insider Ausgabe 02/20 Online

Ein Blick in die Zukunft: Heymoney Mit Heymoney arbeitet die Allianz der- zeit an einem digitalen Finanzbegleiter. Der Kunde hat künftig die Heymoney App auf dem Smartphone und verwal- tet die eigenen Konten und Verträge bequem digital. Er erhält personalisierte Angebote und Unterstützung im Alltag. Wie funktioniert das? Die App analy- siert die Bankdaten des Kunden und leitet daraus ab, wann Beratungsbedarf für Versicherungen besteht. Anschlie- ßend stellt Heymoney auf Wunsch des Kunden den Kontakt zum hinterlegten Bestandsvermittler her. Dabei besteht die Möglichkeit, dass der Kunde Ver- tragsdaten, aktuelle Kontaktdaten und eine Finanzübersicht mit seinem Be- standsvermittler teilt und so ein Bera- tungsgespräch gezielt vorbereitet wer- den kann. Heymoney stärkt damit die bestehende Beziehung zwischen Kun- de und Vermittler. << Postfach nutzen. Vermittler können so nicht nur nachhaltiger arbeiten, sondern erhalten ihre Dokumente auch schnel- ler. Wenn etwa ein Kunde seine Versi- cherung kündigt oder mit Zahlungen in Verzug ist, wird der Makler sofort infor- miert. Wer das elektronische Postfach nutzt, entscheidet außerdem optional, ob er auf die Papierform verzichten möchte. Digitale Anträge – schnell, komfortabel, fehlerfrei Digitale Anträge bei Allianz Leben ha- ben drei Vorteile: Sie sind schnell, kom- fortabel und fehlerfrei. Die Policierung über Nacht – in vielen Fällen auch bei Tarifen mit Risikoprüfung – sorgt für schnellere Durchlaufzeiten ohne Rück- fragen. Auch die Courtage-Auszahlung wird so zügiger angestoßen. Die Pflicht- felder und Info-Buttons sorgen für eine einfache, logische Dialogführung, bei der Angebotsdaten im Kundengespräch flexibel angepasst werden können. Und letztendlich sorgt die automatische Va- lidierung der Eingaben für eine höhere Datenqualität und damit für eine weit- gehende Fehlerminimierung. Soweit zusätzliche Formulare notwendig sind, werden diese in der jeweils aktuellen Version bereitgestellt. Bei Antragstellung kann der Vermittler von seinem Kunden räumlich getrennt sein. Dafür sorgt ein angebundenes Video- bzw. Postident-Verfahren, mit dessen Hilfe die notwendige Identifizie- rung des Kunden erfolgt. Wo kann der digitale Antrag nun erstellt werden? Für das Privat- und Firmen- Einzelgeschäft steht die Online-Varian- te der Allianz Leben Makler Software (ALMS Online) bereit. Anträge können hier gerechnet und auch versendet werden. Bei Gruppenverträgen im Fir- mengeschäft können sowohl Einzel- als auch Listenanmeldungen bequem über FirmenOnline getätigt werden. Bei Poolpartnern erfolgt die Freischaltung für FirmenOnline auf dem Gruppenver- trag nach der Legitimation durch den Arbeitgeber. Matthias Höpfner Maklerbetreuer Leben Allianz Lebensversicherungs-AG Maklervertrieb Süd / Frankfurt Theodor-Stern-Kai 1 60596 Frankfurt am Main E-Mail: Matthias.Hoepfner@allianz.de Telefon: +49 69 7126 - 6640 mens einfach und online verwalten. Da- bei machen neue Funktionen die Arbeit noch effizienter: Ab sofort können auch Daten von Verträgen bei FirmenOnline im Arbeitgeber-Portal in die Bestands- übersicht importiert werden, die bei weiteren Versicherern bestehen. Sobald man für die Funktion des Vertragsim- ports freigeschaltet ist, geht das ganz einfach mit einer Excel-Vorlage. So lässt sich der komplette bAV-Bestand eines Unternehmens in der Bestandsüber- sicht von FirmenOnline abbilden. Auch die Anmeldung neuer Arbeitneh- mer ist nun listenmäßig im Arbeitge- ber-Portal möglich. Gerade bei vielen Arbeitnehmern, die neu angemeldet werden müssen, wird den Anwendern die Arbeit durch eine Excel-Datei er- leichtert. Während des Uploads kann problemlos in FirmenOnline weiterge- arbeitet oder der PC heruntergefahren werden. Vermittlerpost digital abrufen Um eine effiziente Gestaltung von inter- nen Prozessen geht es auch beim elek- tronischen Postfach der Allianz, mit dem Makler ihre Arbeitsabläufe verein- fachen können. Der Briefkasten eines Maklers kann ganz schön voll werden. Beinahe täg- lich gibt es Neues zu Kundenverträgen, Beiträgen oder Schäden. All diese Brie- fe müssen mühsam geordnet, abgehef- tet oder eingescannt werden und nicht wenige landen im Mülleimer des Büros. Schon lange unterstützt die Allianz des- halb die papierlose Kommunikation mit ihren Geschäftspartnern und stellt so viele Dokumente wie möglich elektro- nisch zur Verfügung – etwa über den BiPRO-Transferservice. Doch nicht alle Makler arbeiten mit großer Software und Verwaltungspro- grammen. Gerade für kleinere Mak- lerhäuser kann sich das elektronische Postfach der Allianz eignen! Grundsätz- lich kann jeder, der einen Zugang zum Maklerportal hat und zur Bestandsein- sicht berechtigt ist, das elektronische 49 Fragen zu Heymoney sind unter allianz@heymoney.de jederzeit herzlich willkommen!

RkJQdWJsaXNoZXIy OTE4MzI3