1 9 KAPITALANLAGEN © Shutter2U – stock.adobe.com Dies kann dazu führen, dass die Aktienkurse der Nebenwerte steigen, wenn Übernahmegerüchte aufkommen oder tatsächliche Übernahmeangebote gemacht werden. Investoren können von diesen Übernahmen profitieren, indem sie frühzeitig in vielversprechende Nebenwerte investieren und von den Aufschlägen bei Übernahmeangeboten profitieren. 3. Marktineffizienzen: Der Markt für Nebenwerte ist oft weniger effizient als der Markt für Blue-Chip-Unternehmen. Das bedeutet, dass es mehr Möglichkeiten für Anleger gibt, unterbewertete oder missverstandene Unternehmen zu identifizieren und davon zu profitieren. Kleinere Unternehmen erhalten möglicherweise nicht die gleiche Aufmerksamkeit von Analysten und Investoren wie große Unternehmen, was zu Preisineffizienzen führen kann. Durch gründliche Recherche und Analyse können Anleger ggf. attraktive Investmentgelegenheiten unter den Nebenwerten identifizieren, die langfristiges Wachstumspotenzial bieten. Deutscher Mittelstand häufig Weltmarktführer Die Vorteile gelten natürlich auch für Deutsche MDAX- und SDAX-Unternehmen. Diese beiden Indizes umfassen insgesamt 90 Unternehmen, womit eine breitere Abdeckung der deutschen Wirtschaft erzielt wird als beim DAX. Und der deutsche Mittelstand weckt Interesse, immerhin bildet er das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und zeichnet sich durch eine Vielzahl von Unternehmen aus verschiedenen Branchen aus. Diese sind oft familiengeführt, haben eine starke regionale Verankerung und sind bekannt für ihre Innovationskraft und Qualität. Der Mittelstand ist flexibel, anpassungsfähig und agil, was ihm mittel- bis langfristig einen deutlichen Vorteil verschaffen kann. Zudem haben sich Deutsche Mittelstandsunternehmen einen Ruf als Weltmarktführer erarbeitet. Sie zeichnen sich durch herausragende Qualität, Innovation und Effizienz aus. Viele dieser Unternehmen haben Nischenmärkte erobert und sich als führende Anbieter in ihren jeweiligen Branchen etabliert. Ihre Produkte und Dienstleistungen sind weltweit gefragt und genießen einen exzellenten Ruf für Zuverlässigkeit und Qualität. Wie kann man Nebenwerte in ein Portfolio integrieren und welche Vorteile bringt es? Gerade deutsche Nebenwerte und Unternehmen des MDAX bieten Anlegern somit gute Wachstumschancen. Hinzu kommt, dass die gestiegenen Zinsen zwar zu höheren Refinanzierungskosten geführt und damit die Aktienkurse gedrückt haben. Andererseits zeigt die Geschichte, dass Zinsen auch wieder gesenkt werden (was derzeit von einigen Analysten erwartet wird). Davon profitieren Nebenwerte deutlich stärker als klassische Blue Chips. Auch der Blick auf diverse Bewertungskennzahlen zeigt: Aktuell haben Small und Mid Caps einen deutlichen Bewertungsabschlag gegenüber den DAXUnternehmen. Hier besteht also ein großer „Nachholbedarf“. Auch wenn Unternehmen des MDAX und SDAX nicht zu den Schwergewichten der deutschen Wirtschaft zählen, haben sie doch ein beträchtliches Wachstumspotenzial. Für Kundenportfolios bietet sich dieses Segment als Beimischung an. Die Vorteile: 1. Die erwartete Rendite eines Portfolios wird durch die Beimischung von Nebenwerten signifikant gesteigert. 2. Auch wenn das Risiko (in Form der Volatilität) bei Nebenwerten höher ist, bleibt dennoch festzuhalten, dass die Korrelationseffekte das Gesamtrisiko des Portfolios sogar etwas abfedern können. 3. Im Gegensatz zu den Großen sind in diesem Segment – eine breite Streuung vorausgesetzt – die Klumpenrisiken geringer. Für ein Engagement in diesem Segment bieten sich deutsche Nebenwertefonds an. Eine gute Hilfe bietet die sog. TopFonds Liste der BCA AG. Das dortige Investment-Research hat einige Fonds selektiert und genauer analysiert. Dabei wird der Fokus auf folgende Merkmale gelegt: 1. ein hochqualitatives Management mit entsprechendem Erfolgsnachweis, 2. aktives Risikomanagement: Die Risiken im Fonds müssen aktiv gemanagt werden und das Risikomanagement muss bereits im Selektionsprozess integriert sein; 3. stringenter Stock-Picking-Ansatz: Nur Fonds, die eine aktive Titelselektion nach fundamentalen Maßstäben durchführen, werden berücksichtigt. Sasa Perovic Investment Research BfV Bank für Vermögen AG E-Mail: Sasa.Perovic@bfv-ag.de Telefon: +49 6171 9150-523
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==