insider Ausgabe 02/20 Online

Kapitel 4 © Orlando Florin Rosu - stock.adobe.com 52 3,5 Stunden pro Woche sind Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren im Schnitt im Internet unterwegs. Facebook wird dabei kaum noch von jungen Menschen in Deutschland genutzt. Demgegenüber liegt der Anteil der Jugendlichen, die mehrfach wöchentlich gedruckte Bücher lesen, bei 40 Prozent. So die Ergebnisse der sog. JIM-Studie, die jährlich vom Medienpädagogischen Forschungsverband Südwest herausgegeben wird. 48 Prozent der Männer in Deutschland schätzen ihr Wissen in Bezug auf Finanzen, Vorsorge und Versicherungen als gut oder sehr gut ein. Demgegenüber bewertet sich nur knapp jede dritte Frau so positiv. Vielmehr glauben 26 Prozent der Frauen, dass ihr Wissen schlecht oder sehr schlecht ist. Bei den Männern liegt diese Quote bei 16 Prozent. Das ergibt eine Studie von CLARK in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut YouGov. 83 Prozent der Schüler in Deutschland sehen in der Digitalisierung eine Chance für die Schulen. Damit einhergehend bezeichnen 59 Prozent den fehlenden Einsatz digitaler Medien als das dringlichste Problem an ihrer Schule. Auch eine schlechte technische Ausstattung beklagt mehr als die Hälfte der Schüler. Das sind Resultate einer im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführten Umfrage.

RkJQdWJsaXNoZXIy OTE4MzI3