungen gerichtet. Anstatt weiter auf die Fondslösungen großer Investment- konzerne zu setzen, haben wir uns entschieden, eine auf den Bereich KI spezialisierte Fondsboutique zu eröffnen und mit unserer Anlagestrategie Akzente zu setzen. Wir setzen rein auf die Leader im KI-Segment – global aufgestellte Unterneh- men mit möglichst hoher KI-Relevanz. : Welche Strategie verfolgen Sie bei der Auswahl? Hintz: Wir investieren generell in Unternehmen, die KI voran- treiben, entwickeln oder einsetzen. Dabei handelt es sich um Gesellschaften mit einer führenden Marktstellung, die von Einsatz und Weiterentwicklung dieser modernen, branchen- übergreifenden Technologie überdurchschnittlich profitieren. Da die KI-Relevanz von Unternehmen für uns eine große Rol- le spielt und es nicht einfach ist, an diese Daten zu kommen, pflegen wir eine eigene Da- tenbank mit hausinterner Ma- trix. Anhand dieser können wir die für uns aussichtsreichsten Aktien systematisch identifi- zieren. : Wie ist Ihr Portfolio aufgestellt und sind Anpas- sungen möglich bzw. vorge- sehen? Hintz: Der AI Leaders hat ein konzentriertes Portfolio von 35 bis 50 Aktien. Wir inves- tieren im Wesentlichen in drei Gruppen von Unternehmen: Die ersten beiden Gruppen sind Hersteller und Anbieter von KI-Hardware oder -Soft- ware. Hinzu kommen Investitionen in Unternehmen, die KI- Technik optimal anwenden. Anpassungen sind natürlich möglich, etwa wenn es die Unternehmensentwicklung und/ oder das Geschäftsumfeld erfordert. Auch eine Verschlechte- rung der Corporate Governance des Unternehmens kann zu einem Verkauf der Aktie führen. : Ihr Fonds ging Anfang Januar 2020 an den Start. Wie sieht ein erstes Zwischenfazit aus? Hintz: Die von uns allokierten KI-Aktien haben die Kursein- brüche durch die Corona-Pandemie schnell hinter sich gelas- sen – wir sehen das als deutliche Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind. << Zweifelsfrei gehört künstliche Intelligenz (KI) aufgrund der jüngs- ten Entwicklungen zu den wichtigen Schlüsseltechnologien und In- novationstreibern in Unternehmen. Auch Anleger von KI-basierten Fonds können hiervon profitieren, erklärt Christian Hintz, verant- wortlicher Berater des Anfang Januar 2020 gestarteten AI Leaders Fonds, im insider-Gespräch.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==