insider 03/2020 online
zelfonds immer schwieriger wird – hier sind Stichworte wie Dokumentation, regelmäßige Updates oder Services zu nennen. Hier ist ein klarer Trend zu vermögensverwaltenden Lösungen zu erkennen. Für solche Konzepte können wir die passenden Bausteine in unter- schiedlichen Anlageklassen liefern – sei es als Multi-Asset-Fonds oder für die Bank für Vermögen als Depotbau- stein. Unsere Vertriebspartner erhalten in unserem Partnerportal umfangrei- che Services zur Unterstützung durch Online-Seminare oder entsprechende Produkt-Updates. Dr. Frank Ulbricht: Ist das Thema Nachhaltigkeit in Corona-Zeiten noch wichtiger geworden oder hat es spezi- ell aufgrund des wirtschaftlichen Neu- starts etwas an Bedeutung verloren? Johan Swahn: Nachhaltigkeit war vor der Pandemie von entscheidender Bedeutung und wird es auch bleiben, solange wir leben. Covid-19 ist offen- sichtlich eine Herausforderung und ich denke, die globale Reaktion war nicht optimal. Nachhaltigkeit und insbeson- dere der Klimawandel sind jedoch die entscheidenden Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Wir als verantwor- tungsbewusste Investoren möchten ge- meinsam mit unseren Kunden bei dieser Herausforderung auf der richtigen Seite des Wandels stehen. Thomas Bartling: Die Corona-Pande- mie betrachte ich als großen Einschnitt oder auch die eigentliche Disruption unserer Zeit. Wir haben einen Stillstand erlebt, auch eine Zeit des Nachdenkens und der Entschleunigung. Nicht nach- haltige oder unnatürliche Entwicklun- gen finden ein Ende, das gilt in vielen Bereichen unseres Lebens. Aus meiner Sicht ist Nachhaltigkeit noch viel stärker in den Vordergrund gerückt. Nur was im 12 trieren wir uns darauf, unabhängig vom Markt die richtigen Aktien auszuwäh- len, und suchen nach zwei Arten von Aktien: Erstens suchen wir Unterneh- men mit starken Geschäftsmodellen, von denen wir glauben, dass sie sich im Laufe der Zeit überdurchschnittlich gut entwickeln und so dauerhaft starke ri- sikobereinigte Renditen erzielen. Zwei- tens suchen wir nach unterbewerteten Aktien mit einem potenziellen Auslöser für die Wertkristallisation, die wir als „Expectations Gap“-Aktien bezeichnen – Unternehmen mit einer signifikanten Erwartungslücke. Nils Hemmer: Aktives Management war und ist das Gebot der Stunde. Diesbezüglich sind unsere Maßnahmen und die Steuerung der Quoten über viele Jahre erprobt, sodass wir auch im aktuellen Fall auf unsere Erfahrung zu- rückgreifen konnten und keine Ände- rung der Vorgehensweise vornehmen mussten. Dr. Frank Ulbricht: Wie wichtig sind die Themen Flexibilität und aktives Vorgehen bei der Verwaltung bezie- hungsweise Anpassung der Depots? Sind klassische Ansätze wie „Buy an hold“ unter derartigen Rahmenbedin- gungen noch zeitgemäß oder braucht es modernere Ansätze? Nils Hemmer: Die Regulierung hat da- für gesorgt, dass der Verkauf von Ein- © Funtap - stock.adobe.com
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==