insider Ausgabe 02/20 Online
51 passt werden kann und im Fall der Fälle die benötigte Kapitalzahlung erfolgt, kann die Absicherung bei der InterRisk in allen drei Tarifkonzepten (L, XL, XXL) aus drei Gliedertaxen (zzgl. Gliedertaxe für Heilberufe), drei Progressionsarten und fünf Progressionsstaffeln flexibel kombiniert werden. Und mit der neuen Maxi-Progression kommen Ihre Kunden noch schneller zu mehr Leistung. Der Unfalltarif XXL: alles, was ein Unfallschutz haben sollte Die InterRisk bietet einen Top-Tarif und dabei auch noch risikoadäquate und faire Preise. Die Kalkulation fußt auf ei- ner äußerst vielfältigen und detaillierten Berufeliste mit über 27.000 Berufen, was eine sehr individuelle Kalkulation ermöglicht. Aufgrund der großen Er- fahrung der InterRisk, gerade im Be- in Unfall kann durchaus weiter reichende Auswirkungen mit sich bringen als ein Blechschaden am Auto. Bei dauerhaften körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen nach ei- nem Unfall drohen Einkommensein- bußen durch den (teilweisen) Verlust der Arbeitskraft, fehlende oder einge- schränkte Ausbildungsmöglichkeiten von Jugendlichen, Zusatz- und Folge- kosten – ganz zu schweigen von den Sorgen der Betroffenen, wie sie ihren Alltag als Alleinstehende organisieren oder ihrer Verantwortung als Eltern ge- genüber ihren Kindern, Pflegende eines Elternteils oder Halter eines Haustiers nachkommen können. Die Zahlen sprechen für sich Tatsächlich verunfallen jährlich ca. 10 Prozent der Bevölkerung in Deutsch- land. Natürlich passieren viele Ver- kehrsunfälle, aber rein statistisch ge- sehen erfolgen die meisten Unfälle im eigenen Haushalt und in der Freizeit. Und je nach Alter liegen die Schwer- punkte in unterschiedlichen Bereichen: Über 65-Jährige verunfallen statistisch gesehen eher in den eigenen vier Wän- den, wohingegen Jüngere mehr in der Freizeit oder im Beruf verunfallen und Kinder oft mit den Folgen von Infekti- onen, Vergiftungen oder Impfschäden zu kämpfen haben. Allein diese hohen Zahlen belegen, wie wichtig eine priva- te Unfallversicherung ist. Mit der Unfallversicherung der InterRisk wird’s besonders individuell Damit der Versicherungsschutz indivi- duell an den Bedarf des Kunden ange- Über 65 Millionen Kfz-Haftpflichtverträge, davon rund 50 Millionen sogar mit einer Voll- oder Teilkaskoversicherung und einer durchschnittlichen Jahresprämie von ca. 680 Euro: Ganz klar, das eigene Auto – des Deutschen liebstes Kind – wird gerne und gut abgesichert. Dabei handelt es sich doch nur um ein Auto, das problemlos repariert werden kann! Marcus Stephan Vorstandsmitglied InterRisk Versicherungs-AG Vienna Insurance Group Carl-Bosch-Straße 5 65203 Wiesbaden E-Mail: info@InterRisk.de Telefon: +49 611 27870 © www.frank-widmann.de reich der Unfallversicherung, konnten die zwei bisherigen Gefahrengruppen A und B auf die drei Gefahrengruppen 1, 2 und 3 aufgeteilt werden. Dies ermög- licht in den meisten Fällen eine noch at- traktivere Prämie. Ein derartiger privater Versicherungs- schutz sollte ein integraler Bestandteil der finanziellen Absicherung eines je- den privaten Haushaltes sein. Achten Sie bei der Auswahl besonders darauf, dass im Fall der Fälle neben den Geld- leistungen wichtige Hilfe- und Zusatz- leistungen den Kunden vielfältige Sor- gen nehmen und rund um die Uhr mit entsprechenden Services unterstützen. Bei der InterRisk ist dies im XXL-Tarif seit jeher prämienfrei inkludiert. Eine Übersicht dazu gibt der Unfall-Mitbe- werbervergleich, der exklusiv den In- terRisk-Partnern zur Verfügung steht. Dieser vergleicht die laut AssCompact TRENDS III/2019 beliebtesten Unfall- versicherungen aus Maklersicht. << Jetzt kennenlernen: www.interrisk.de/mappe-unfall Der Unfall-Leistungsnavigator der InterRisk stellt das Zusammenwirken von Invaliditätsgrundsummen, Invaliditätstaxen und Progressionsstufen leicht verständlich dar. Dabei sehen Sie direkt, wie sich die Angaben auf die Invaliditätsleistung und den Preis auswirken – perfekt geeignet für Ihre Beratungsgespräche! Jetzt ausprobieren: www.interrisk.de/navigator
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTE4MzI3